Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Karte / Bar
Leitbild
Das Angebot der Mal- und Gestaltungstherapie besteht in der Möglichkeit, Ihre Erlebnisse, Gefühle und Gedanken in einem Bild oder einer Gestaltung sichtbar und greifbar zu machen.
Die unterschiedlichen Ausdrucksformen laden zu neuen Sichtweisen ein.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse mitbringen, um diese Form von Therapie in Anspruch zu nehmen.
Tätigkeitsbereich
Systemisch-Lösungsorientierte Mal- und Gestaltungstherapie/Kunsttherapie für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
(z.B. Lebens- Sinn- und Identitätsfragen, Selbstwert, Stress, Aggression, Gleichgültigkeit).
Berufliche Themen (z.B. Begleitung im persönlichen Prozess der Berufswahl, Übergang von der Schule zur Berufsausbildung, Neuorientierung, Kündigung, Stellenlosigkeit, Burn-Out, Mobbing, Berufsbiographie).
Ausdrucksmalen/spielerisches Gestalten mit Kindern (z.B. Sich selber kennen lernen, Stärkung des Selbstbewusstseins, allgemein die Gefühle wie Freude, Wut, Angst, Eifersucht, Trauer kennenlernen, unterscheiden und ausdrücken).
Stärkung des Kindes/Jugendlichen eines erkrankten Elternteils, Geschwister oder andern Familienangehörigen.
Stärkung von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Trauer.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Beratungsgespräche unter Einbezug kreativer Medien.
Öffnungszeiten
nach Absprache
Ausstattung
Der Raum verfügt über eine grosse Malwand, diverse kreative Materialien, eine Gesprächsecke und eine Spielecke.
Es besteht die Möglichkeit, nach Draussen in die Natur zu gehen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage
www.kreativ-wachsen.ch
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Anfahrt mit dem Auto:
In den umliegenden Strassen hat es diverse Parkplätze in der blauen Zone. An den Bus/Tramhaltestellen lassen sich für die längere Benutzung auch Parkkarten lösen.
(Gültigkeit: 4 Stunden: CHF 9.00 / Gültigkeit: 24 Stunden: CHF 16.00)
Das Parkhaus „Inselparking“ liegt 2 Bushaltestellen mit dem 12-er Bus oder 10-15min Gehzeit entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Adresse: Freiburgstrasse 58 • 3008 Bern
• Unmittelbare Nähe zum Inselspital und zu öffentlichem Verkehr (Anfahrt mit dem Tram/Bus):
bis zur Haltestelle „Holligen“ (Linie 12)
oder bis zur Haltestelle „Loryplatz“ (Linien 7, 8 und 17)
• Das Atelier befindet sich im Parterre des Mehrfamilienhauses Nummer 58.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Dipl. Kunsttherapeutin/ Mal- und Gestaltungstherapeutin LOMSYS®
Dreijähriger Studiengang am Ausbildungsinstitut Creonda, Thun. Systemisch-lösungs- und ressourcenorientierte Maltherapie/Kunsttherapie
Eidg. Dipl. Arbeitsagogin HFP
Dreijähriger Studiengang am Institut für Arbeitsagogik, IFA, Luzern
Pharma-Assistentin EFZ, Erstausbildung
Beim EMR registriert
seit Dezember 2016
Erstkontakt und Anmeldung
Sie können mich über den Mail-Button erreichen. Sie schildern Ihr Anliegen oder Ihre Fragen. Danach vereinbaren wir ein unverbindliches Erstgespräch, welches in der Regel 45- 60 Minuten dauert. Nach einem ersten Kennenlernen entscheiden wir gemeinsam, wie das weitere Vorgehen aussehen könnte.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage
www.kreativ-wachsen.ch
Honorar
Der Basispreis beträgt 120.- pro Stunde.
In der Regel dauert eine kunsttherapeutische Einheit für Jugendliche und Erwachsene 60-90 Min.
Bei Kindern dauert eine kunsttherapeutische Einheit 45-60 Min, inkl. kurzem Vor- und Nachgespräch mit den Eltern, Elternteil, oder gesetzl. Vertreter/in.
Bei finanzieller Notlage kann eine Preisreduktion berücksichtigt werden.
Krankenkasse
Die Kosten der Maltherapie (bei der Therapeutenliste ist die Zulassung über das Wort "Maltherapie" zu finden) werden von vielen Krankenkassen über die Zusatzversicherung teilweise abgedeckt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Supervision
Meine Arbeit wird supervisorisch begleitet und untersteht der Schweigepflicht.
Interessantes zur Kunsttherapie
Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine eigenständige Therapieform, welche vor allem in Kliniken und Praxen angeboten wird. Folgende Fachrichtungen gibt es:
- Gestaltungs- und Maltherapie
- Musiktherapie
- Intermediale Therapie
- Drama- Sprachtherapie
- Bewegungs- und Tanztherapie
Wie wirkt Mal- und Gestaltungstherapie bei Kinder Jugendlichen und Erwachsenen?
- Jeder Mensch sieht die Welt mit seinen Augen und trägt innere und äussere Bilder in sich. Die innere eigene Welt gestalterisch zum Ausdruck zu bringen und in einem wertefreien und geschützten Rahmen zu zeigen entlastet. Dies lädt Sie ein, in Kontakt mit sich und der Umwelt zu treten.
- Oft ist es nicht leicht, das eigentliche Befinden in Worte zu fassen. Die Mal- und Gestaltungstherapie unterstützt Sie darin, Ihre Gefühle und Gedanken mit einfachsten Mitteln zu gestalten, skizzieren oder farblich zu signalisieren. Oft findet Unausgesprochenes plötzlich seinen Platz oder seine Bestätigung.
- Über den kreativen Ausdruck lernen Sie sich besser kennen und nutzen Ihre Ressourcen für Veränderung, Wachstum und Lösungsfindung.
- Beim Malen und Gestalten kommen Sie direkt in Kontakt mit Ihren Händen und erfahren da bereits eine erste Handlung. Bewegung kommt ins Spiel. Das verändert.
- Durch den kreativen Prozess wird die Fantasie angeregt. Dies lädt Sie zum experimentieren ein. Oft rücken dabei logische und wertende Gedanken in den Hintergrund. Dieser Effekt ist gewollt, denn oft weiss die Logik "was-zu-tun-wäre" oder "wie-wir-sein-sollten." Aber das zweckfreie kreative Gestalten/Malen regt in unserm Innern das Schöpferische und Spielerische an.
- Alles in Allem ist der kunsttherapeutische Vorgang eine wunderbare Alternative, Ergänzung oder Unterstützung zum gesprochenen Wort.
Für wen eignet sich die Mal- und Gestaltungstherapie?
Diese Therapieform eignet sich für Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche, Erwachsene, und auch Senioren, welche sich besser kennen lernen möchten und einen neuen Zugang zu sich selbst und der Umwelt wünschen.
Für das Malen und Gestalten braucht es keine künstlerischen Voraussetzungen.