Appuntamento
online / e-mail / telefono
Qualifica professionale nel settore sanitario e sociale
Droghiera/e AFC
Costi
CHF 162.00 / ora
fattura / contanti / pagamento mobile
Visione e modello
Als langjährige Therapeutin und Mutter von drei erwachsenen Kindern weiss ich, dass das Leben und die Gesundheit manchmal aus den Fugen geraten können.
Mein Spezialgebiet ist das Erfassen komplexer Zusammenhänge im Bereich von hormonellen Dysbalancen, chronischen Stresszuständen, Gewichtsmanagement und emotionalen Schwierigkeiten.
Gemeinsam suchen wir nach den Ursachen Ihrer Beschwerden und finden so Lösungsansätze, um Ihre Gesundheit wieder herzustellen und optimal zu stärken. Dabei steht die Optimierung des Lebensstils und eine praktische Umsetzbarkeit im Mittelpunkt.
Praxis Wittenbach SG: Montag und Freitag (Eingang Oedenhof-Drogerie, Migros-Center)
Praxis Sursee LU: Dienstag und Mittwoch (Eingang Frauenarztpraxis Femina, Stadthof)
Ambito d’attività
- Frauengesundheit allgemein / Hormonelle Beschwerden: PMS, Wallungen, Stimmungsschwankungen; Behandlung mit bio-identischen und Phyto-Hormonen,
- Vitalstoffe, Ernährungs- und Lifestyle-Veränderungen
- Erschöpfungszustände / Stressbedingte Beschwerden / Burnout Prävention
- Ernährung, Gewichtsprobleme (stress- und hormonell bedingt)
- Hormonfreie Verhütung, Familienplanung, Diaphragma-Anpassung
- Kinder mit emotionalen Problemen und Schulschwierigkeiten
Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten, mit Ärzten und Gynäkologinnen.
Attualità
- Bachblüten Kurse für Therapeuten und Laien (Bach Centre registrierte Beraterin BFRP und zertifizierte Trainerin)
- Vorträge / Workshops Seminar Prämenopause, Hormonbalance, hormonfreie Verhütung (für Laien und für Fachpersonen)
- Workshops Präanalytik Sexual- und Stresshormone (für Fachpersonen)
Informationen zum Kursprogramm : www.naturheilpraxis-wenk.ch und www.bachblueten-akademie.ch
Orari d’apertura
09.00 – 18.00 Uhr von Montags bis Freitags
Gerne berate ich Sie auch per Telefon oder via Online via ZOOM/Teams (Ersttermine nur in der Praxis)
Ihren Termin buchen Sie einfach via das Online-Buchungstool auf www.naturheilpraxis-wenk.ch
Auskunft per Telefon oder E-Mail auch ausserhalb der Praxisöffnungszeiten
Trattamento di bambini
bebè / bambini piccoli / bambini grandi / adolescentiAttrezzatura
Wartezimmer
Besprechungsraum
Diaphragma-Anpassung
Behandlung mit Pneumatron Pulsationsmassage Gerät
locali propri / bagno per pazienti / sala d’attesa
Lingue di trattamento
tedesco / francese / inglese / spagnolo
Eventi e date
Mezzi di trasporto privati
Praxis St. Gallen / Wittenbach:
Bitte benutzen Sie das Parkhaus der Migros Oedenhof (1.5 Std. gratis) oder die Parkplätze (blaue Zone, 2 Std. gratis) rund um die Migros und das Zentrum (Post, Raiffeisen, Spar, Denner)
Praxis Sursee:
Die Frauenarztpraxis Femina in Sursee befindet sich im Stadthof-Gebäude (Post, Raiffeisenbank), dessen Eingang Sie von der Centralstrasse 8a oder von der Bahnhofstrasse her benutzen können.
Die Einfahrt in die Tiefgarage "Stadthof" (gratis) befindet sich auf der Seite Centralstrasse. Es gibt rundum das Gebäude viele Parkplätze (Parkuhr).
Mezzi di trasporto pubblici
Praxis St. Gallen - Wittenbach:
- vom Bahnhof Wittenbach sind Sie in 3 Minuten zu Fuss beim Migros Center (kleinen Velo- und Fussweg Richtung Kirche benutzen)
- vom Bahnhof St. Gallen nehmen Sie den Bus Nr 4 in Richtung Wittenbach, bei der Haltestelle "Zentrum" aussteigen. Gleich da finden Sie den Eingang zum Migros Center und der Oedenhof-Drogerie. Fahrt ca. 20 Minuten.
Praxis Sursee: Vom Bahnhof in Richtung Altstadt, am Surseepark Einkaufszentrum vorbeigehen; zu Fuss sind es ca. 10 min bis zum Stadthof.
Disponibilità
ascensore o piano terreno / accesso senza barriere / parcheggi nelle vicinanze / parcheggi privati / vicino all’autobus o al treno
Formazione
Spezialisierung im Bereich systemische, natürliche Hormonbalance bei div. Ärzten in der Schweiz und im Ausland
Kursleiterin SVEB 1 und E-Learning (Online-Kurse leiten), aeb Akademie für Erwachsenenbildung Luzern
Ausbildnerin Bachblüten, Trainerlizenz Level 1, 2 und 3 (Practitioner Lehrgang zum BFRP) des Intern. Ausbildungsprogramms vom Bach Center, England
Ausbildung Diaphragma-Anpassung und natürliche Verhütung, Dr. Heide Fischer, DE-Freiburg i.Br.
Bachblütenberaterin am Bach Centre, Sotwell, England
(Bach Foundation Registered Practitioner BFRP)
Lehrgang Diplom Spagyriker HEIDAK
Ernährung und Vitalstoffe: Swiss Qube Berater, EPIKonzept Berater, Burgerstein Microcare, Glyconutrional Wellness Consultant, Metabolic Balance Berater, ua
Gesundheitsberaterin AAMI,
Diplomarbeit: “Spagyrik, eine alchemistische Heilmethode”
Berufsausbildung als Drogistin EFZ
Registrato all’RME
da agosto 1999
12./13./19./20.01.2024 Bachblüten Level 3 Practitioner Lehrgang in Gossau SG
Willst du professionell mit den Bachblüten arbeiten und dich ins Register des Bach Centre England als Berater BFRP eintragen lassen?
Dann ist diese Lehrgang als Abschluss deiner Ausbildung nach dem Level 1 und Level 2 Kurs für dich geeignet.
Alle Informationen findest du unter www.bachblueten-akademie.ch oder unter www.bachcentre.com.
Gerne beantworte ich deine Fragen: info@naturheilpraxis-wenk.ch oder info@bachblueten-akademie.ch oder 041 552 00 70.
Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
05.10.2023 Sexual- und Stresshormone Webinar Präanalytik
Sexual- und Stresshormone - "Aus der Praxis für die Praxis"
Lern-Ziele
Hormonelle Dysbalancen können Sie erkennen und die dafür passende Therapiemethoden sowie notwendigen Laborparameter wählen.
Präanalytische Herausforderungen sind Ihnen bekannt und Sie können Ihren Patient*innen kompetent die Probengewinnung erklären.
Die Laborbefunde können Sie richtig interpretieren und anhand dieser ein integratives Therapiekonzept für Ihre Patient*innen erstellen, um die Hormonbalance zu optimieren.
Anmeldung und Info: Labor Ortho Analytic Wallisellen, seminare@orthoanalytic.ch
27./28.10.2023 Bachblüten Aufbaukurs Emmenbrücke LU
Level 2 Aufbauseminar
Der persönliche Austausch ist bei einem Bachblütenkurs ein wesentlicher Baustein um effektiv zu lernen und den Praxistransfer gut zu meistern. Ob Präsenz- oder Online-Seminar: der Austausch unter den SeminarteilnehmerInnen ist ein wichtiger Teil davon.
Erfahrene, langjährige Kursleiterin (SVEB 1 Zertifikat)
Erfahrene, langjährige Kursleiterin SVEB 1. Alle Kurse sind auf die Richtlinien des EMR ausgerichtet und ASCA und SDV anerkannt.
Infos: 041 552 00 70, info@bachblueten-akademie.ch, www.bachblueten-akademie.ch.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
17./18.11.2023 Bachblüten Einführungskurs in Gossau SG
Präsenzseminar
Der persönliche Austausch ist bei einem Bachblütenkurs ein wesentlicher Baustein um effektiv zu lernen und den Praxistransfer gut zu meistern. Ob Präsenz- oder Online-Seminar: der Austausch unter den SeminarteilnehmerInnen ist ein wichtiger Teil davon.
Erfahrene, langjährige Kursleiterin SVEB 1. Alle Kurse sind auf die Richtlinien des EMR ausgerichtet und ASCA und SDV anerkannt.
Infos: 041 552 00 70, info@bachblueten-akademie.ch, www.bachblueten-akademie.ch
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
7./8./9. 12. 2023 Online Bachblüten Webinar
Bach Centre zertifizierten Lehrgang starten: Level 1 Kurs vom (via ZOOM). Level 2 und Level 3 Practitioner-Lehrgang führt zur Aufnahme als Methode bei der ASCA.
Der persönliche Austausch ist bei einem Bachblütenkurs ein wesentlicher Baustein um effektiv zu lernen und den Praxistransfer gut zu meistern. Ob Präsenz- oder Online-Seminar: der Austausch unter den SeminarteilnehmerInnen ist ein wichtiger Teil davon.
Erfahrene, langjährige Kursleiterin SVEB 1. Alle Kurse sind auf die Richtlinien des EMR ausgerichtet und ASCA und SDV anerkannt.
Infos: 041 552 00 70, info@bachblueten-akademie.ch, www.bachblueten-akademie.ch
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!
26./27.04.2024 Bachblüten Einführungskurs Gossau SG
Level 1 Einführungskurs in Gossau/SG
Das moderne, einladende und helle Seminarlokal im Evang. Kirchenzentrum Witenwis in Gossau/SG ist grosszügig und bietet viel Platz für Austausch und Arbeiten in Gruppen.
Im gemütlichen Bistro werden wir (nach Wunsch) hervorragend verköstigt und können je nach Witterung einen Teil des Kurses auch draussen auf der Terrasse verbringen.
Der persönliche Austausch ist bei einem Bachblütenkurs ein wesentlicher Baustein um effektiv zu lernen und den Praxistransfer gut zu meistern. Ob Präsenz- oder Online-Seminar: der Austausch unter den SeminarteilnehmerInnen ist ein wichtiger Teil davon.
Erfahrene, langjährige Kursleiterin (SVEB 1 Zertifikat)
Erfahrene, langjährige Kursleiterin SVEB 1. Alle Kurse sind auf die Richtlinien des EMR ausgerichtet und ASCA und SDV anerkannt.
Infos: 041 552 00 70, info@bachblueten-akademie.ch, www.bachblueten-akademie.ch.
Ich freue mich auf Deine Kontaktaufnahme!