Kosten
CHF 132.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Unsere Körper, Seele und Geist können sich selber gut heilen. Bei manchen Verletzungen braucht es dafür jedoch einen Anstoss, eine Unterstützung.
Gerne begleite ich Sie bei dieser wertvollen und erfüllenden Arbeit.
Tätigkeitsbereich
Mit unterschiedlichen Kinesiologiekonzepten
inkl. moderner Gehirn-Kinesiologie ereichen wir Auflösung, Linderung oder Reduzierung bei folgenden Themen:
- Ängste und Traumata
- Seelische, emotionale Krisen
- Blockaden, unerwünschte Verhaltensmuster
- Lern- oder Aufmerksamkeitsschwäche (Schule/Arbeit)
- Allergien, Unverträglichkeiten (u.a. mit NAET)
- Hormonstörungen
- Süchte (Rauchen, Essen, ...)
- Rückenschmerzen, ungünstige Körperhaltung
- chronische Beschwerden und Krankheiten
Dabei setzen Sie Ihre Potentiale frei und entfalten Ihre Persönlichkeit.
Aktuelles
Ich besitze die Qualitätslabel EMR und ASCA, sowie die Anerkennung der Kassen VISANA und EGK.
Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do, Fr: ganztags, auch über Mittag
Di: nur morgens
Behandlung von Kindern
Babys / Kleinkinder / Kinder / JugendlicheAusstattung
Meine Praxis ist Teil der Praxisgemeinschaft "Komplementärtherapie Basel" mit gemeinsamem Wartezimmer, liegt im 1. Stock und ist stufenfrei mit Lift zugänglich.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Folgende drei Parkhäuser liegen in der Nähe:
– Anfos
– Migros Drachen Center
– Aeschen
Öffentliche Verkehrsmittel
– Bahnhof SBB ist nur eine Tramstation entfernt
– zu Fuss nur 3 Min vom Aeschenplatz
– Tram: 3, 8, 10, 11, E11, 14, 15
– Bus: 37, 80, 81
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
ab 2020: Im Vorstand von KineSuisse, dem Berufsverband für Kinesiologie
2019: Erlangen des Branchenzertifikates OdA-KT, Methode Kinesiologie
Seit 2015: Laufend Kinesiologieweiterbildungen
2013-2014: Kinesiologie Ausbildung
„Professionelle Kinesiologie IAK Fachschwerpunkt Gehirn“
IAK in Kirchzarten (D)
2013-2015: Schulmedizinische Ausbildung
640h (davon 350h erforderlich für die EMR-Anerkennung)
SHS in Zürich
Beim EMR registriert
seit Dezember 2015