Therapie-Methoden mit EMR-Qualitätslabel
- Omeopatia classica
- Massaggiatore/Massaggiatrice medicale con attestato professionale federale / certificato/a CRS (Mass. med.)
- Massaggio del tessuto connettivo (Mass. med.)
- Elettroterapia (Mass. med.)
- Riflessologia plantare (Mass. med.)
- Idroterapia (Mass. med.)
- Massaggio classico (Mass. med.)
- Linfodrenaggio manuale (Mass. med.)
- Impacchi/Compresse (Mass. med.)
Tätigkeitsbereich
In der Massage geht es in erster Linie darum, Sie da abzuholen, wo Sie gerade stehen, weshalb ich auch die Massage jeweils individuell anpasse. Je nach Situation, wird mit ausgewählten Methoden nicht an Ihnen sondern mit Ihnen gearbeitet. Es ist für viele Menschen eine völlig neue Erfahrung, in eine Massage mit einbezogen zu werden. Jederzeit die Möglichkeit zu haben, sich zu entscheiden, stimmt der Druck noch, braucht es mehr oder weniger, sind meine Füsse kalt, habe ich Durst… – meist ist dafür kein Platz, doch mir sind gerade diese Dinge sehr wichtig. Je klarer Sie Ihren Bedürfnissen Ausdruck verleihen können, desto besser kann ich auf Sie eingehen.
Für spezifische Beschwerden ist ein gezieltes Vorgehen wichtig, um nachhaltig eine Verbesserung erreichen zu können, sei es nun mit Massage oder klassischer Homöopathie. Ich nehme mir daher genügend Zeit für eine eingehende Befragung und Einschätzung der Situation, um dann mit Ihnen einen Behandlungsplan auszuarbeiten, der für Sie passt.
Treten auch Sie mit Ihrem Körper in Kontakt und lernen ihn neu kennen und respektieren. Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg.
med. Massagen (Fussreflexzonen, Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Triggerpunktmassage, Schröpfen, Packungen ect.) : Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Lymphödeme, Schwellungen, Blasenbeschwerden, Rückenverspannungen, Nackenschmerzen
Klassische Homöopathie: Hautprobleme, Heuschnupfen, Allergien, Schwangerschaft, Kinderkrankheiten: von 3 Monatskoliken über Zahnungsprobleme bis Schulprobleme, Konzentrationsprobleme
Seniorenbeschwerden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
mit dem Auto erreichen Sie die Praxis über die A1 Ausfahrt Neudorf. Fahren Richtung Stadt St.Gallen. Bei der Kreuzung (Zilgarage rechts, Sprenger Autovermietung links) gerade über die Kreuzung Richtung Ostfriedhof (Achtung 30-er Zone) bis über den Hügel es wieder nach unten geht. (Rechts Werkstatt Behindertenheim Imboden) dann die 2. Einfahrt gerade aus vor der mittleren Garage parkieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
vom Bahnhof her ca. 30 Min. Nr. 1 oder Nr.4
Nr. 1 Richtung Stephanshorn bis Endstation Stephanshorn fahren. Weiter in der Fahrtrichtung gehen bis der Gehsteig zu ende ist. Strassenseitenwechsel und in der gleichen Richtung weiter gehen. Gut sichtbar Werkstatt Behindertenheim Imbodenhaus (Nr. 20) . danach noch 2 Häuser gehen bis Nr. 12. (Gehminuten ca. 7 Min. Weg ist eben)
Nr. 4 Richtung Guggeien bis Station Ostfriedhof fahren. dann über den grossen Parkplatz hinauf gehen über die Strasse. Da stehen Sie vor der Hausnummer 4, gehen Sie noch 2 Häuser weiter bis Hausnummer 12. (Gehminuten ca. 4 Min. Weg hat eine leichte Steigung)
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn