
Cornelia Fenner
Malatelier
Öffnungszeiten
auf Anfrage:
Erwachsene, Gruppen- oder Einzelsetting
Menschen mit Behinderung im Einzelsetting
Kinder und Jugendliche im Einzelsetting
Intensivtage für Erwachsene
Malen in den Ferien für Kinder
Ausstattung
Malen mit Lascaux Gouache Resonancefarben und mit kazaner Feehaarpinsel. Malwände und Malpalette.
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Parkplätze vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
Postauto Linie 522 Richtung Teufen ZH (ab Bhf. Embrach-Rorbas )
Haltestelle Unterteufen, ca. 250m zum Atelier
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1990 - 1993
Ausbildung zur Maltherapeutin an der Schule Lebensausdruck durch Malen LDM, bei Esther Hofmann, Kulmerau Luzern. Modellieren, Ausdruck mit Ton bei Ursula Straub, Bern.
seit 1994
eigenes Atelier für Kinder und Erwachsene in Embrach.
2016 Atelierumzug nach 8428 Teufen ZH,
1998 - 2002
Maltherapeutische Begleitung von Flüchtlingskindern, in Zusammenarbeit mit der Asylorganisation Zürich und dem Durchgangszentrum Embrach.
seit 1999
Wöchentliches Ausdrucksmalen für Menschen mit Behinderung, in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis und Insieme.
2001 - 2002
Nachdiplomstudium an der Schule LDM.
2001 - 2002
Ausbildung zur Lehrsupervisorin LDM.
2005 - 2006
Ausbildung zur Focusingbegleiterin bei Eveline Moor Züllig, Koordinatorin des Internationalen Focusing Instituts für die Schweiz
2016
Zertifizierung Fachtitel Oda ARTECURA Dachverband der Schweizer Berufsverbände für Therapien mit künstlerischen Medien
anerkannte Fachtitel: Supervisorin/ Lehrtherapeutin
Beim EMR registriert
seit September 1999
Info betreffend AGB, DSG
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Datenschutzbestimmungen können unter Telefon 044 865 54 angefordert werden,
oder werden beim Erstgespräch abgegeben.
Malen für Kinder und Erwachsene
Ausbrechen aus dem hektischen, leistungsorientierten Alltag. Sich selber etwas Zeit, Aufmerksamkeit und Zuwendung schenken.
Beim Malen dürfen wir uns verzaubern lassen von der Welt der Farben. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise, auf den Weg zur persönlichen Auseinandersetzung. Dazu braucht es Freude am kreativen Gestalten, sowie die Bereitschaft sich auf diese Reise einzulassen.
Alles was wir je erlebt haben, hat in unserem Körper und in unserer Seele Spuren hinterlassen. Mit Malen haben wir die Möglichkeit, unsere kostbaren inneren Bilder nach aussen fliessen zu lassen. Altes und Gegenwärtiges findet einen Weg auf das Papier.
Das Bild, die Themen, die Farben und Formen wirken auf den Malenden zurück und bereichern ihn auf bewusster und unbewusster Ebene. Verborgenes kann durch sichtbares Gestalten fassbar werden.
Wir können unsere Gefühle wahrnehmen, und ihnen nachspüren. Wir lernen auf unseren Körper und unsere Empfindungen zu achten. Die Wahrnehmungsfähigkeit wird grösser, die Sensibilität wächst.
Das freie Malen bietet Kindern die Möglichkeit, ihre schöpferischen Kräfte wahrzunehmen und zu entfalten. Im freudvollen Spiel mit Pinsel und Farbe können sie ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Fantasien Ausdruck geben. Ausdrucksmalen unterstützt die persönliche Entwicklung, fördert die Konzentrationsfähigkeit und stärkt das Selbstvertrauen.
Im geschützten Raum des Ateliers finden Kinder und Erwachsene Zeit und Ruhe. Mit einfachen Körperübungen stimmt sich die Gruppe auf das Malen ein. Frei und ohne äusseren Leistungsdruck kann sich jedes seiner eigenen Bilderwelt hingeben. In der Gruppe und doch für sich alleine wird an der Wand stehend gemalt. Die farbenreiche Palette ist in der Mitte des Ateliers. Hier begegnen sich die Malenden, lernen Rücksicht nehmen und üben die Sorgfalt mit dem Material. Durch das Arbeiten in der Gruppe, wächst das gegenseitige Vertrauen und die Achtung gegenüber unseren Mitmenschen. Jedes wird respektiert in seiner Einzigartigkeit.
Die Bilder sind nur für den Malenden selbst bestimmt. Sie werden weder psychologisch interpretiert, noch ästhetisch oder künstlerisch gewertet
Als Malleiterin begleite und unterstütze ich den Malprozess eines jeden einzelnen.
Zertifizierung
2016 habe ich mich vom Dachverband der Schweizer Berufsverbände für Therapien mit künstlerischen Medien zertifizieren lassen.
Zertifizierung für die Fachtitel OdA ARTECURA
Supervisorin
Lehrtherapeutin