
Berufsbezeichnung
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Craniosacral Therapie
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Feldenkrais Therapie
Leitbild
Wann ist Feldenkrais das Richtige für Sie?
- Lindern von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
- Lösen von Verspannungen und Überlastungen
- Stressmanagement
- Verbessern von Gangsicherheit und Gleichgewicht
- Vorbeugung vor Verletzungen im Sport
- Reduktion von Einschränkungen im Alter oder bei neurologischen Erkrankungen
Tätigkeitsbereich
Feldenkrais Methode
- Einzelbehandlungen
- Gruppenlektionen
- Workshops
Craniosacral-Therapie
Stressmanagement
Beratung, Coaching, Supervision
Private Verkehrsmittel
Mit dem Auto: Mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1998 dipl. Feldenkrais Lehrer
1998 zert. Craniosacral-Therapeut
2009 MAS Coaching und Supervision
2016 Komplementärtherapeut mit eidg. Diplom in den Methoden Feldenkrais und Craniosacral-Therapie
2020 Mediator (Konfliktklärer IFK)
Verbandszugehörigkeiten
Schweizerischer Feldenkrais Verband, SFV
Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching, BSO
Schweizerischer Verband für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGMNetzwerk.ch)
Beim EMR registriert
seit Oktober 1999