
Praxis für Ernährungsberatung
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Ernährungspsychologische Beratung für Erwachsene und Kinder
Leichter, aktiver, gesünder, ausgewogener
Nach einer ganzheitlichen Ernährungsanamnese geht es darum, gemäss Ihren persönlichen Bedürfnissen Wege sichtbar zu machen, wie Sie ein entspanntes Verhältnis zum Essen zurückgewinnen und sich gesünder und lustvoller ernähren können. Sie als Individuum stehen dabei im Zentrum. Eine grosse Bedeutung kommt nicht nur der Nahrungsmittelauswahl sondern auch dem Essverhalten und den emotionalen Beweggründen zu. Ich freue mich sehr, diese mit Ihnen zusammen sichtbar zu machen und mit Humor und Leichtigkeit gemeinsam Wege zu erarbeiten, damit sie bald möglichst Ihre persönlichen Ziele erreichen und Ihre Unbeschwertheit zurückzugewinnen können.
Tätigkeitsbereich
- Gesunde und ausgewogene Ernährung,
- Reflexion des eigenen Essverhaltens
- Infos über den aktuellen Stand der Ernährungswissenschaft
- Ernährung im Alter
- Abdeckung mit essentiellen Nährstoffen und Vitaminen
- Gewichtsreduktion
- Beschwerdelinderung Magen-Darmtrakt
- Krankheitsprävention
- Insulinresistenz, Prädiabetes
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten/ Intoleranzen
- Beratung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich Gewichtsreduktion, Essverhalten, Orthorexie, Körpergefühl, Ernährungstrends etc.
Aktuelles
Ab 27. April 2020 finden die Beratungen wieder regulär in der Praxis statt.
Ausstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / WartezimmerBehandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Gebührenpflichtige Parkplätze im Parkhaus (1. UG) des Hirslanden Ärztezentrum Seefeld (Einfahrt Seite Nussgasse).
Zahlreiche öffentliche Parkplätze in den umliegenden Strassen, bei Bahnhof und Mühle Tiefenbrunnen, und im Coop-Parkhaus (Einfahrt Seite Wildbachstrasse).
Öffentliche Verkehrsmittel
Tramstation Wildbachstrasse (vor der Türe):
•Tram Nr. 2 (von Schlieren) und 4 (von Altstetten)
• Bus Linien 33 (von Triemli), 912 und 916 (beide von Küsnacht)
Bahnhof Tiefenbrunnen (200 Meter entfernt):
•Bahn S 6 (von Uetikon und Baden) und S 16 (von Meilen und Flughafen)
• Bus Linie 910 (von Ebmatingen)
Ausbildungen
•Jura-Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
•Systemische Familienberatung
•Kinder- und Jugendarbeit
•Psychosoziale Beratungstätigkeit im Bereich Palliative Care und Onkologie
•Assistenz in Gastroenterologischer Praxis
•Diplomausbildungsgang Ernährungsberatung, ASCA und EMR Anerkennung
•Weiterbildung Ernährungspsychologie und allgemeine Psychologie
Verbandszugehörigkeiten
ASCA
EMR
SGE
Beim EMR registriert
seit Februar 2020