Leitbild
individuell - ganzheitlich - nachhaltig
Zusammen mit deinem Coach entwickelst du deine persönlichen Lösungen für einen gesünderen Lebensstil. Dabei wirst Du in den Bereichen Bewegung und Sport, Ernährung und Stressregulation individuell unterstützt. Die persönlichen Coachings finden in regelmässigen Abständen per Telefon oder Videotelefonie statt. Zusätzlich steht dir eine interaktive Coachingapp zur Verfügung - so bist du stets mit deinem Coach verbunden.
Tätigkeitsbereich
Gesundheits- und Präventionscoachings in den Bereichen:
- Gewichtsmanagement
- Leistungssteigerung (Body & Mind)
- Autonomie im Alter
- Gesünder Arbeiten (BGM)
- Diabetes Mellitus Typ 2
- Kardiovaskuläre Erkrankungen
- Muskuloskelettale Beschwerden
- Fit vor und nach einer Operation
- Mentale Einstellung
- Stressregulation
- Depression & Burnout
Aktuelles
Erfahre mehr über Personal Health Coaching in einem unverbindlichen und kostenlosen Erstgespräch.
SalutaCoach AG: 0800 190 190
Öffnungszeiten
Erstgespräche:
Montag - Freitag
08:00-18:00 Uhr
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch
Ausbildungen
1988 – 1992: ETH Zürich: Turn- und Sportlehrer Diplom II (Masters of Science)
1992 - 1998: ETH Zürich: Komplementärstudium in Training und Coaching
2018-2021: Ausbildung zum Personal Health Coach
Weiterbilungen:
- Salming RunLab Running Coach
- Basketballcoach (Dozententätigkeit Uni Basel)
- Tenniscoach
Beim EMR registriert
seit Juni 2021
Werden Sie Personal Health Coach - CAS der Universität Basel
Die Behandlungskosten für Patienten mit nicht übertragbaren Krankheiten sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Die Förderung der Prävention stellt eine Möglichkeit dar, um das Steigen der Gesundheitskosten abzuschwächen. Verhaltensänderungen in den Bereichen Ernährung, Bewegung oder Stress sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsförderung.
Das Ziel dieses Lehrganges ist die Ausbildung von Personal Health Coaches (PHC). Diese PHC sollen bei ihren Klienten gezielte gesundheitsrelevante Verhaltensänderungen erreichen können. Das zu erarbeitende Kompetenzprofil der Coaches enthält Interventionsstrategien zu Bewegung und Sport, Ernährung, Stressregulation, sowie Kompetenzen zur Durchführung von Fitness- und Gesundheitsanamnesen.
Ein PHC besitzt Kenntnisse zu effektiven Techniken der Verhaltensänderung und kann diese selbstständig erweitern und anwenden. Exercise is Medicine steht im Zentrum der neuen CAS-Ausbildung. Evidenzbasiertes Wissen und Best-Praxis-Modelle im Bereich der Therapie und Prävention von nicht übertragbaren Krankheiten bilden die Lehrgangsgrundlage.