Veronika Barczak

Veronika Barczak

CranioPraxis Plus

Certificazione RME Riconoscimento per essere un profilo particolarmente informativo
Certificazione RME Riconoscimento per essere un profilo particolarmente informativo
Qualifica professionale nel settore sanitario e sociale

Infermiera/e dipl. SSS
Supervisore-Coach con diploma

Metodi di terapia con label di qualità RME
  • Terapia craniosacrale
Visione e modello

Vielen Dank für Ihren Besuch!
Wir hoffen, Sie finden, wonach Sie suchen. Die Praxis für Craniosacrale Osteopathie bietet Ihnen Behandlungen mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit, Wertfreiheit und einem zuverlässigen Patientenservice – wir erfüllen bestmöglich die Erwartungen unserer Patienten.

Lassen Sie sich von unserer Therapie überzeugen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns.

Wir freuen uns, Sie bald begrüssen zu dürfen.

Ambito d’attività

Der Focus liegt auf den gesundheitsfördernden Kräften im Organismus - Salutogenese

Im Gegensatz zum „alten“ Konzept der Pathogenese, also der Focussierung allein auf das Krankheitsgeschehen, wird in der Sichtweise der Saluto-genese der Focus auf die gesundheitsfördernden Kräfte im Organismus gewendet, d.h. auf das Anregen der regulativen (rhythmischen) körpereigenen Prozesse, damit die Krankheitssituation möglichst vollständig und aus dem Organismus selbst heraus verarbeitet werden kann.

Der Name Craniosacral Therapie wurde erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, welche die gesamten Körperfunktionen regulieren. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen.

Diese Therapieform verbessert den Energiefluss des Körpers. Sie wirkt unterstützend bei Ihrer Heilung, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und seelische Traumata können sich lösen.
Indikationen

• Orthopädischer und rheumatischer Symptomenkomplex (z.B.
Rückenschmerzen, Wirbelsäulenproblematik
• Nachbehandlung von Unfällen (z.B. Schleudertrauma, Stürze...)
• Kopfschmerzen
• Migräne
• Tinnitus
• Hörsturz
• Schwindel
• Heuschnupfen
• Verdauungsprobleme
• Menstruationsbeschwerden
• Vielfältige psychosomatische Phänomene / Prozesse
• Mangelndes Körpergefühl / Körperwahrnehmung
• Traumata verschiedenen Ursprungs
• Begleitung in der Auseinandersetzung mit Tumorerkrankungen
• Psychosomatik
• Organerkrankungen