
Rita Hunziker
Praxis für Personzentrierte Kinesiologie u. Beratung
Bachstrasse 99A, 5000 Aarau
Telefon: 077 445 57 73
www.aarau-kinesiologie.ch
Bachstrasse 99A
5000 Aarau
Telefon: 077 445 57 73
www.aarau-kinesiologie.ch
Praxis für Personzentrierte Kinesiologie u. Beratung
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung
Leitbild
Personzentrierte Kinesiologie = Kinesiologie und wertschätzendes Gespräch
Personzentrierte Kinesiologie arbeitet mit dem Muskeltest und dem mitfühlenden, wertschätzenden Gespräch.
Mit dem Muskeltest können Blockaden im Energiesystem (der Muskel hält/hält nicht) sichtbar und erfahrbar gemacht werden. Mit Reflexpunkten, Akupressur, Farben, Gefühlen, Stress-Abbau-Methoden, Lebensumstellungen u.a.m. wird die Energie wieder zum Fliessen angeregt. Fliessende Energie zeigt sich in körperlichem, seelischen und geistigen Wohlbefinden.
Die Einzelsitzung ist ein Prozess, den der Klient/die Klientin aktiv mitgestaltet. Der Muskeltest dient als Mittel zur Wahl.
Bewährt hat sich die Methode bei Lernblockaden, Herausforderungen am Arbeitsplatz, in Beziehungen (Familie, Partnerschaft etc.), in der Schule.
Personzentrierte Kinesiologie kann Sie auch bei Ihrem Selbstfindungsprozess wirksam unterstützen.
Tätigkeitsbereich
Personzentrierte Kinesiologie und Beratung
Die Kinesiologie mit personzentriertem Ansatz stellt den Klienten/die Klientin in den Mittelpunkt und die Sitzung findet in einem mitfühlenden, wertschätzenden und transparenten Rahmen statt. Sie gehen ihren ganz persönlichen Weg und ich unterstütze Sie dabei.
Einige Themenbeispiele:
- Selbstwert / Selbstvertrauen
- individuelle Persönlichkeitsentwicklung
- psychosomatische Beschwerden (Kopfweh, Bauchweh, Gefühl von Enge etc.)
- Stress in Beziehungen, in der Familie, am Arbeitsplatz
- die innere Haltung / Einstellung zu einen bestimmten Thema verändern
- Antriebslosigkeit / Energiemangel
- Ängste u.a.m.
Bei SchülerInnen:
- Lern- und Prüfungsstress
- Lernblockaden
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Stress mit dem sozialen Umfeld
Aktuelles
Die Behandlungen finden alle unter Einhaltung der vom BAG bezüglich Corona-Virus vorgeschriebenen Sicherheitsmassnahmen statt.
Private Verkehrsmittel
Über den Regierungsplatz Richtung Luzern fahren. Im Kreisel mit der Turbine geradeaus fahren. Nach ca. 200 m vor der Rechtskurve in der Hauptstrasse links einspuren, ganz nach links abbiegen (30iger Zone), nach dem Bachübergang (ca. 50m), rechts abbiegen = Bachstrasse. Autos sind rechts parkiert, dann plötzlich links. Nach der linksseitig parkierten Autoreihe links abbiegen, Pfeil "Spitex". Nach 20 m: Privatstrasse, dort rechts abbiegen, dann 2. Haus links. Parkplatz vor dem Haus.
Oder:
Via Bahnhof Richtung Buchs fahren, im Kreisel "Gais" (Kreisel mit blauen Neonröhren) rechts abbiegen Richtung Hintere Bahnhofstrasse. Sofort links einspuren, nach der Apotheke links abbiegen, die Herzogstrasse entlang an der Migrosklubschule vorbei, nach der 3. Schwelle (30er Zone) rechts abbiegen, 2. Haus rechts. Parkplatz vor dem Haus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Hinterausgang des Bahnhofs Aarau benutzen (nach Gleis 12 und 13), die Treppe und die Frey-Herosé-Strasse hinauf bis an die Bachstrasse, dort links Richtung Herzogplatz/Spital, nach dem Park des Altersheims Herosé links in eine kleine Seitenstrasse (Pfeil Spitex), nach 20 m rechts, 2. Haus links (5 Gehminuten vom Bhf)
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1989-1991: Ausbildung zur intergrativen Kinesiologin IKZ (heute IKAMED) mit Diplomabschluss
1991-heute: stetige Weiterbildung im komplementär-therapeutischen Bereich
2004-2009: berufsbegleitende Ausbildung zur Beraterin pca.acp mit Diplomabschluss
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied KineSuisse
Mitglied Dachverband Xund
Mitglied pca.acp, Sektion Beratung
Beim EMR registriert
seit November 1999
Weisheiten
Der einzige Weg nach draussen, ist der Weg nach innen.
Das höchste Gut ist Harmonie der Seele mit sich selbst.
Mut ist wie ein Muskel: Er wird stärker, wen man ihn braucht.
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Weitergehen. fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben.
Leben ist wesentlich Beziehung. Grundlegend ist dabei die Beziehung, die der Mensch zu sich selbst hat.
Es braucht Mut, sich lebendig und damit auch verletzlich zu zeigen.