Appuntamento
Titolo di professione
Terapista Complementare con diploma federale metodo Terapia per il corpo e del movimento
Terapista Complementare con diploma federale metodo Terapia Craniosacrale
Costi
CHF 132.00 / ora
fattura / contanti
Visione e modello
Achtsamkeit, Wertfreiheit und Mitgefühl sind mir in der Begegnung mit meinen Klientinnen und Klienten wichtig.
Ich möchte Ihnen einen geschützten Raum bieten, in welchem Ihre Selbstheilungskräfte und das innewohnende Wissen um Lösungen sich frei entfalten kann.
Selbstverständlich unterliegt alles, was mir in diesem Kontext anvertraut wird, der Schweigepflicht.
Ambito d’attività
Auf meinem Weg habe ich verschiedenste Gebiete erschlossen, mit welchen ich Menschen, die Heilung und Entwicklung suchen, hilfreich begleiten kann . Gerne wähle ich mit Ihnen die passende Unterstützung. Das Horchen nach innen weist uns den Weg, das bewusste Einbeziehen von Ressourcen schafft einen sicheren Rahmen.
Im Sinne der Ganzheitlichkeit kann es sinnvoll oder von Ihnen bereits gewünscht sein, zur Arbeit über Körper, Bewegung und kreative Methoden auch Schätze aus der Natur auszutesten und mit einzubeziehen. Dabei begleite ich Sie gerne.
mögliche Methoden:
Craniosacral Therapie (Mitglied cranio suisse ®)
Bewegungs- und Körpertherapie (Mitglied BTK)
Supervision Komplementär (anerkannt von cranio suisse und OdA KT)
Aufstellungsarbeit / Coaching / Prozessbegleitung
Psychosomatische Energetik (Mitglied IG PSE)
Austestungen verschiedenster Art
Manuelle Therapien:
Dorn, Triggerpunkt, (Honig-) Massage
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Attualità
Einzel- und Gruppensupervision
für Craniosacral - und Komplementär TherapeutINNen während oder nach der Ausbildung:
- Einzelsupervision nach persönlicher Absprache
- Gruppensupervision auf Anmeldung an ausgeschriebenen Daten (s. unter "Praxis") oder nach Absprache
Für Supervisionen, die zur Vorbereitung der HFP dienen, können im Falle der Absolvierung der Prüfung (unabhängig vom Bestehen) Bundesbeiträge beantragt werden.
Begegnung in Bewegung:
Ich lade ein zu Erlebnisabenden mit dir selber und in Kontakt mit anderen:
spielerisch - achtsam - im Körper - auf Innenreisen und mehr - für jedermann und -frau.
jeweils Freitag nachmittags / abends nach Absprache
Orari d’apertura
Mittwoch und Freitag
Samstag nach Absprache
Termine ausserhalb der Bürozeiten sind möglich; Buchungen können auch direkt über sanasearch.ch erfolgen.
Trattamento di bambini
bebè / bambini piccoli / bambini grandi / adolescentiAttrezzatura
grosse, weiche Behandlungsliege
REBA Testgerät für Psychosomatische Energetik
locali propri / bagno per pazienti / sala d’attesa
Lingue di trattamento
tedesco / francese / inglese
Eventi e date
Mezzi di trasporto privati
Ab Autobahnausfahrt Forsthaus: Richtung Inselspital, Zentrum - dann re abbiegen in Zieglerstrasse - li abbiegen in Schwarztorstrasse - wieder li in Gutenbergstrasse - re abbiegen in Kapellenstrasse. Hier ist gleich die Nr. 7.
Ab Ausfaht Bümpliz: Richtung Köniz, Zentrum - li abbiegen in Könizstrasse - Loryplatz Kreisverkehr re in Schwarztorstrasse - li in Gutenbergstrasse - re abbiegen in Kapellenstrasse. Hier ist gleich die Nr. 7.
Ab Ausfahrt Ostring: Richtung Zentrum - re halten in Eigerstrasse - abbiegen in Monbijoustrasse - (re in Sulgeneckstrasse -) li in Kapellenstrasse
Autoparkplätze sind in der Umgebung vorhanden. Kein eigener Praxisparkplatz.
Mezzi di trasporto pubblici
Die Praxis ist mit ÖV über die Linien 9 oder 10 von der Haltestelle Monbijou aus in wenigen Schritten zu erreichen, aber auch nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt:
Von den Geleisen aus den Bahnhof vorzugsweise über die Welle (via Treppen zur Überführung der SBB-Perrons) verlassen, die Strasse geradeaus hinunter gehen über Bubenbergplatz, zum Hirschengraben, in die Monbijoustrasse, dann rechts in die Kapellenstrasse einbiegen.
Der Eingang zur Nr. 7 ist im Häuserblock links, gleich nach dem Durchgang.
Die Praxis befindet sich im Hochparterre.
Disponibilità
vicino all’autobus o al treno
Formazione
KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom
in den Methoden: Craniosacral Therapie / Bewegungs- und Körpertherapie
dipl. Supervisorin Komplementär (LIKA, Stilli b. Brugg , 2019)
dipl. Energietherapeutin PSE (IG PSE, CH & D, 2009)
eidg. dipl. Schulische Heilpädagogin (SpS Biel, 1991)
Lehrerin für Musikalische Grundschulung (Burgdorf, 1986)
dipl. Primarlehrerin ( Lehrerseminar Hofwil, 1984)
Weiterbildungen:
fortwährende und verschiedenste kürzere Weiterbildungen und Tätigkeiten im Bereich von Theater, Modernem Tanz, Körper- und Bewegungsarbeit seit 1986
Biodynamische Arbeit am cardiovaskulären System (M. Shea, Badenweiler, seit 2010) > "Advanced Biodynamic Cardiovascular Therapist" (2022)
Strukturelle Ausrichtung Module 2&3 (V. Anicic, Kientalerhof, 2022)
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (2020/21)
Idiolektische Gesprächsführung (Berner FH, 2019/20)
Heptopathie ( neue Signaturenlehre, bei M.ichaela Dane, seit 2014)
Gemmotherapie / Schüsslersalze ( Jo Marty 2015-2019)
Craniosacrale Arbeit mit Babies / Kindern & Jugendlichen / bei Verhaltensauffälligkeiten (F. Wolf, 2008 )
Teacher Training in Danceability (A. Alessi, Buenos Aires, 1999)
Kinaesthetics (L. Maietta & F. Hatch, Bern 1992-93)
Affiliazioni ad associazioni
Cranio Suisse, Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
BTK, Schweizerischer Berufsverband für Bewegungs-, Tanz- und Körpertherapien
Internationale Gesellschaft für Psychosomatische Energetik®
SVNH (Schweiz. Verband für natürliches Heilen)
CSWW, Cranio Support World Wide (Vizepräsidentin)
anerkannte Therapeutin bei:
EMR, ASCA, EGK, Visana
cranio suisse®, BTK, IG PSE, OdA KT
anerkannte Supervisorin bei:
OdA KT, cranio suisse®, BTK
Registrato all’RME
da gennaio 2011
Biodynamische Craniosacral Therapie
Biodynamische Craniosacral Therapie ist feinste Körperarbeit, die den gesamten Körper darin unterstützt, wieder in eine ursprünglich Balance zu kommen. Selbstregulation und Selbstheilungskräfte werden gestärkt und Blockaden können sich auf einer tiefen Ebene lösen.
Für diese Behandlung legen Sie Sich angekleidet auf die Liege. Die Therapeutin berührt Sie leicht, meist relativ lange an verschiedenen Stellen und nimmt von dort aus Kontakt mit inneren Strukturen, Bewegungen und Mustern auf. Je nach Thema unterstützt sie die körperlichen Strukturen oder damit zusammenhängende psychische Aspekte in ein gesundes Gleichgewicht zu kommen.
Die Behandlung wird also je nach Situation sprachlich begleitet, ergänzt oder findet ganz in der Stille statt.
Homepage des Berufsverbandes für Craniosacral Therapie
Kurzvortrag über Craniosacral Therapie
Einführungsvideo zur biodynamischen Craniosacral Therapie
Einführung in die Biodynamische Craniosacral Therapie
Bewegungsanalyse Methode Cary Rick
Bewegungsanalyse nach Cary Rick versteht Bewegung als Handlung. Die Analyse der individuellen Bewegungsmöglichkeiten und -muster erschliesst einen Zugang zum Unbewussten. Ausgehend von den vorhandenen motorischen Bewegungs- und Handlungsmustern (Sie werden aufgefordert, Ihren Bewegungsimpulsen nachzugehen) führt die Arbeit in einen Prozess, in welchem Erlebtes reflektiert und mit neuen Handlungsweisen experimentiert wird. So können neue Möglichkeiten, den eigenen Körper wahrzunehmen angeregt, neue Handlungs-Spielräume erschlossen, Selbstreflexion und Selbstverständnis erweitert werden.
Bewegungsanalyse wird einzeln oder in der Gruppe durchgeführt.
Das Vorgehen eignet sich in angepasster Form sehr gut für die Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern.
Ort nach Absprache.
Informationen zu Methode und Ausbildung in der BA
Coaching
Im Coaching arbeiten wir mit kreativen Methoden, ressourcen-, system- und lösungsorientiert.
Diese Begleitung ist besonders sinnvoll und unterstützend in schwierigen Lebensphasen und bei herausfordernden Entscheidungen oder Aufgaben. Es fördert die Persönlichkeitsentwicklung, aktiviert persönliche Ressourcen und hilft, Lösungen zu (er)finden, den eigenen Herzensweg zu gehen.
Supervision Komplementär
Von cranio suisse und der OdA KT bin ich als Supervisorin anerkannt und biete Studierenden der Craniosacral Therapie und ausgebildeten Komplementär TherapeutINNen - aber auch sonst interessierten Personen - Einzel- und Gruppensupervision an.
Mit kreativen Methoden machen wir uns eigene Ressourcen bewusst, reflektieren berufliche Situationen, systemische Zusammenhänge, wechseln den Fokus, entwerfen Visionen und (er)finden Lösungen, die unserem Herzensweg entsprechen.
Psychosomatische Energetik (PSE)
Diese ganzheitliche Therapiemethode geht davon aus, dass innere, oft unbewusste Konflikte Energieblockaden verursachen und das Funktionieren des Vegetativen Nervensystems stören, damit auch Mangelversorgung der Körperzellen, Unwohlsein und Krankheitssymptome auslösen können.
Mit dem Rebagerät werden mittels kinesiologischem Test am Körper die aktuellen Energieressourcen gemessen, aktive innere Konflikte aufgedeckt, Störungen des Nervensystems und energetische Schwächen von Organen erfasst.
Ziel der Therapie ist das Auflösen unbewusster Blockaden. Dabei kommen homöopathische Komplexmittel zum Einsatz, die das Unbewusste zur Bearbeitung und dauerhaften Auflösung der gefundenen Konflikte anregen. Damit kommen innere Prozesse in Gang, Seelenarbeit und persönliche Entwicklung werden gefördert.
Die Heilmittel für die Behandlung erhalten Sie in der Apotheke. Alle dafür nötigen Angaben gebe ich Ihnen mit. Die Einnahmedauer wird auf die Grösse des zu bearbeitenden Themas abgestimmt.
Wenn Sie zum ersten Termin sämtliche Medikamente und Nahrungsergänzungen mitbringen, welche Sie bereits einnehmen oder einnehmen möchten, können wir die Behandlung individuell auf Sie abstimmen und ev. auch Ihren Geldbeutel entlasten.
Interview zur PSE
Austesten von Therapie- und Ergänzungsmitteln
Mithilfe des Reba-Gerätes und kinesiologischem Test können Bedarf und Nutzen von Therapie- und Ergänzungsmitteln ausgetestet werden.
In der Praxis verfügbar sind dazu die ganzen Testsätze von:
Bachblüten, Burgerstein Produkten, Ceres-Tropfen, mft-Tinkturen, Heilpilzen, Schüsslersalzen und Spenglersanen.
Andere Produkte, die Sie einnehmen und zur Testung interessieren, können Sie gerne mitbringen.
Manuelle Therapien
Massage und das ganz gezielte Lösen von Verhärtungen (Triggerpunkten) regen Entspannung, Durchblutung und Entschlackung des Gewebes an. Energien können wieder besser fliessen. Eine spezielle Form der Massage ist die Honigmassage, über die unter angegebenem Link berichtet wird.
Mit der Dorn-Methode wird Ihr Körper von Fuss bis Kopf statisch ausgerichtet, Nervenbahnen werden befreit und Energien ins Fliessen gebracht.
Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht ist eine klar strukturierte und erfolgreiche Methode zur Behandlung körperlicher Schmerzen. Sie beinhaltet manuelle Therapie sowie Anleitungen zu Bindegewebsmassagen und Dehnungsübungen, die Sie zuhause ausführen können. Bei Interesse biete ich für letztere auch (Gruppen-)Stunden an.
TV-Beitrag zur Honigmassage
Heptopathie
... nennt sich die Aktualisierung der (Signaturen-)Lehre von Paracelsus durch Dr. Michaela Dane und Dr. med. Miguel Corty Friedrich:
Paracelsus war Arzt und Alchemist. Er sammelte das Wissen aus verschiedensten Kulturen und Heilweisen und entwickelte ein ganzheitliches Verständnis des universellen, irdischen und menschlichen Seins, worauf er seine Heilmethode begründete. Die Benennung in der Signaturenlehre nach den Namen der Planeten weist immer noch darauf hin. Ganzheitliche Therapie nach Paracelsus bedeutet, mithilfe der Signaturenlehre eine individuelle Therapie für jeden Patienten auszuarbeiten. Dabei werden astromedizinische und alchemistische Grundlagen verwendet. All dies hat Dr. Michaela Dane als Biochemikerin intensiv studiert und zusammen mit ihrem Mann, Dr. med. Miguel Corti, zur Heptopatie (weiter-)entwickelt.
Herzlichen Dank
... für Ihr Interesse!
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und freue mich natürlich, wenn wir uns begegnen dürfen!