
Marlies Fritsche
Praxis M. Lenz
Kosten
ab CHF 150.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Trager-Methode 192 von fast allen Krankenkassen anerkannt.
Anwendungen:
Fördert psychophysische Integration, d.h. man hat ein gutes Körpergefühl nach einer Behandlung. Kollagenbildung wird nach Unfällen und Operationen verstärkt.
Gelernt werden: Spannungsregulierung und Entspannung.
Prävention und Burnoutprophylaxe
Schwierige Konfliktsituationen bearbeiten
mit Schmerzzuständen umgehen
Psychosomatik und Psychiatrische Krankheitsbilder
Trager für Neurologische Erkrankungen
Für Menschen jeden Alters
Auf Wunsch auch Gruppentherapien
Tätigkeitsbereich
EMDR Traumatherapie
EFT Energetische Therapie (emotional freedom technique)
Bachblütenanwendung zur Unterstützung von Prozessen.
Psychophysische Integration und Mentastics nach Milton Trager (EMR-Methode 192) Einzelbehandlungen
Einführungskurse in Trager-Methode
Mentorin (Supervisorin) für Trager-Methode
Weitere Methoden ohne EMR-Anerkennung:
EMDR Traumatherapie mit Augenbewegungen
Energetische Psychologie: Energiebalance "Klopf dich frei" d.h. EFT Emotional Freedom Technique
Förderung von Entwicklungsprozessen
Entspannungstherapien
Kopfschmerz- und Migränetherapie
Bachblütentherapie zur Unterstützung psychopsychischer
Klangtherapie mit Stimmgabeln
Aktuelles
Ohne Krankenkasse Tarif 100.00 / Stunde
Kontakt: Whatsapp +41793870087 und +5573991951359
Öffnungszeiten
Praxispause wegen längerem Auslandaufenthalt.
Ab Mai bis Oktober 2022 sind Termine auch kurzfristig nach Vereinbarung möglich, auch mittags, abends und am Wochenende. Auch Hausbesuche möglich.
Ausstattung
Ich mit Massageliege,Hand für EMDR, Stimmgabeln, Bachblüten
eigene Praxisräume / Patiententoilette
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Spanisch / Portugiesisch
Private Verkehrsmittel
Diverse Parkhäuser in der Nähe
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle Poststrasse vor dem Haus, nächste Haltestelle nach Hauptbahnhof.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Modern Danke
Uni Zürich, Pädagogik, Psychologie, Ethnologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Tanztherapie
Prozessorientierte Therapie
EFT Emotional Freedom Technique. EMDR Traumatherapie
Verbandszugehörigkeiten
Trager-Verband Schweiz TVS
Trager-Verband Deutschland TVD
Beim EMR registriert
seit August 1999
Referenz
Dr. med. Andreas Andreae
Chefarzt
Albanistrasse 24
Postfach 144
8408 Winterthur
Telefon direkt 052 266 48 61
Fax 052 266 48 60
andreas.andreae@ipwin.ch
Winterthur, 23. Mai 2006
Frau Marlies Fritsche verfügt über weit reichende Kenntnisse und Erfahrungen in der psychiatrischen Bewegungstherapie. Ich empfehle Frau Marlies Fritsche deshalb für die Bewegungstherapie im Rahmen der Behandlungen von Patienten mit psychiatrischen Diagnosen z.B. Depression, Angststörung, Schmerzstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie.
Der Unterzeichnende steht jederzeit für eine telefonische Referenz zur Verfügung.
Dr. med. Andreas Andreae
Kasuistik
Behandlungen mit EFT und Trager
25-jährige Sachbearbeiterin mit Flugangst wurde die Angst nach zwei Behandlungsterminen los.
45-jähriger Bankdirektor überwand seine Angst vor Publikum zu sprechen nach zwei Behandlungsstunden.
60-jährige Hausfrau mit diversen Ängsten befreite sich von sämtlichen Ängsten nach acht Behandlungsterminen.
40-jähriger Elektromonteur nach Erschöpfungsdepression gewann zunehmend an Kraft und Durchsetzungsvermögen.
40-jährige medizinische Praxisassistentin nach mehrmaligem Klinikaufenthalt wegen Psychose kommt seit fünf Jahren alle zwei Wochen 45 Minuten zur Behandlung mit der Trager-Methode. Seither ist sie in psychisch guter Verfassung.
Leitbild
Die Komplementärtherapie richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich in Krisen- oder Belastungssituationen befinden, und die ihren Heilungsprozess unterstützen und die ihr Potenzial entwickeln möchten.
Für Menschen mit körperlicher oder psychischer Erkrankung bietet sie eine wertvolle Unterstützung zur Schulmedizin.
Eine stabile therapeutische Beziehung ist Kernstück der Komplementärtherapie.
Die komplementärtherapeutische Arbeit orientiert sich an den Ressourcen der Klienten und an körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekten.
Die Grundlage komplementärtherapeutischen Handelns ist die Wertschätzung und Achtung des Menschen in seiner lebensgeschichtlichen Prägung. Die Persönlichkeit des Menschen wird unabhängig von kultureller, religiöser und sozialer Herkunft geachtet.
Hauptziele sind die Gesundheitsförderung, die Anregung von Selbstheilungskräften, die Unterstützung in Lern- und Entwicklungsprozessen, die Wiederherstellung der Fähigkeit zur Selbstregulierung, die Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstverantwortung durch ganzheitliche Bewusstseinsprozesse.
Komplementärtherapie kann aus verschiedenen Methoden bestehen und somit können nach Absprache auch mehrere Methoden sinnvoll ergänzend angewendet werden.