
Karin Haefliger
Alte Hofwiesstrasse 21, 8537 Nussbaumen TG
Telefon: 052 534 17 45
Alte Hofwiesstrasse 21
8537 Nussbaumen TG
Telefon: 052 534 17 45
Öffnungszeiten
Montag - Samstag
nach Vereinbarung
Sonntag geschlossen
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Es kann vor dem Haus (Alte Hofwiesstrasse 21, 8537 Nussbaumen) parkiert werden.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Verbandszugehörigkeiten
Abgeschlossene drei-jährige Ausbildung an der Neuen Kunstschule Zürich
für Bildnerisches Gestalten und Malen.
Diplomierte Bewegungs- Tanztherapeutin PSFL und Bewegungspädagogin PSFL
Ausbildung am Heiligberginstitut in Winterthur
Praktika in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen in den Bereichen:
Sozialpsychiatrie, Depression, Schizophrenie, frühe Psychosen, Essstörungen, Angststörungen, chronische Schmerzen
Beim EMR registriert
seit Oktober 2009
HypnoBirthing®
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein natürlich hervorgerufener Zustand der entspannten Konzentration, ein körperlicher mentaler Zustand, in welchem wir unserem Unterbewusstsein Vorschläge vermitteln. Dieser Teil unseres Gehirns beeinflusst, was wir denken, wie wir fühlen und welche Entscheidungen wir treffen. Schmerz kann so unter Kontrolle gebracht werden.
Es gibt keine Magie, die zum Erfolg in der Selbst-Hypnose führt. Fast jeder, der will, kann totale Entspannung und Konzentration erreichen.
Was Sie bei einer Geburt mit HypnoByrthing erleben ist mit einem Wach-Traum oder Zustand, den Sie erreichen, wenn Sie in ein Buch vertieft sind oder in ein Feuer starren, zu vergleichen. Sie werden ansprechbar und wohlauf sein, völlig entspannt, aber Sie werden alles unter Kontrolle haben. Sie werden zwar die Wehen wahrnehmen, aber das Ausmass entscheidend beeinflussen können. Sie werden Ihre Geburt unter ruhigen und entspannten Umständen erleben, fern von Angst und Anspannung, die die Ursache für Schmerzen sein können. Ihr Körper wird die Stresshormone, welche Schmerzen verursachen, durch eine natürliche Anästhesie (Endorphine) ersetzen.
Wenn es für Ihr Baby Zeit ist, zur Welt zu kommen, werden Sie wach und daran beteiligt sein.
http://www.bewegungstherapie-psfl.ch/angebot.php
Link zu HypnoBirthing®
Bewegungstherapie PSFL
Die Bewegungstherapie versteht sich als Erweiterung und Ergänzung der Bewegungs- und Körperschulung PSFL. Sie dient unter anderem der Weiterentwicklung und der Kreativität zur Mobilisierung der Selbstheilungskräfte. Die Körperwahrnehmung spielt auch bei der Bewegungstherapie eine zentrale Rolle. Ein Bewusstwerden des räumlichen Körperaufbaus von innen, mit seinen Knochen, Muskeln und Sehnen. Durch die Sensibilisierung und das Erleben des eigenen Bewegungsapparats in seinem Gesamttonus fördert sie die Fähigkeit, eine erhöhte Flexibilität für aktuelle Situationen zu erlangen und zu lernen mit Spannungen, Hemmungen und Blockaden variabel umzugehen. Sie lässt Wahlmöglichkeiten entstehen in einem Lernprozess, die dazu auffordern, zwischen den verschiedenen Reaktionsmustern zu wählen, um dadurch Lösungsansätze für sich zu erarbeiten.
Für viele Menschen sind Schmerzen ein ständiger Begleiter. Schmerzen zu haben bedeutet immer eine Einschränkung der Bewegungsfähigkeit, der körperlichen und seelischen Belastbarkeit und stellt in jedem Fall eine Minderung der Lebensqualität dar. Oftmals führen Schmerzen zum sozialen Rückzug. Ursachen für Schmerzen sind äusserst vielfältig. Da wir den Körper nicht von der Seele trennen können, hängen Erfahrungen und Verarbeitung von der individuellen Struktur ab, wie wir das Geschehene bewerten und wie unser Körper darauf reagiert.
Die Bewegungstherapie PSFL kann durch sanfte Körperarbeit (passiv oder aktiv) ersichtlich machen, wo und wodurch belastende Lebensmuster entstanden sind, die sich schlussendlich in Schmerzen oder in anderen physischen und psychischen Störungen zeigen. Sie soll helfen den Menschen mit seinen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Anteilen als Ganzes zu erfassen.