Ambito d’attività
Atemtherapie/Beckenbodentraining in Einzelstunden
Atemtherapie hilft bei:
Atemwegserkrankung, Atembeschwerden psychosomatisch, Depressionen, Erschöpfung, Schwindel, Angst- und Panikattacken, Schlafstörungen, Magen-Darmbeschwerden, Herz- und Kreislaufprobleme, Kopfweh, Muskelverspannung
Beckenbodentraining hilft bei:
Verstopfung, Reizdarm, Stuhlinkontinenz
Für Firmen / Vereine / Gesundheitswesen
Vorträge, Workshop, Seminar
Referenzliste auf www.atem-ruhe.ch
Lingue di trattamento
tedesco / inglese
Mezzi di trasporto privati
An der Dufourstrasse hat es einstündige Parkplätze in der blauen Zone und an der Höschgasse gebührenpflichtige Parkplätze. Gegenüber der Praxis befindet sich das Parkhaus Zürichhorn, welches selten besetzt ist.
Mezzi di trasporto pubblici
Ab Bahnhof Stadelhofen mit der Tramlinie 2 oder 4 in Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen bis Haltestelle Höschgasse.
Ab Bahnhof Tiefenbrunnen mit der Tramlinie 2 oder 4 bis Haltestelle Höschgasse.
Die Buslinie 33 verkehrt zwischen Bahnhof Tiefenbrunnen und Albisriederplatz und hält ebenfalls an der Haltestelle Höschgasse.
Zu Fuss ab Höschgasse Richtung See laufen. Bei der nächsten Strassenkreuzung links in die Dufourstrasse abbiegen. Nach ca. 150 m erreichen Sie die Hausnummer 147.
Disponibilità
ascensore o piano terreno / parcheggi privati / vicino all’autobus o al treno
Formazione
1995-1998 Vollzeitausbildung als dipl. Atemtherapeutin nach Prof. Ilse Middendorf
1998-2002 eigene Praxis für Atemtherapie
2000-2010 Biofeedback- und Beckenbodentraining am GastroZentrum Hirslanden, Zürich
2005 Ausbildung zur dipl. Beckenboden Kursleiterin
2010 3 Monate Assistenzarbeit an der Neurologie Klinik Hirslanden, Zürich
2010 Gründung der Atempraxis Jutta Wunderlin
2014-2016 Teilzeitpraxistätigkeit Biofeedback- und Beckenbodentraining an der Privatklinik Bethanien, Zürich
2017 Branchenzertifikat als KomplementärTherapeutin OdA KT Methode Atemtherapie
2019 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Atemtherapie
Registrato all’RME
da novembre 1999