
Dorothea Rust
AlexanderTechnik + Bewegung
Leitbild
Die AlexanderTechnik ist eine praktische Lernmethode, mit sich belebter umzugehen. Im Alltag ist sie jederzeit anwendbar, wirkt präventiv und kann helfen Schmerzen zu lindern.
Bewegung differenzierter wahrzunehmen, das eigene Tun und Handeln besser auszuschöpfen, ist Ziel dieser Arbeit. Sie stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper.
Sie bildet die Basis des Einzel-Coachings und des Gruppenunterrichts.
Tätigkeitsbereich
• EINZEL-COACHING• AlexanderTechnik + Bewegung :
. für ERWACHSENE jeden Alters, Berufs und Hintergrunds in meiner Praxis, auch ausserhalb (Arbeitsort, bei Sport und Fitness etc.)
• Ausführliche Beschreibung siehe «Info»
• GRUPPENKURSE • KörperTraining + Meridian Stretches auf der Basis von AlexanderTechnik :
. für Laien, Künstler*nnen der Performing Arts sowie als Weitberbildung für Bewegungs- und Körpertherapeut*nnen verschiedener Methoden
• Ausführliche Beschreibung siehe «Info»
Aktuelles
• EINZEL-COACHING • AlexanderTechnik + Bewegung
. 60 Min. / CHF 120.--
. anfänglich mind. einmal wöchentlich, nachher in grösseren Abständen
. Termin nach Absprache (auch ausserhalb des Praxisortes möglich, z.B. am Arbeitsort, bei Sport und Fitness etc.)
• GRUPPENKURSE • KörperTraining + Meridian Stretches auf der Basis von AlexanderTechnik
. 75 Min. pro Kurs, wöchentlich, fortlaufend
. Kosten im 10er Abo, pro Mal CHF 32.--
. Die 10er Abonnements haben ein Verfallsdatum, sie sind jeweils für 15 hintereinander folgenden Lektionen gültig (wegen Ferien- und anderer länger währender Abwesenheit nach Absprache).
. Kosten für eine einzelne Stunde CHF 37.–- (nach Absprache möglich, wenn der Kurs nicht regelmässig besucht werden kann)
. Einstieg jederzeit möglich
. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*in
Öffnungszeiten
• EINZEL-COACHING nach Absprache
Praxis AlexanderTechnik + Bewegung
Brahmsstrasse 42, 8003 Zürich
• GRUPPENKURS ab September 2020
ab 2. September, jeweils am Mittwoch 08.45—10 h
ab 4. September, jeweils am Freitag 08.45—10h
beide Kurse
Tanzwerkstatt, Magnusstrasse 3, 8004 Zürich
Ausstattung
• EINZEL-COACHING in separatem und entsprechend eingerichtetem Raum
• GRUPPENKURS in 70m2 grossem Bewegungsraum mit dreifach gefedertem Holzboden, Matten, Bälle etc.
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Öffentliche Verkehrsmittel
• EINZEL-COACHING
Brahmsstrasse 42, 8003 Zürich
Haltestelle Tram 3, Altes Krematorium Sihlfeld
• GRUPPENKURS
Tanzwerkstatt, Magnusstrasse 3, 8004 Zürich
Haltestelle Bus 31, Beckenhof
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Dorothea Rust
Alexander-Coach, Tänzerin, Künstlerin und Kulturtheoretikerin (ZHdK)
Kontinuierliche Weiterbildung methodenspezifisch durch SBAT, Supervision/Intervision, in Methoden der Bewegung wie Iyengar Yoga, Taiji Kurzform nach Zheng Manqing, Releasing u.a.
seit 1997
Einzel-Coaching, Gruppenunterricht und Weiterbildungen in AlexanderTechnik in eigener Praxis, an Ausbildungs- und Tanzschulen und an der Volkshochschule Zürich
1994-1997
Ausbildung zum AlexanderTechnik-Coach in Zürich bei Irma Rellstab und am American Center for the Alexander Technique (ACAT) in New York
1981 - 1999
Ausbildung zur Tänzerin in CH und New York (rhythmische Gymnastik nach Laban, Gesang, klassisches Ballett, moderner und postmoderner Tanz, Contact-Improvisation, Komposition, Taiji, Qi Gong, Body-Mind-Centering®, funktionelle und erfahrbare Anatomie u.a. Mitglied von Tanzkompagnien in CH und New York, Soloprojekte und Zusammenarbeit mit Musiker*innen, Künstler*innen, Aufführungen in Europa und USA
Verbandszugehörigkeiten
SBAT, EMR, EMfit, SNE/EGK, TanzLOBBY — siehe Info unter 'Links'
Beim EMR registriert
seit Juli 1999
Gruppenkurs
KörperTraining + Meridian Stretches auf der Basis von AlexanderTechnik
Ziel dieses Trainings ist, durch vielfältiges, aktives und bewusstes Bewegen die Selbstorganisation des eigenen Körpers effektiv und nachhaltig anzuregen:
Im Training arbeite ich auf der Basis der AlexanderTechnik, einer somatischen Methode, die die Eigen- und Selbstwahrnehmung in Bezug zu uns und unserem Umraum und unserer Umwelt fördert. Sie sensibilisiert, wie wir selbstwirksam Einfluss auf uns nehmen können. Vorbereitungsübungen und die Meridian Stretches (yogaähnliche Dehnungen) als auch wie die Aufmerksamkeit auf die eigenen Körpersysteme gelenkt werden können, werden vermittelt. Im räumlichen Bewegen (auch mit Musik/Sound) kommen wir in Schwung, regen den Kreislauf an, lockern, kräftigen und stabilisieren Muskeln und Gelenke, entwickeln Ausdauer, Körper- und Raumgefühl.
Weitere Indikationen:
• verbessert die Eigenwahrnehmung in Bezug zu Raum
• unterstützt das Gleichgewicht, wirkt präventiv, verringert das Risiko von Stürzen, da es beweglicher macht
• dehnt, stärkt, vitalisiert im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke sowie alle Muskelgruppen
• erschließt ungenutzte Energiequellen
• stimuliert Organe, Meridiane, Nerven, Kreislauf- und Ausscheidungssystem sowie den Energiefluss des Körpers
• verbessert die Körperhaltung und löst Blockaden auf sanfte Weise
• sorgt für eine freie Atmung und einen ausgeglichenen Muskeltonus
• vermittelt spezifische Übungen (entlang den Meridian Stretches nach Matsunaga) und Herangehensweisen, die selber auf der Basis von AlexanderTechnik in den Alltag eingeflochten werden können
Das KörperTraining entwickelte ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Tänzerin mit Ausdruckstanz und postmodernem Tanz, als Alexander-Coach und in unterschiedlichen somatischen Bewegungsmethoden:
. Tanz- und Improvisationstechniken (Contact-Improvisation, Releasing Technique nach Skinner)
. Body Mind-Centering®
. Erfahrbare Anatomie nach Nancy Topf, Ideokinese
. Iyengar Yoga
. Taiji nach Zheng Manqing
. Qigong
. Meditationstechnik (Vipassana)
. Eutonie nach Gerda Alexander
. Erfahrbarer Atem nach Ilse Middendorf,
. Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais
. klassische Gesangsstunden
. experimentelle Stimmarbeit
Einzel-Coaching
AlexanderTechnik + Bewegung
Bewegt durch den Alltag
Die AlexanderTechnik ist eine somatische Methode; sie fördert die Selbstwahrnehmung in Bezug zu uns, unseren Tätigkeiten und unserem Umraum. Sie sensibilisiert, wie wir selbstwirksam Einfluss auf uns nehmen können. Sie ist eine pragmatische (praktische) Lernmethode, unterstützt und kann helfen
— mit sich belebter umzugehen
— sich koordinierter zu bewegen
— Schmerzen zu lindern
— Stressfaktoren abzubauen
— sein Tun und Handeln besser auszuschöpfen
Im Alltag jederzeit anwendbar wirkt sie präventiv. Ziel dieser Arbeit ist, die Selbstregulierung im Körper anzuregen. Sie stärkt das Vertrauen in die eigenen Ressourcen.
Im individuellen Unterricht wird in einem ganzheitlichen Ansatz ein grundlegendes Verständnis für körperlichgeistige Zusammenhänge, für die Beziehung zwischen Denken, Bewegen und Handeln entwickelt. Durch Berührung mit den Händen und verbalen Anleitungen wird der/die Klient*in aktiv in den Unterricht einbezogen und angesprochen.
Wir arbeiten mit einfachen alltäglichen Bewegungsabläufen (Sitzen, Stehen, Gehen, Liegen etc.) auf Wunsch auch mit spezifischen Bewegungsabläufen aus dem Erfahrungsfeld des/der Klient*in. Aufgrund meiner Erfahrung als Tänzerin mit verschiedenen somatischen Körpermethoden, Tanz- und Bewegungstechniken habe ich Zugang zu einem vielschichtigen Verständnis für Bewegung.
Weitere Indikationen:
• Verspannungen lösen und Umgang mit Schmerzen
• Nacken-, Schulter-,
Rücken- und andere Bewegungs-schmerzen
• erhöhtes Körper- und Bewegungsbewusstsein
• Erweiterung des eigenen Bewegungsvokabulars, koordiniertes Bewegen und Verhalten in künstlerischer, sportlicher und beruflicher Tätigkeit anlegen
• Ausstrahlung und Präsenz, Vertrauen in die eigenen Kräfte
• zur Ruhe kommen
• Prophylaxe, Verringerung des Risikos von Verletzung und Abnützung
• einen ökonomischen Umgang mit sich und seinen Ressourcen pflegen
• Rehabilitation, entwickeln von Körper- und Bewegungsgefühl nach Unfällen und Krankheit, die eigenen regenerativen Kräfte lernen anzuregen
• mehr Wohlbefinden in den alltäglichen Heraus-forderungen