
Sinomed Kloten AG
Leitbild
Ich arbeite seit 2008 in der Schweiz und seit 2019 für die Sinomed Gruppe am Standort Kloten und Winterthur. Meine Patientinnen und Patienten schätzen meine Fachkompetenz und meine ruhige und einfühlsame Behandlungsweise.
Tätigkeitsbereich
Hautkrankheiten
Verdauungsbeschwerden
Schmerzbehandlungen
Frauenbeschwerden (Kinderwunsch)
Psychische Beschwerden
Allergien
Aktuelles
Sinomed hält die Hygienevorschriften & Vorgaben des Bundes konsequent ein und stellt sicher, dass Sie mit gutem Gewissen und grösstmöglicher Sicherheit in unseren Praxen Ihre Behandlungen geniessen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Administrations-Personal oder Ihre Therapeutin/Ihren Therapeuten.
Öffnungszeiten
Montag
14.30 – 19.00 Uhr
Mittwoch, Freitag
09.00 – 12.30 Uhr / 14.00 – 19.00 Uhr
Samstag
09.00 – 13.00 Uhr
Ausstattung
Die modern und hell ausgestattete Praxis ist zu Fuss in 3 Minuten vom Bahnhof Kloten zu erreichen. Sie befindet sich im 1. Stock des Gebäudes.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Chinesisch
Private Verkehrsmittel
Ein Parkplatz (No. 4) direkt vor der Praxis ist für unsere Kunden reserviert. Weitere öffentliche Parkplätze sind in der näheren Umgebung vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: 5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Kloten
Bus: Linien 520,521,731,733 (Stadthaus), 732,735,765 (Kirchgasse), 733,735 (Lindenstrasse) oder 520,521,732,733,735,766 (Bahnhof Kloten)
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Ausbildung:
1984 – 1989 TCM-Studium an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin Jiangxi, China
1993 – 1996 Master-Studium an der Universität für
Traditionelle Chinesische Medizin Jiangxi,
China
2004 – 2005 Weiterbildung in der Abteilung für Gastroenterologie und Infektion im Spital Changzheng,
Shanghai
Werdegang:
1989 – 1993 TCM-Arzt, Universitätsspital für Traditionelle
Chinesische Medizin in Jiangxi, China
1996 – 2001 TCM-Oberarzt, Universitätsspital für Traditionelle Chinesische Medizin in Jiangxi, China
2002 – 2007 Stellvertretender TCM-Chefarzt und Professor, Universitätsspital für Traditionelle
Chinesische Medizin in Jiangxi, China
2008 – 2010 TCM-Therapeut im TCM Center Wädenswil
2010 – 2013 TCM-Therapeut im Sinomed Zentrum für
Traditionelle Chinesische Medizin, Kloten
2013 – 2019 TCM-Therapeut bei ChinaMed Zentrum
Pfäffikon und ChinaMed Zentrum Lachen
Seit 2019 TCM-Therapeut Sinomed Kloten
Verbandszugehörigkeiten
TCM Fachverband Schweiz
EMR
ASCA
ZSR-Nr.: S539161
Beim EMR registriert
seit Dezember 2008
Corona-Schutzkonzept
Der Branchenverband (TCM Fachverband) hat, gestützt auf die Vorschriften des BAG/SECO sowie auf das Konzept des nationalen Zentrums für Infektionskrankheiten (Swissnoso), ein weitreichendes Sicherheitskonzept erstellt für TCM-Betriebe ab dem 27.4.2020 (Revision Schutzkonzept 10.9.2020).
Es umfasst im Wesentlichen folgende Massnahmen:
- Gezielte Nachfrage bei der Terminierung von Patientinnen und Patienten nach COVID-19-Symptomen (u.a. Halsschmerzen, trockener Husten, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Fieber, plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns). Keine Annahme von Patientinnen und Patienten mit entsprechenden Symptomen.
- Begegnungen von Patientinnen & Patienten im Wartebereich sind grundsätzlich zu vermeiden – Sinomed vermeidet Kontakte zwischen Patientinnen & Patienten und rechnet mehr Zeit ein zwischen den Behandlungen, um alle Hygienemassnahmen erfüllen zu können (Desinfektion von Türen, Betten, Tischen, Stühlen, Gerätschaften, Lüften nach jedem Patient).
- Desinfektionsmittel-Ständer beim Eingang aller Praxen für unsere Patientinnen & Patienten. Alle Patientinnen & Patienten waschen bei Eintritt in die Praxis die Hände.
- Maskenpflicht für Therapeuten & Administrations-Mitarbeiter der Sinomed-Gruppe / Patientinnen & Patienten stellen wir Masken zur Verfügung (das Tragen einer Maske wird vom Verband empfohlen, ist aber für Patientinnen & Patienten freiwillig).
- Getränke: wir stellen auch weiterhin Getränke zur Verfügung auf Wunsch, aber nicht mehr zur Selbstbedienung / Ausschank in hygienischen Einwegbechern.
- Zeitungen / Magazine sowie Spielzeug für Kinder im Wartezimmer werden bis auf weiteres keine angeboten.
Das detaillierte Schutzkonzept finden Sie hier:
Sinomed hält die Hygienevorschriften & Vorgaben des Bundes konsequent ein und stellt sicher, dass Sie mit gutem Gewissen und grösstmöglicher Sicherheit in unseren Praxen Ihre Behandlungen geniessen können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Administrations-Personal oder Ihre Therapeutin/Ihren Therapeuten.