Terminvereinbarung
Online / E-Mail / Telefon
Berufsbezeichnung
Terapista Complementare con diploma federale metodo Shiatsu
Erstberuf Gesundheitswesen
Physiotherapie BSc
Leitbild
Gesundheit ist dann gegeben, wenn der Mensch mit sich, der Umwelt und den alltäglichen Veränderungen im Einklang ist. Das harmonische Fliessen der Energie bedeutet Gesundheit, wenn sie ins Stocken gerät oder stagniert, können Unwohlsein, Unausgeglichenheit und schliesslich Krankheit entstehen. Über gezielte Körperarbeit kann dies verhindert werden. Ich setzte dabei meine Kenntnisse und Fertigkeiten der Physiotherapie, Shiatsutherapie, Coaching, Supervision und Traumabearbeitung ein.
Tätigkeitsbereich
Ich bin KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Methode Shiatsu. Mein Behandlungsangebot setzt sich aus meinen vielseitigen Kompetenzen zusammen. Vor meiner Ausbildung in Supervision und Coaching steht eine langjährige Berufserfahrung als Physiotherapeutin mit umfassenden Weiterbildungen. Eine dreijährige Ausbildung in traditioneller chinesischer Medizin, mit Schwerpunkt Shiatsutherapie und diverse Weiterbildungen haben mein therapeutisches Behandlungsspektrum erweitert. Ich bin Spezialistin für Menschen mit körperlichen Beschwerden, chronischen Schmerzen und seelischem Leiden.
Körpertherapie mittels Techniken aus Shiatsu und Physiotherapie
Coaching / Supervision zu Stressmanagement
Shiatsu-Coaching zur Prävention eines Burnout
Für mehr Informationen siehe www.banz-gm.ch
Öffnungszeiten
Zu folgenden Zeiten biete ich Ihnen Behandlungen an:
Montag: 13.30 - 17 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08.45 - 12.15 und 14.30 - 18 Uhr
Behandlung von Kindern
Kinder / JugendlicheAusstattung
Meine Praxisräume sind hell, gross und ruhig. Hier können Sie sich wohl fühlen, die Sicht auf die vielen Bäume und das Grün beruhigt. Im Eingangsbereich befindet sich eine Garderobe, Wartebereich und ein WC. Die Gesprächsecke ist freundlich und mit bequemen Sesseln ausgestattet. Der Shitasuraum wirkt intim und strahlt Ruhe aus.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
MIt dem Auto erreichen Sie mich am Besten über die Autobahn, Ausfahrt Spital/Luzern. Beim Betagtenzentrum Rosenberg ins Quartier abbiegen und dann links in die Rosenberghalde. Die Nummer 12 ist durch einen Gehweg rechts entlang der Tiefgarage zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus Nr. 19 vom Bahnhof bis Haltestelle Urnerhof oder Rosenberg. Dann der Wegbeschreibung auf meiner Webseite folgen: www.banz-gm.ch
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Abschlüsse:
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom, 2017
Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie (OdA KT)
Ausbildung in Supervision / Coaching BSO, 2009
Institut für angewandte Sozialwissenschaften (ias), Bad Ragaz
Ausbildung zur diplomierten Erwachsenenbildnerin HF, 2001
Akademie für Erwachsenenbildung (AEB), Luzern
Ausbildung zur diplomierten Shiatsutherapeutin, 1998
Heilpraktikerschule, Luzern
Ausbildung zur diplomierten Physiotherapeutin HF, 1984
Schule für Physiotherapie, Leukerbad
Weiterbildungen:
Integrative Traumatherapie, ibp, Dr. med. Markus Fischer
Hypnosetherapie, Institut für ganzheitliche Medizin
Systemische Aufstellungsarbeit, Stellwerk, Ruth Allamand
Diverse Weiterbildungen in Shiatsu, Coaching und Supervision
Laufend selbst besuchte Supervisionen
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied Shiatsugesellschaft Schweiz
Mitglied bei physioswiss - Schweizer Physiotherapie-verband
Seit 2000 eigene Praxis für Shiatsutherapie, seit 2007 Banz GesundheitsManagement mit Supervision und Coaching.
11 Jahre an der Schule für Physiotherapie als Berufsschullehrerin und stellvertretende Leiterin tätig.
5 Jahre Vorstandstätigkeit und Präsidentin einer berufspolitischen Fachgruppe (für Lymphologische Physiotherapie).
Langjährige Berufserfahrung als Physiotherapeutin in Kliniken und Spitälern.
Beim EMR registriert
seit November 1999