Berufsbezeichnung
Kunsttherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Leitbild
Meine drei Grundgedanken in der Therapie:
VERSTÄRKEN - nähren, was dir gut tut
VERÄNDERN - alte Muster loswerden und neue finden
VERSÖHNEN - ungelöste Geschichten zu Ende bringen
Tätigkeitsbereich
Das Wichtigste in der Maltherapie und Gestaltungstherapie ist, dass DU SELBST etwas erschaffst. Du kannst malen, gestalten, tonen, kleben, reissen und so weiter. Es entsteht ein Kunst-Werk. Du erlebst selbst, wie stark deine gestalterische Kraft ist. Durch die Arbeit erzählst du (d)eine Geschichte und lässt Neues entstehen.
Termine für Erwachsene, Senioren, Jugendliche und Kinder ab Kindergartenalter
Besondere Schwerpunkte im Bereich:
- Burn out / Erschöpfung
- Hochsensibilität
- schulische & soziale Schwierigkeiten Kinder/Teenager
- Demenz
- Personen in sozialen Berufen (Lehrpersonen, Gesundheitswesen, Beratung, etc)
Aktuelles
freie Termine in kurzer Zeit verfügbar
Termine auch abends und Samstags möglich
Private Verkehrsmittel
Parkieren entlang der Strasse möglich.
Bitte Ausfahrten der Nachbarn beachten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbus Nr. 10, Haltestelle Oberes Büel (zu Fuss ca 10 Min)
Stadtbus Nr. 10, Haltestelle Im Geissacker (zu Fuss ca 5 Min, steiler Fussweg)
Bahnhof Oberwinterthur, Gehdistanz ca 15 - 20 Min
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2004: Erstberuf als Fachlehrerin Oberstufe (Handarbeit, Werken, Hauswirtschaft und Sport)
2012: Maltherapeutin iac
2015: Mal- und Gestaltungstherapeutin iac
2016: dipl. Kunsttherapeutin iac
2019: Kunsttherapeutin mit eidgenössischem Diplom Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Verbandszugehörigkeiten
MITKUNST - Berufsverband für Kunsttherapie
Beim EMR registriert
seit Juni 2017