
Adrian Sommer
Massagepraxis
Stettemerstrasse 20, 8207 Schaffhausen
Telefon: 052 624 71 78
Praxis für Fasziale Osteopathie
Stettemerstrasse 20
8207 Schaffhausen
Telefon: 052 624 71 78
Praxis für Fasziale Osteopathie
Massagepraxis
Kosten
CHF 108.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Als FDM Practitioner arbeite ich seit 8 Jahren nach den Richtlinien der International FDM Organisation IFDMO. Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, können durch FDM in der Heilung deutlich beschleunigt werden. Ein möglicher Behandlungsablauf finden sie auf der FDM - Seite. Durch ständige Weiterbildung, u.a. bei Dr. biol. hum. Robert Schleip und Thomas W. Myers und meinem Wissen in der Viszeralen Osteopathie sowie der Integrativen Faszien Therapie bin ich in der Lage, Krankheitsbilder aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und auch zu behandeln.
Über eine erste Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen.
Tätigkeitsbereich
Klassische Massage und Sportmassage
Fasziale Osteopathie
Faszien Distorsions Modell nach Stephen Typaldos, D.O.
Neuromuskuläre Therapie
PIMR (Post Isometric Muscle Release)
Triggerpunkt - Therapie nach Travell / Simons
Medical Taping Concept
Aktuelles
ZSR-Nummer: N808060
GLN-Nummer: 7601002576987
Es freut mich sehr, das ich die Prüfung zum Naturheilpraktiker,
Modul M1 (700h Medizinische Grundausbildung) am 26.3.2019 bestanden habe.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Reservierter Kundenparkplatz vor dem Haus.
Ausstattung
Auch in dieser schwierigen Zeit bin ich für sie da. Zu ihrer Sicherheit setze ich das Schutzkonzept der OdA AM in meiner Praxis um.
eigene Praxisräume / Patiententoilette
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Rechts vom Haus finden sie einen reservierten Parkplatz.
Die Praxis befindet sich im 4. Stock.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Nr. 3 Richtung Krummacker benützen. Aussteigen Haltestelle "Gräfler".
Zu Fuss in 2 Minuten erreichbar.
Praxis finden Sie im 4 Stock.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
In Ausbildung zum:
Naturheilpraktiker TEN (Oda AM)
Verbandszugehörigkeiten
SVBM (Schweizerischer Verband der Berufsmasseure)
Massage / Physio Laufwochen Zypern mit Albis Reisen
Beim EMR registriert
seit Mai 2009
Was ist afa?
Was ist
Afa – applied fascial adjustment?
Ist ein Behandlungskonzept für die
Faszien des Bewegungsapparates
Faszien der Organe (viszerale Faszien)
Faszien des Nervensystems
Diaphragmen
Aufbauend auf den „Pionieren“ z.b Ida Rolf oder A.T Still, ergänzend durch wissenschaftliche Erkenntnisse ergibt sich dieses Behandlungskonzept.
afa – baut auf die 3 Säulen:
Patientenbefragung, Tests, Behandlung.
Aus folgenden Gründen arbeite ich mit afa:
Weil die Patientenbefragung und die Funktionstests eine hohe Bedeutung haben und dadurch die Therapie eine hohe Wirksamkeit verspricht.
Vergleich klassische, schulmedizinische Behandlung und FDM
Klassische Behandlung:
Eine nationale Volleyballspielerin besucht eine ärztliche Praxis mit Schmerzen in der rechten Schulter. Als Profisportler eine sehr belastende Situation, da sie als Spielerin ihre Leistung nicht mehr erbringen kann. CT und MRI liefern keinen Befund. Die Ärzte verordnen Physiotherapie, im Training und bei Spielen wird versucht, mit Medi – Tape eine Verbesserung der Situation zu erreichen..
Behandlung nach FDM:
Beim ersten Behandlungsgespräch erfahre ich, das die Probleme im Sommer nach einem Sturz mit dem Mountainbike begonnen haben. Weil die Spielerin zu dieser Zeit nicht im aktiven Volleyballtraining war, sind die Schmerzen erst einen Monat später bei den ersten Volleyball – Trainings entstanden. Die Spielerin beschreibt mir die beiden Distorsionen HTP und Triggerband, wobei ich den Verdacht habe, das durch den Sturz das eigentliche Problem die Einfaltdistorsion ist. Erschwert wird die Behandlung durch die Tatsache, dass keine Bewegungseinschränkungen zu messen sind, sondern die Schmerzen bei der dynamischen Bewegung entstehen. Eindrücklich war für mich die Aussage der Spielerin nach der ersten Behandlung, dass sich die Schulterbewegung jetzt wieder „rund“ anfühlt. Nach einigen Behandlungen dieser Distorsionen mit den entsprechenden Methoden aus dem FDM ist die Spielerin wieder schmerzfrei.