Costi
CHF 132.00 / ora
fattura / carta / contanti / pagamento mobile
Visione e modello
Um Sie individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend therapeutisch begleiten zu können, setze ich gerne all meine Fähigkeiten und Erfahrungen ein.
Ambito d’attività
Craniosacral-Therapie (Mitglied Cranio Suisse®)
Supervisorin KT, Cranio Suisse und OdA KT anerkannt
Prüfungsexpertin HFP, OdA KT
System- und lösungsorientierte Aufstellungen
Coaching, Standortbestimmung
Klassische Massage
Massage während Schwangerschaft auf Body Cushion-Lagerungssystem
Mobilisieren Becken und Wirbelsäule
Fussreflexzonen-Massage
Lösen von Verspannungen mittels Triggerpunkt-Therapie
Bindegewebsmassage nach Dr. H. Teirich-Leube
Extrakorporale Stosswellen-Therapie
Kinesiotape / Leukotape K - Pain Relief Technique
Orari d’apertura
Montag - Freitag von 09.00 - 20.00 Uhr
rufen Sie mich einfach an, um einen für Sie passenden Termin zu finden
Attrezzatura
Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) Masterpuls 100 von Storz Medical; dabei handelt es sich um eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der energiereiche, hörbare Schallwellen in die schmerzenden Körperareale geleitet werden. Heilungsprozesse im Körper werden beschleunigt, der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus. Krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen können gezielt behandelt werden.
In meiner Praxis steht für Sie zudem ein Body Cushion zur Verfügung. Je nach Therapieart können wir so zusammen die für Sie optimale Lagerungsposition gestalten.
Das Body Cushion besteht aus mehreren Schichten Schaumstoff verschiedener Dichte. Durch die optimale Formgebung bietet Body Cushion in jedem Körperbereich den richtigen Widerstand.
Besonders während der Schwangerschaft ist so ein druckfreies entspanntes Liegen in Bauch- und Seitenlage möglich.
Lingue di trattamento
tedesco / francese / inglese
Eventi e date
Mezzi di trasporto privati
Autobahnausfahrt Spiez nehmen und Richtung Spiez fahren, am Kreisel nach Eisenbahnunterführung zweite Ausfahrt Richtung Einigen/Thun. Ca. 100 m nach dem Restaurant Appaloosa, vor der Spiezmoos Garage links Richtung Riedern abbiegen. Direkt nach dem Abbiegen sind links hinter den Büschen die Besucherparkplätze sichtbar.
Mezzi di trasporto pubblici
Ab Bahnhof Spiez STI Bus Linie 1 Richtung Gwatt-Thun-Steffisburg nehmen. An der Haltestelle Kreuz aussteigen (4. Haltestelle ab Bahnhof Spiez, 5 Minuten Fahrzeit). Das Haus Gesigenweg 7 befindet sich gegenüber der Bushaltestelle auf der anderen Strassenseite.
Disponibilità
ascensore o piano terreno / parcheggi nelle vicinanze / parcheggi privati / vicino all’autobus o al treno
Formazione
dipl. Masseurin (2002)
Fussreflexzonen-Massage (2003)
Craniosacral-Therapeutin Cranio Suisse® (2006)
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom; HFP (2016)
Supervisorin KomplementärTherapie, OdA KT und Cranio Suisse® (2019)
Prüfungsexpertin HFP, OdA KT (2020)
Registrato all’RME
da ottobre 2003
Fussreflexzonen-Therapie
Über die Fussreflexzonen können wir unsere Organsysteme, das Lymphsystem und das Nervensystem beeinflussen. Mit Reflex wird die Antwort des Körpers auf einen Reiz bezeichnet. In der Reflexzonentherapie nutzen wir die Eigenschaft des Körpers, sich in allen Körperteilen zu spiegeln. Mittels einer speziellen Grifftechnik werden die Reflexzonen gezielt behandelt und damit entsprechende Bereiche und Funktionen des Körpers stimuliert und harmonisiert. Die Massage bewirkt eine Mobilisation der körpereigenen Heilkräfte. Durch sorgfältiges Überprüfen sämtlicher Zonen wird der Mensch in seiner Ganzheit erfasst. Der Behandlungsablauf und die Arbeitsintensität werden Ihren Bedürfnissen angepasst.
Craniosacral-Therapie
Die Craniosacral-Therapie entstand aus der Osteopathie (Knochenheilkunde). Der Osteopath Dr. W. G. Sutherland erforschte im 20. Jahrhundert die bewegende Energie im menschlichen Organismus, welche er Atem des Lebens nannte. Durch die Cerebrospinal-Flüssigkeit (Liquor) wird diese Energie im Nervensystem verteilt. Die Funktion dieses Systems ist wichtig für die Ernährung, Entgiftung und die Gesundheit des Körpers.
Durch emotionales und physisches Trauma kann dieser Fluss beeinträchtigt sein, was sich körperlich und psychisch in verschiedensten Symptomen ausdrücken kann.
Der Grundgedanke der Craniosacral-Therapie ist das Wissen, dass der Körper eine innere Intelligenz besitzt und daher die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Wir folgen der inneren Sprache und Weisheit des menschlichen Körpers und unterstützen die Heilung von innen nach aussen.
Als sehr sanfte Arbeit kann Craniosacral-Therapie bei Menschen aller Altersstufen und in allen Stadien von Krankheit und Schwäche angewendet werden.
Bindegewebsmassage nach Dr. H. Teirich-Leube
Schmerzen, Verspannungen und Verklebungen kennt jeder, aber vielen ist nicht bekannt, dass die Ursache häufig im Bindegewebe zu finden ist.
Mit einer Bindegewebsmassage, welche auch als ziehende Massage bezeichnet wird, können diese Veränderungen relativ rasch gelindert und später beseitigt werden.
Coaching
Haben Sie das Gefühl, Sie treten auf der Stelle ? Sie möchten einen Schritt weiter kommen ? Sie benötigen neue Impulse ? Neue Blickwinkel ?Gemeinsam erarbeiten wir eine Auslegeordnung und Betrachten die Situation / das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Lösungsorientierte Werkzeuge helfen uns auf dem Weg, einen Schritt weiter zu kommen.
Es können verschiedene Themen aus dem privaten wie auch aus dem beruflichen Umfeld bearbeitet werden.
Extrakorporale Stosswellen-Therapie
Die Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) ist eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der energiereiche, hörbare Schallwellen in die schmerzenden Körperareale geleitet werden. Heilungsprozesse im Körper werden beschleunigt, der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus. Krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen können gezielt behandelt werden.
Einige Anwendungsgebiete:
- Schulterschmerz
- Tennis-/Golferellenbogen (Epycondylitis)
- Daumen-Sattelgelenk-Arthrose (Rhizarthrose)
- Patellaspitzen-Syndrom
- Schienbeinschmerzen
- Achillessehnenreizung (Achillodynie)
- Fersenschmerz/Fersensporn (Plantarfasziitis)
- schmerzhafter Spreizfuß (Metatarsalgie)
- Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden
- Muskelverspannungen durch schmerzende Muskelknötchen (Triggerpunkte)
- Druckschmerz am Hüftgelenk
- Tibiakantensyndrom (Shin splint-Syndrom)
- Muskel- und Sehnenreizsyndrom (Myofasziales Schmerzsyndrom)
- Muskuläre Verhärtungen (Sportverletzungen, Überlastungssyndrome)
Supervision
Ausbildung als Supervisorin KT am LIKA-Institut
Reflexion konkreter beruflicher Situationen und Themen mit lösungs- und systemorientierten Tools
Praxisführung
berufliche und persönliche Weiterentwicklung
Entscheidungsfindung, Neuausrichtung
Ressourcenmanagement