
Caroline Scorti
Praxisgemeinschaft Kocherpark
Belpstrasse 16, 3007 Bern
Telefon: 079 563 85 47
Belpstrasse 16
3007 Bern
Telefon: 079 563 85 47
Praxisgemeinschaft Kocherpark
Leitbild
"Tu deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu leben" Teresa von Avila
Tätigkeitsbereich
Energie- und Körpertherapie, Basis TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), ergänzt mit weiteren erfolgreichen Methoden, siehe Rubriken "Berufliches" und "Infos".
Sie liegen bequem bekleidet auf einer weichen Liege in einer stillen und meditativen Umgebung.
Geeignet für alle Personen und in jeder Lebensphase, also vom Kind bis ins hohe Alter.
Aktuelles
Ich bin von den Krankenkassen (Zusatzversicherung) und der SUVA mit der Methode Shiatsu anerkannt.
Bitte klären Sie mit Ihrer Kasse die individuelle Kostenbeteiligung ab.
Honorar nach Tarifsystem 590 für ambulante komplementärmedizinische Leistungen VVG, Zusatzversicherung:
Stundenansatz Fr. 132.00, durchschnittliche Konsultationsdauer. Längerdauernde Konsultationen nach zeitlichem Mehraufwand (Befunderhebung Erstkonsultation, Anleitung zu individuellen Körperübungen, spezifische Beratung, Gesundheits- und Ernährungstipps. persönliche Mischung von Bachblüten, Standortbestimmung, usw.).
ICH FREUE MICH AUF IHRE KONTAKTNAHME !
Private Verkehrsmittel
Parkplatz in blauer Zone oder Parkhaus City West
Öffentliche Verkehrsmittel
Tram Linien 3 / 6 / 7 / 8
Haltestelle Kocherpark
Ausbildungen
Dipl. KV, Leben und Arbeiten in Bern, London und Tessin, tätig in marktwirtschaftlich orientierten, humanitären und sozialpolitischen Bereichen, angestellt und selbständigerwerbend.
1994 bis 1999 Mitbegründerin und Leiterin einer Frauengruppe zur Förderung der Persönlichkeit, des Körperbewusstseins und kreativen Selbstausdruckes.
1998 Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin (Shiatsu Zentrum Bern und ISS Kientalerhof), 2002 Diplom SGS.
Weiterbildungen:
- Techniken aus Shin Tai, Cranio sacral, Osteopathie
- Physiotherapie, Faszienarbeit
- Schröpfmassage
- Moxibustion (chinesische Wärmebehandlung)
- Kommunikations- und Persönlichkeitsentwicklung
- Entwicklungspsychologie
- Arbeiten mit Trauma, Stress und Burnout
- Körperübungen für spezifische Beschwerden
- Klangschalenmassage
- Meditation
- Atemtechniken
- Bachblüten
- Ernährung nach TCM Fünf Elemente
- Säuren-Basen Gleichgewicht
- Biochemie nach Dr. Schüssler
- Heilpflanzenkunde
- Schwangerschaftsbegleitung
- Wechseljahre
Verbandszugehörigkeiten
Mitgliedschaften und Anerkennungen bei
EMR, SGS, ASCA, EGK, Visana und SUVA
Beim EMR registriert
seit Oktober 2002
Anwendungsbereiche von Shiatsu
- Lindern und Auflösen von akuten und chronischen Beschwerden
- Behebung von Schmerzen und Verspannungen im Bewegungsapparat (Rücken, Schultern-, Hüft-, Knie- und andere Gelenke), Gelenke mobilisieren, Beweglichkeit fördern
- Sportverletzungen
- Karpal-Tunnel Syndrom
- Allgemeine diffuse Schmerzen
- Entzündungsprozesse (wie z. B. Rheuma)
- Kopfweh, Migräne
- Menstruationsbeschwerden
- Nervosität, depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Burnout
- Atem-, Kreislauf- und Verdauungsprobleme
- Rekonvaleszenz nach Krankheiten, Unfällen und Operationen, Narbenschmerzen
- Ergänzung zu ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlungen
- Begleitung in schwierigen Lebensphasen, Entscheidungsprozessen, Trauerarbeit, Schock und Trauma
- Ressourcen freisetzen, Förderung der Eigenwahrnehmung, Erholen und Kraftschöpfen
- Altersgebrechen
- Schwangerschaftsbegleitung und nach der Geburt, siehe Spezialthema
- Frauen und Männer in den Wechseljahren, siehe Spezialthema
- Kinder und Jugendliche, siehe Spezialthema
Prävention
Eine regelmässige Anwendung
- fördert die Aufrechterhaltung der Gesundheit,
- kräftigt das Immunsystem,
- erzeugt ein stabiles Wohlbefinden
- und bietet Erholung im aktiven Alltag.
Shiatsu - die heilsame Berührung
Shiatsu ist eine Wohltat für Körper und Geist.
Sich einfach etwas Gutes tun - durch Nichts tun.
Hinliegen, loslassen, die angenehmen Berührungen spüren und geniessen. Raum und Zeit haben.
Die Behandlungsart ist sanft und kräftig zugleich und führt zu einer tiefen, erholsamen Entspannung, die in Folge belebend wirkt. Shiatsu fördert das Bewusstsein für eine liebevolle Selbstannahme und achtsame Lebensführung.
"Lächle deinem eigenen Herzen zu" Thich Nhat Hanh, buddhistischer Mönch und Zen-Meister
Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine japanische Ganzkörpertherapie und heisst übersetzt Fingerdruck. Sie umfasst die Einheit des Menschen - das Zusammenwirken des Körpers mit der Seele und dem Geist. Shiatsu wurzelt in der Philosophie und Gesundheitslehre der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Ich ergänze Shiatsu mit Erkenntnissen aus erfolgreichen westlichen Behandlungsmethoden um bei unterschiedlichsten Bedürfnissen die idealste Therapie anzubieten. Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen sind abhängig von Beschwerden. Manchmal genügen einige wenige Konsultationen. Gewisse Themen können einen längerdauernden Zeitraum erfordern. Regelmässige Anwendungen von Shiatsu wirken präventiv und unterstützen eine allgemein gute Befindlichkeit und Gesundheit.
Die Effizienz von Shiatsu
Unter Berücksichtigung der drei Komponente "Meridiane, ANS, Struktur" stellt Shiatsu eine ganzheitliche Behandlungsform dar.
Meridiane: Ursprung alles Lebendigen ist die Lebenskraft, das sog. Chi. Es wird mittels Meridiane (elektromagnetische Energieleitbahnen) zu allen Teilen und Organen des Körpers geführt und nährt diese. Fliesst das Chi harmonisch, erzeugt es die Basis von Wohlbefinden und Gesundheit. Bei akuten oder chronischen Irritationen können Unwohlsein, Unausgeglichenheit und auch Krankheit entstehen. Unfälle und Operationen beeinflussen den gesunden Lebensfluss ebenfalls. Ziel und Zweck von Shiatsu ist die Wiederherstellung von ursprünglicher Harmonie, emotionaler Stabilität und gesunder Spannkraft.
ANS Autonomes oder Vegetatives Nervensystem: Das ANS ist das Regulationszentrum für das gesamte innere Milieu des Menschen und dessen Funktionalität (z.B. Hormonhaushalt, Herz-Kreislaufsystem, Atmung, Schlaf-Wachrhythmus, Verdauung , Stoffwechsel, Regeneration, Immunsystem, stabile Psyche usw.). Jeder Mensch stellt eine kleine perfekte Welt dar, mit seinen Werten und eigenem inneren Wissen. Nichts ist falsch, zeitweise jedoch vielleicht unausgeglichen. In unserer Kultur leben wir vorwiegend in einem aktiven Zustand - die optimale Balance zwischen Betätigung und Erholung stimmt nicht immer. Deshalb: Vitalität durch Entspannung in der Shiatsubehandlung. In Zeiten der Entspannung werden die eigenen Heilungs- und Regulationskräfte freigesetzt. Der Mensch kann ganzheitlich regenerieren, sich sozusagen neu ordnen. Die Essenz des Lebens, die Lebenskraft kann wieder frei fliessen und ermöglicht einen ausgeglichenen Tonus (Spannungszustand im Körper).
Struktur: Anatomischer Aufbau und Zusammenspiel des Körpers. Wohltuende Massage- und Mobilisierungstechniken in einer Shiatsubehandlung lindern oder beseitigen konkrete Beschwerden und fördern die Beweglichkeit von Muskeln, Bändern, Sehnen und Gelenken. Die Durchblutung und der Abtransport von Schlacken wird angeregt. Die Arbeit mit der Struktur löst Blockaden im Meridianfluss, harmonisiert das ANS und unterstützt physiologische Prozesse.
Spezialthema: Shiatsu für Kinder und Jugendliche
Kinder sind vielen äusseren und inneren (z. B. hormonell bedingt) Einflüssen ausgesetzt und erleben innerhalb von ein paar Jahren umfassende und eingreifende Veränderungen. Kindergarten und Einschulung, Prüfungen, Wechsel an eine höhere Institution oder Lehrbeginn sind anspruchsvolle Herausforderungen. Das Kind muss sich hier in dieser Welt seinen Platz erschaffen, in der Familie und bei sozialen Kontakten zurecht kommen. Dies kann zeitweise zu Spannungen und Beschwerden führen. Shiatsu als achtsame Energie- und Körpertherapie ist eine optimale Methode der Kinder- und Jugendlichenbegleitung. Die Behandlung findet in einer ruhigen Atmosphäre und bekleidet statt. Das Kind fühlt sich so geschützt und kann entspannen. Shiatsu fördert eine gute Beziehung zum eigenen Körper, nährt das Selbstvertrauen und stärkt die Gesundheit. Häufige Beschwerden wie Wachstumsschmerzen, Rückenweh, Übelkeit, Ess- und Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, öftere Erkältungen, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätssyndrom), seelische Verstimmungen, Pubertätskrisen, Ängste, schlechter Schlaf, Bettnässen können durch Shiatsu vorgebeugt, gelindert oder ganz aufgelöst werden.
Spezialthema: Shiatsu für Schwangere und nach der Geburt
Entspannt und fit durch die wichtigsten neun Monate - gönnen Sie sich jetzt etwas besonders Schönes. Schwangerschaft und Geburt sind für die Frau eine körperlich und emotional anspruchsvolle Zeit voller Veränderungen. Shiatsu als umfassende Energie- und Körpertherapie ist eine ideale Methode der Schwangerschaftsbegleitung. Sie ermöglicht ein individuelles und persönliches Eingehen auf die Bedürfnisse der werdenden Mutter, welche das Wunder eines heranwachsenden neuen, kleinen Universums in sich trägt. Eine gute Beziehung zum eigenen Körper hilft ihr, sich den physischen und hormonellen Veränderungen anzupassen und mit dem Kind in Verbindung zu sein. Shiatsu ist liebevoll, entspannend und gesundheitsfördernd. Der Energiefluss wird aufrecht erhalten und steigert das Wohlbefinden der Schwangeren und ihrem Baby. Häufige Beschwerden wie Rückenschmerzen, Ödeme, schwere Beine, Übelkeit, Sodbrennen, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, harter Bauch und wilde Wehen, seelische Verstimmungen usw. können durch Shiatsu vorgebeugt, gelindert oder ganz aufgelöst werden. Im Gespräch werden Unsicherheiten besprochen. Nach der Geburt fördert Shiatsu die Rückbildung und eignet sich zur Unterstützung bei möglichen seelischen Verstimmungen und Erschöpfungszuständen.
Spezialthema: Shiatsu für Frauen und Männer in den Wechseljahren
Das Eintreten in die Wechseljahre führen Frauen und Männer dazu, sich mit ihrem Körper und allgemein mit ihrem Leben auseinanderzusetzen. Sie sind ein guter Anlass, sich eine lebenswerte und gesunde Ausgangsbasis für die nächste Zeitspanne zu schaffen. Aufgrund der hormonellen Veränderungen, welche bereits ab Anfang Vierzig zwischen zehn bis fünfzehn Jahre dauern können, sind sie eine physisch und psychisch anspruchsvolle Zeit. Auch Männer sind betroffen, nur wird dies kaum thematisiert. Die harmonisierenden und achtsamen Berührungen von Shiatsu helfen, eine gute Beziehung zum sich verändernden Körper zu entwickeln und die Psyche zu stabilisieren. Shiatsu als ganzheitliche Energie- und Körpertherapie ermöglicht ein individuelles Eingehen auf die aktuellen Bedürfnisse. Die Behandlungsform ist angenehm, entspannend und gesundheitsfördend. Der Energiefluss wird harmonisiert, dies unterstützt ein neues Gleichgewicht und positives Selbstwertgefühl. Häufige Beschwerden wie wandernde und diffuse Schmerzen, Müdigkeit, Hitzewallungen, Gewichtsveränderung, Schlafprobleme, seelische Verstimmungen, Ängste und Unsicherheiten können durch Shiatsu vorgebeugt, gelindert oder ganz aufgelöst werden.
Spezialthema: Bachblüten
Blüten für die Seele: Weg von negativen Gedanken, hin zu positiven Grundsätzen und Kräftigung der eigenen Ressourcen. Die homöopathiartige Bachblüten-Therapie wurde vor Jahrzehnten vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt und dient dazu, die Seelenzustände zu harmonisieren und damit die grösstmögliche Entfaltung und Stabilität der Persönlichkeit zu erlangen. Dies wirkt sich positiv auf die psychische Widerstandskraft und ggf. auf körperliche Störungen aus. Dr. Bach vertritt die Ansicht, dass Krankheit nichts anderes als die Folge von Disharmonie zwischen Körper, Geist und Seele ist, sozusagen ein geistiges Missverständnis resp. Ungleichgewicht. Der physische Körper übernimmt Symptome zum Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Daher kann uns eine Krankheit sinnvolle Hinweise geben. Die Bachblüten-Essenzen entsprechen den Prinzipien von 38 archetypischen Seelenzuständen wie z. B. Ruhelosigkeit, Verzweiflung, Einsamkeit, Ungeduld, Mangel an Selbstvertrauen, Prüfungsangst, Überforderung, überschäumende Wut, PMS-Syndrom, Entscheidungslosigkeit, Traumaverarbeitung, Angst vor Auseinandersetzungen, Schwermut usw. Sie unterstützen die Auflösung des "alten Musters" zu einem neuen, ausgeglichenen Denkmodell. Nicht bekämpfen, sondern erkennen und überwinden: Die Bachblüten sind - wie schöne Musik oder andere grossartige, inspirierende Dinge - in der Lage, unsere Persönlichkeit zu erheben und uns näher an unsere Seele zu führen. Sie schenken uns Frieden und entbinden uns dadurch von Beschwerden. Ich stelle Ihnen anlässlich einer Shiatsu-Behandlung gerne Ihre persönliche Mischung zusammen. Bachblüten sind geeignet für Menschen, Tiere und Pflanzen.