Tätigkeitsbereich
Traditionelle Chinesische Medizin TCM
- Akupunktur
- Ernährungsberatung
- Kräuterheilkunde
- Ohrakupunktur
- Schröpfen
- Moxa
- Shonishin - Japanische Kinderakupunktur
Aktuelles
Der Mund ist das Tor zur Gesundheit - jeden Tag aufs Neue.
Öffnungszeiten
Montag 8.00 - 19.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr
Freitags nach Absprache
Samstags nach Absprache
Ausstattung
- Massageliege
- TDP-Wärmelampe
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Parkplatz vor dem Haus
Öffentliche Verkehrsmittel
- Haltestelle Egghalde --> Bus Nr. 4 Richtung Wittenbach - Fussdistanz ca. 5 Min
- Zug bis Bahnhof Wittenbach - Fussdistanz ca. 10 Min
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Studium TCM +Praktikum + Assistenz-Heilpraktikerin, HPS Klinik Luzern
Tai Chi-Instruktor
Ohrakupunktur
Feng Shui,
Kinderernährung
NADA-Protokoll
Gynäkologie in der TCM, Biomedica
Shonishin, Thomas Wernicke
TCM bei Fertilitätsstörungen
Schmerzsyndrome Hüftgelenk
Traumabehandlung
Nachdiplomstudium TCM als körperorientierte Psychotherapie, Josef Müller
Touch for Health 1
Schmerzsyndrome Knie und Fuss
Schmerzsyndrome Nacken
Schmerzyndrome Lendenwirbel
TCM-Kongress Rothenburg div. Seminare
Nachdiplomstudium Konstitutionelle Merdiantherapie, Josef Müller
TWT Wirbelsäulentherapie
Konst. Gesichtsakupunktur, M. E. Wakefield, New York
TCM-Kongress
Hashmito & Co, Andreas Noll
Brustkrebs, Barbara Kirschbaum
Integrative Ernährungstherapie R. Rieckmann
Schüsslersalze aus Sicht der TCM, P. Kamp
Westl. Kräuter T. Gefaell und Ceres
Dornmethode
Div. Weiterbildungen bei Ceres und Paramed
Fachberaterin Darmgesundheit, Allergosan
Somatic Experiencing - Practitioner (Trauma-Arbeit)
Diolosa TCM- Update
Authentische Kommunikation
Verbandszugehörigkeiten
- EMR
- A-Mitgliedschaft SBO-TCM für Akupunktur und Diätetik
- ASCA
- EGK registriert
- Kantonale Bewilligung
Die Leistungen der Chinesischen Medizin werden durch die Zusatzversicherungen der Krankenkassen mit einem entsprechenden Anteil übernommen. Dieser Leistungsumfang hängt jedoch von der jeweiligen Krankenkasse ab. Bitte informieren Sie sich über die Kostenbeteiligung pro Behandlung Ihrer Krankenkasse und über Ihre Versicherungsdeckung.
Beim EMR registriert
seit Januar 2010