BACH - Institut nach Tomatis
Berufsabschluss im Bereich Gesundheit und Soziales
Pflegefachfrau/Pflegefachmann dipl. HF
Leitbild
https://www.bach-institut.ch
Mobile: 079 705 96 97
Geschultes Hören bringt dich weiter!
Das BACH-Institut ist ein Hörzentrum, das den Ansatz der A. Tomatis Methode (systemische Hörtherapie) verfolgt und diese mit neuen wissenschaftlichen Tests der AG Musik und Gehirn der Neurologischen Klinik Heidelberg (Hörschwellen- und Klangwahrnehmungstest (KLAWA)) ergänzt. Die Systemische Hörtherapie ist ein komplementär-medizinisches Therapieverfahren, d.h. eine auditive Behandlungsmethode, die die Hör- und Klangwahrnehmung fördert und Fähigkeit zum Zuhören steigert. In der systemischen Hörtherapie werden Klangmedien, sowohl mit Musik als auch mit Sprache eingesetzt. Als Musik haben sich die Musikstücke von W.A. Mozart bewährt, wobei auch neue Musikstücke (Menuette, Oboenkonzerte) das Therapieverfahren bereichern.
Tätigkeitsbereich
Indikation für eine systemische Hörtherapie
Die Anwendungsbereiche sind für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren insgesamt sehr gross.
• Konzentrationsschwierigkeiten z.B. in der Schule
• Ablenkbarkeit
• Auditive Wahrnehmungs-und Verarbeitungsstörung (AVWS)
• Verbesserte Kommunikationskompetenz bei Kindern
• Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS)
• Verhaltensauffälligkeiten
• Entwicklungsverzögerung von Sprache und Motorik bei Kindern
• Aufmerksamkeitsdefizit (-hyperaktivitäts) störung (AD(H)S)
• Erlernen von Fremdsprachen
• Hypersensitivität
• Burnout
• Stress
• Belastungsstörung bei Erwachsenen
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Ausstattung
Erwachsene können während der Hörtherapie mit „Blick auf das Matterhorn“ in bequemen Liegen im Stil von Le Corbusier wahrnehmen.
Kindern/Jugendlichen steht während der systemischen Hörtherapie ein wunderschönes Zimmer zur Verfügung mit einer Vielzahl an Spielen, Büchern und Beschäftigungsmöglichkeiten. Es ist ein Schreibtisch vorhanden für aktive Arbeit (Basteln, Hausaufgaben), sowie eine Leseecke für kleine und grosse Leseratten.
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch / Russisch
Private Verkehrsmittel
Parkmöglichkeiten vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Dornach Bahnhof entweder Ortsbus Nr. 66, Haltestelle Goetheanum oder Bus Nr. 64 Richtung Gempen , Haltestelle Kirche - Fussweg jeweils 2 Minuten.
Erreichbarkeit
barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
- Tomatis Consultant (Audio-Psycho-Phonologie nach A. Tomatis)
- Santésuisse, die Schweizer Krankenversicherer, Solothurn
Projektleitung stationäre Tarifstrukturen
- Hirslandenkliniken Birshof, Münchenstein (Basel) und
Salemspital, Bern
Beim EMR registriert
seit Februar 2020