Leitbild
Wir sind dann frei und glücklich, wenn wir unser ganzes schöpferisches Potential ins Leben fliessen lassen können. Dazu will mein Atelier ein Übungsfeld sein. Durch die liebevolle Zuwendung zu uns selbst und unserem Tun, nehmen wir uns selbst und unser Leben immer bewusster wahr. Dieser Prozess kann, im Sinne einer `Ganz-Werdung`, ein Weg der Heilung sein. Wir kommen so unserem einzigartigen Wesen näher und machen auch die Erfahrung, dass wir mit allem verbunden sind und uns darin gut aufgehoben wissen können.
Tätigkeitsbereich
- als Therapie, oder einfach aus Freude am Malen und aus Abenteuerlust
- zur Schulung von Wahrnehmung, Achtsamkeit, Spontanität
- um sich selbst und das eigene Leben neu zu entdecken
- um Vertrauen zu stärken in eigene Fähigkeiten und ins Leben
- als Begleitung in neuen und herausfordernden Lebenslagen
-als bewusster `Zeit- Raum` der Begegnung mit sich selbst, in diesem Sinn als Seelenpflege mit vorbeugendem, stärkendem und schützendem Charakter
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und mit Menschen, die an einer neurodegenerativen Hirnleistungsstörung leiden. Auch gesunde, malfreudige Menschen jeden Alters kommen gerne in mein Atelier. Aus verschiedenen Institutionen kommen Menschen mit einer Behinderung zu mir in die
Maltherapie.
Angebot:
Körperbezogenes Ausdrucksmalen, Maltherapie, Integrales Gestalten mit Tonerde, Gestalten am Tonfeld, Handfiguren schöpfen, Maskenarbeit
Öffnungszeiten
Dienstag: 13:00-18:00 Uhr
Mittwoch: ganzer Tag
Freitag: nach Absprache
Samstag: nach Absprache
Termine für Gruppen- und Einzelsettings nur nach Vereinbarung.
Sie können mir gerne auch an anderen Tagen ein sms schreiben oder auf die Comebox sprechen, ich melde mich dann baldmöglichst zurück.
Aktuelle Gruppenangebote:
Ausdrucksmalen Erwachsene:
- Mittwoch, 18:35-20:35 Uhr, alle zwei Wochen
- Samstag, 9:30-12:00 Uhr, einmal im Monat
Ausdrucksmalen Kinder:
- Dienstag, 15:30-17:00Uhr, wöchentlich
Ausstattung
Gemalt wird mit Gouachefarben, Lascaux Resonance, auf grossformatigem Papier, das an der Wand aufgehängt wird. Malwerkzeuge sind Fehhaarpinseln oder die Finger. Beim Integralen Gestalten mit Tonerde, wird am Tisch gearbeitet. Es besteht auch die Möglichkeit am Tonfeld zu gestalten. Hand- und Fingerfiguren werden aus Holzmehl hergestellt, Masken mit Basler Larvenpapier kaschiert.
Alles Arbeitsmaterial und Malschürzen stehen im Atelier zur Verfügung.
Das Atelier befindet sich in einem charmanten, älteren Dorfteil, wo Samstags ein kleiner Markt stattfindet. Das Malen am Samstag kann gut mit einem Marktbesuch verbunden werden. Auch das Naturschutzgebiet des Pfäffikersees ist in unmittelbarer Nähe und das Riet ist in wenigen Schritten für wunderbare Spaziergänge erreichbar.
Behandlungssprachen
Deutsch / Italienisch
Veranstaltungen und Termine
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen das Atelier gut per Bus ab Bahnhof Wetzikon (Haltestellen Robenhausen und Buchgrindel). Vom Bahnhof Kempten können sie zu Fuss in ca. 15 Minuten das Atelier erreichen.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2014-2017: Aufbaustudium und Diplom als Kunsttherapeutin, Fachbereich Malen und Gestalten, nach integralem Ansatz, Institut für integrale Pädagogik und Persönlichkeitsentwicklung, Bern.
2013-2016: Regelmässige Weiterbildung `Bild ist Bewegung- Bewegung ist Bild`, bei Elvira Angst, Wädenswil.
2008-2011: Ausbildung zur diplomierten Kunsttherapeutin LDM (Lebensausdruck durch Malen und Modellieren), bei Esther Hofmann, Kulmerau und Spanien.
2005-2006: Jahreskurs begleitetes Malen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung, bei Renate Sulser, Sonnweid Campus, Wetzikon.
2005: Ausbildungsseminar `Einführung in die Ausdruckssemiologie und in die dienende Rolle beim Malspiel`, bei Arno Stern, Paris.
2000-2003: Ausbildung zur diplomierten Modedesignerin `Accademia Internazionale d`Alta Moda e d`Arte del Costume KOEFIA`, Rom.
Verbandszugehörigkeiten
GPK, Fachverband für Gestaltende Psychotherapien und Kunsttherapie
Beim EMR registriert
seit September 2017