Kosten
CHF 132.00 / Stunde
Rechnung / Karte
Leitbild
Die Praxis der Achtsamkeit hat sich in der täglichen Arbeit aber auch in Studien als sehr effizientes Mittel im Umgang mit schwierigen Lebensumständen und den daraus entstehenden negativen Gefühlen und körperlichen Beschwerden erwiesen.
In meiner persönlichen Arbeitsweise habe ich Kinesiologie und die Ideen aus der Achtsamkeits-Lehre in eine Einheit verbunden, was ich als "INTEGRATIVE ACHTSAMKEIT* bezeichne.
Das Ziel sollte stets ein verstehen, ein integrieren, statt ein ausschliessen, ein bekämpfen oder verdrängen sein.
Die Behandlung bezieht sich auf all unsere seelischen Belastungen und körperlichen Beschwerden, auf unsere Ängste, Frustrationen, unsere Nöte, Zweifel und Schmerzen.
Der Behandlungsablauf ist intuitiv und sehr spezifisch an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Dabei werden alle Ebenen, die mentale, emotionale und auch die körperliche Ebene betrachtet und in die Behandlung mit einbezogen.
Tätigkeitsbereich
Behandlungen von stressbedingten seelischen und körperlichen Beschwerden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag stehe ich ihnen von 8 bis 19 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Termine nach Vereinbarung
Ausstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / WartezimmerBehandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Parkmöglichkeit direkt vor dem Gesundheitszentrum
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Seit 2004 bin ich Krankenkassen anerkannter Kinesiologe und Achtsamkeits-Coach. Die drei jährige Ausbildung absolvierte ich an der IKH Herisau (Institut für Kinesiologie und Homöopathie) und an der IAK Freiburg (Institut für angewandte Kinesiologie in Deutschland).
Seit mehr als 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Frage nach dem seelischen Wohlbefinden und den Mechanismen unangenehmer Gefühle und negativer Gedanken.
Daraus entstand ein ganz eigener Weg der Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit, bei der die Hilfe zur Selbsthilfe, das Lebensgefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit, Empathie, Selbstachtung und Autonomität im Zentrum meiner Arbeit stehen.
Ich würde mich sehr freuen, sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und unterstützen zu dürfen
Beim EMR registriert
seit Juli 2004