Praxis für Kinesiologie
Terminvereinbarung
E-Mail / Telefon
Erstberuf Gesundheitswesen
Psychologie MSc
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar / Mobile Payment
Tätigkeitsbereich
Psychologin M.Sc. / dipl. Kinesiologin:
Kinesiologie verbunden mit akademischem Hintergrundwissen: Die optimale Arbeitssynthese, um das Wohlbefinden zu steigern und die Selbstheilungskräfte zu fördern
Die Kinesiologie kann unter anderem bei folgenden Themen unterstützend wirken:
• Bewältigung von Stress im Berufs‐ und Privatleben.
• Beziehungen mit Eltern, Familie, Partner oder Kollegen klären.
• Hilfestellung bei Entscheidungsfindungen.
• Verbesserung von Konzentrations- und Lernfähigkeit.
• Belastbarkeit und Wohlbefinden steigern.
• Klarheit schaffen und Blockaden lösen.
• Verarbeiten von psychologischen Komponenten bei gesundheitlichen Beschwerden.
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung
Behandlung von Kindern
Kinder / JugendlicheAusstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / WartezimmerBehandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Mit dem Auto:
A5 Ausfahrt Biel/Bienne, Transit Richtung Nidau.
In Nidau an der Hauptstrasse gegenüber dem Möbelgeschäft Brechbühl gibt es Parkmöglichkeiten. Dann ca. 280m der Hauptstrasse entlang Richtung Zentrum
Zu Fuss vom Bahnhof Biel:
Im Bahnhof den hinteren Ausgang nehmen und geradeaus bis zur Aarbergstrasse gehen, links abbiegen und nach 160m über die grosse Kreuzung rechts abbiegen in die Hauptstrasse. Dann weiter geradeaus am Schloss vorbei bis zur Praxis. Gehzeit ca. 12 Minuten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus:
Bus Nr. 4 Richtung Nidau, Haltestelle Kirche Nidau. Dann ca. 200m der Hauptstrasse entlang zurück bis zur Praxis.
Mit der Regionalbahn „BTI“:
Haltestelle Nidau aussteigen, dann ca. 280m der Hauptstrasse entlang Richtung Zentrum.
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Was bewirkt Kinesiologie?
Verbunden mit systemischer Arbeit, um familiäre Verstrickungen aufzulösen, sowie fundiertem psychologischem Wissen, stärkt der zielorientierte Prozess die Selbstregulation sowie das eigenverantwortliche Handeln und vertieft die Selbstwahrnehmung. Dadurch können das innere Gleichgewicht und körperliches sowie seelisches Wohlbefinden gefördert werden. Mit Hilfe von therapeutischen, systemischen und kinesiologischen Techniken können Blockaden gelöst und das Fühlen, Denken und Handeln wieder so aufeinander abgestimmt werden, dass sie zusammen und nicht gegeneinander wirken. Dabei arbeiten Kinesiologe und Klient partnerschaftlich, prozess- und lösungsorientiert.