CranioPraxis Plus
Qualifica professionale nel settore sanitario e sociale
Infermiera/e dipl. SSS
Supervisore-Coach con diploma
Visione e modello
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Wir hoffen, Sie finden, wonach Sie suchen. Die Praxis für Craniosacrale Osteopathie bietet Ihnen Behandlungen mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit, Wertfreiheit und einem zuverlässigen Patientenservice – wir erfüllen bestmöglich die Erwartungen unserer Patienten.
Lassen Sie sich von unserer Therapie überzeugen. Sehen Sie sich auf unserer Homepage um und wenden Sie sich bei Fragen gerne jederzeit an uns.
Wir freuen uns, Sie bald begrüssen zu dürfen.
Ambito d’attività
Der Focus liegt auf den gesundheitsfördernden Kräften im Organismus - Salutogenese
Im Gegensatz zum „alten“ Konzept der Pathogenese, also der Focussierung allein auf das Krankheitsgeschehen, wird in der Sichtweise der Saluto-genese der Focus auf die gesundheitsfördernden Kräfte im Organismus gewendet, d.h. auf das Anregen der regulativen (rhythmischen) körpereigenen Prozesse, damit die Krankheitssituation möglichst vollständig und aus dem Organismus selbst heraus verarbeitet werden kann.
Der Name Craniosacral Therapie wurde erstmals vom amerikanischen Forscher und Osteopathen Dr. Upledger geprägt und setzt sich aus den Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Die beiden Pole Schädel und Kreuzbein bilden mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirnflüssigkeit rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Der Lebensatem drückt sich im ganzen Körper aus und ist direkt mit der Lungenatmung (sekundäre Atmung) und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems verbunden, welche die gesamten Körperfunktionen regulieren. Somit haben wir heute mit der Craniosacral Therapie eine ganzheitliche Behandlungsform mit unterschiedlichen Ansätzen, die sich optimal ergänzen.
Diese Therapieform verbessert den Energiefluss des Körpers. Sie wirkt unterstützend bei Ihrer Heilung, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und seelische Traumata können sich lösen.
Indikationen
• Orthopädischer und rheumatischer Symptomenkomplex (z.B.
Rückenschmerzen, Wirbelsäulenproblematik
• Nachbehandlung von Unfällen (z.B. Schleudertrauma, Stürze...)
• Kopfschmerzen
• Migräne
• Tinnitus
• Hörsturz
• Schwindel
• Heuschnupfen
• Verdauungsprobleme
• Menstruationsbeschwerden
• Vielfältige psychosomatische Phänomene / Prozesse
• Mangelndes Körpergefühl / Körperwahrnehmung
• Traumata verschiedenen Ursprungs
• Begleitung in der Auseinandersetzung mit Tumorerkrankungen
• Psychosomatik
• Organerkrankungen
Mezzi di trasporto privati
- mit dem Auto Ausfahrt Matzingen
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Mezzi di trasporto pubblici
Mit dem Bähnli Frauenfeld- Wil S15 erreichen Sie uns gut.
Haltestelle
Matzingen, Weberei
Die Haltestelle ist 80m von der Praxis entfernt.
Disponibilità
ascensore o piano terreno / parcheggi privati / vicino all’autobus o al treno
Supervision
- Supervisorin mit der Anerkennung des Berufsverbandes (BSO) und der zertifizierten Zulassung der OdA KT,
- Organisationsberaterin MZ / Business excellence Coach MZSG/SAQ
Als Supervisorin KT bin ich auf der Liste der OdA KT. Bei mir absolvierte Supervisionen können somit an die geforderten Supervisionen angerechnet werden, welche für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung in KomplementärTherapie gefordert werden.
Supervision
Ziel ist die Weiterentwicklung der Rolle, Professionalität und Identität als KomplementärTherapeutIn.
Inhalt
- Individuelle Themen und Fallbeispiele aus der KT-Berufserfahrung der Teilnehmenden
- Konkrete Anwendung der Handlungskompetenzen und Prozessphasen des KT-Berufsbildes
- Kommunikation mit Klienten und deren Umfeld
- Praktische Übungen und Reflexionen in der Gruppe
- Stärkung des Selbstmanagements
Als Zusatzangebot bieten wir Coaching an.
Coaching ohne Pferde
"Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche,
und plötzlich schaffst du das Unmögliche." (Franz von Assisi)
Als Coach sind wir Begleiter und Mitgestalter von Prozessen.
Wir sind für unsere Kunden Sparringpartner, Ratgeber und Wissensvermittler zugleich. Dabei bleiben wir stets im Hintergrund und unterstützen den Prozess unserer Kunden diskret. Wie lange ein Coaching dauert, hängt von der Fragestellung, von der zu entwickelnden Ressource und von der Zielsetzung ab.
Coaching mit Unterstützung von Pferden
Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten.
(Christian Morgenstern)
Dank der Kombination von Mensch und Pferd gelingt es eindrücklich, das eigene Erleben und Verhalten mit Distanz zu beobachten, zu reflektieren und ggf. weiterführende Vorgehens-, Einstellungs- und Lösungs-möglichkeiten auszuprobieren.
Pferde zeigen uns immer, ob wir mit unserer Aufmerksamkeit präsent sind, oder ob unsere Gedanken abschweifen. Und meistens geschehen die für uns unangenehmen Dinge dann, wenn wir eben nicht bei der Sache sind, wenn wir uns nicht auf den Moment einlassen können. Wenn wir jedoch wach sind, nehmen wir plötzlich wahr, beginnen zu sehen und zu spüren und leben den Augenblick, den Moment.
Die Arbeit mit Pferden ist eine hochwirksame Methode, wieder in den Fluss des Lebens zu kommen.
"Coaching ist die Treppe zwischen dem Hier und Jetzt und dem,
was Sie erreichen wollen." (Ulrich Mahr)