Leitbild
"Ich glaube, dass sich selbst zu kennen das Wichtigste ist, was ein menschliches Wesen für sich selbst tun kann."
(Moshé Feldenkrais)
Meine eigenen positiven Erfahrungen mit der Feldenkrais-Methode haben mich dazu bewogen, mich darüber hinaus mit dieser wunderbaren Lernmethode auseinanderzusetzen und Menschen darmit zu begleiten.
Während 12 Jahren litt ich fast täglich unter Spannungskopfschmerz, was mein Allgemeinbefinden im Alltag beeinträchtigte.
Ich begann mit Feldenkrais Gruppenlektionen. Sehr bald merkte ich, wie sich meine lästigen Kopfschmerzen durch die angeleiteten Bewegungsabläufe und achtsam ausgeführten Bewegungen verminderten.
Moshé Feldenkrais spricht von "einer Umerziehung oder Reorganisation des Nervensystems", um Veränderungen mit sich zu erreichen.
Gemeint ist nicht mechanisches Üben oder kräftezehrendes Trainieren. Es geht um die Qualität der Bewegung. Durch Verfeinerung der Wahrnehmung können Sie Lernen, wie das Schwierige leichter und angenehmer wird.
Tätigkeitsbereich
GRUPPENLEKTIONEN
Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung®
Angeleitet von meiner Stimme führe ich Sie durch langsame, sanfte Bewegungsabläufe. Durch eigenes Erforschen lernen Sie Ihre Haltungs- und Bewegungsmuster besser kennen und entdecken neue Möglichkeiten. Die Erfahrungen beschränken sich nicht auf die jeweilige Stunde, sondern sollen in den Alltag hineinwirken.
EINZELBEHANDLUNG
Feldenkrais Funktionale Integration®
Sie wünschen eine ganz auf Ihre individuellen Themen oder Beschwerden abgestimmte Behandlung. Bei dieser Anwendungsart bildet Kommunikation über sanfte Berührung und klare Bewegung die Basis für das Lernen. Hierbei gelangen die Informationen zu jenem Bereich des Gehirns, der Bewegung steuert. Ihr Wohlbefinden ist mir dabei äusserst wichtig und wird mit Hilfe von angepasstem Lagerungsmaterial unterstützt.
Weitere Praxisangebote
Beinlängen- und Beckenkorrektur nach DORN
Wirbelsäulenbehandlung nach DORN
wohltuende BREUSS Rücken-Massage
Aktuelles
Nächste Kurse:
Ab 09. Januar 2023 in Gersau
Nähere Angaben, Daten/Zeit usw. finden Sie unter "Praxis".
Ab 11. Januar 2023 in Schwyz
https://www.ffs-schwyz.ch/kursliste/kursdetail/feldenkrais/231-1331/
Neuer Abendkurs "Das Sitzen erleichtern mit Feldenkrais" am 21. April 2023 von 19 bis 21 Uhr bei der FFS in Schwyz.
Nähere Beschreibung und Anmeldung für diese 2 Lektionen finden Sie unter https://www.ffs-schwyz.ch/kursliste/kursdetail/das-sitzen-erleichtern-mit-feldenkrais/231-1433/
Die Kurse sind für alle offen.
Es ist mir ein Anliegen, dass die Erfahrungen einer Feldenkraisstunde in den Alltag hinein wirken und integriert werden können.
Als Feldenkraislehrerin bin ich EMR/ASCA/EGK/Visana anerkannt. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Betrag aus der Zusatzversicherung.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung oder gebe Ihnen gerne weitere Auskünfte.
Tel.: 041 828 19 64
E-Mail: niederer.erika@bluewin.ch
Öffnungszeiten
GRUPPENLEKTIONEN
Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung®
Schnupperstunde nach Absprache jederzeit möglich
Montag
18:30 bis 19:30 Uhr
Daten:
09.01.; 16.01.; 23.01.; 06.02.; 13.02.2023
Ort:
Bewegungsraum Buochen, Gschwendstrasse 9,
6442 Gersau
Mittwoch
10:00 bis 11:00 Uhr
Datum:
11.01.; 18.01.; 25.01.; 08.02.; 15.02.; 08.03.; 15.03.; 22.03.; 29.03.; 05.04.; 12.04.; 19.04.; 26.04.2023
Ort:
Heyoga, Strehlgasse 8,
6430 Schwyz
Mitbringen: Bequeme Kleider und Handtuch
EINZELBEHANDLUNG
Feldenkrais Funktionale Integration®
Montag bis Freitag
Ort:
in eigener Praxis an der Gschwendstrasse 9 in Gersau
Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen Termin: 041 828 19 64
Ausstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / UmkleideraumBehandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch / Haptische KommunikationLormen
Private Verkehrsmittel
Parkplatz vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel
ca. 7 Gehminuten ab Bushaltestation
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Die Feldenkrais Ausbildung absolvierte ich zwischen 2008 und 2012 am IAC Integratives Ausbildungszentrum in Zürich. Parallel dazu schloss ich die erforderlichen Module in Anatomie/Pathologie ab. Anschliessend wurde das Erlernte und Erfahrene durch den Lehrgang Anatomie Haltungs- und Bewegungsapparat 1-3, in Theorie und Praxis, am Bildungszentrum für Massage, Dickerhof AG in Emmenbrücke, vertieft. Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT 2018.
Weiterbildungen:
Um mich mit bestimmten Themenbereichen in Verbindung mit ganzheitlicher Wahrnehmung und Körperbewusstsein intensiv auseinander zu setzen, nehme ich laufend an Fortbildungen teil. Einige Beispiele sind:
• 2020 Körpergedächtnis und Trauma, Symptomverschiebungen und deren Auflösung, mit Karin Wild
• 2019 Überlastete Sehnen, mit Therese Eichin
• 2018 Der Hörsinn/mit dem ganzen Körper horchen, mit David Kaetz
• 2017 Nacken- und Kopfprobleme, mit Edith Sidler
• 2015 Schultergürtel, Becken, Hüftgelenke, mit Edith Sidler und Therese Eichin
Verbandszugehörigkeiten
Feldenkrais Network International e.V.
Beim EMR registriert
seit November 2015
Infos
"Nur wenn wir wahrnehmen, was wir wirklich tun, können wir etwas verändern."
(Moshé Feldenkrais"
Die Feldenkrais-Methode kann sämtliche Lebensbereiche unterstützend beeinflussen, sei es, um
• Verspannungen, Schmerzen oder einseitige Belastungen abzubauen
• mehr Beweglichkeit zu erlangen
• alltägliche Tätigkeiten weniger anstrengend auszuführen
• etwas ganz Neues zu lernen z.B. bei Hobby oder Beruf
• eine freiere Atmung und verbesserte Haltung zu erfahren
• mehr körperliche, geistige und seelische Balance zu finden