Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Karte / Bar
Leitbild
Panta Rhei bedeutet "alles fliesst". Wenn die Lebensenergien frei fliessen sind wir gesund. Mein Ziel ist es, mit der ganzheitlichen Erfassung des Menschen und seiner aktuellen Situation, das Leben wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.
Tätigkeitsbereich
Mit der humoralmedizinischen Diagnostik wie Zungendiagnose, Reflexzonendiagnose und einer eingehenden Anamnese erfasse ich den Menschen mit seinen aktuellen Beschwerden ganzheitlich. Anhand der Befunde erstelle ich ein Therapiekonzept das verschiedene Methoden wie: Phytotherapie, Ernährungsempfehlungen, Spagyrik, Schröpfen, Massagen, Homöopathie und Orthomolekular Therapie enthalten kann. Die TEN kann bei vielen Beschwerden hilfreich angewandt werden wie z.B.
- chronische Schmerzen
- Dysmenorrhoe
- Migräne
- Verspannungen
- Verdauungsprobleme
- Übergewicht
- Stoffwechselerkrankungen
Mit der Kinesiologie habe ich zudem ein gutes Instrument um schwierige Situationen, die die Behandlung ev. blockieren, auszubalancieren und zu integrieren.
Die Naturheilkunde eignet sich für alle Altersgruppen. Meine Fachgebiete sind Verdauungsprobleme (Darmsanierung), Sportlerbetreuung und die Frauenheilkunde.
Öffnungszeiten
Montag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Andere Termine auf Anfrage, Hausbesuche auf Anfrage
Ausstattung
Die Praxis liegt in einem ruhigen Wohnquartier und ist sehr gut mit ÖV erreichbar. Velo- und Autoparkplätze sind wenige vor dem Haus vorhanden. Innerhalb 5 Gehminuten hat es diverse Parkmöglichkeiten (Media Markt, Migros)
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch / Spanisch
Private Verkehrsmittel
Auto- und Veloabstellplätze sind vor dem Haus vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Gut erreichbar mit ÖV (Buslinie 16, Haltestelle Kuonimatt oder Kriens Mattenhof) Die Praxis ist von den Haltestellen „Waldegg“ oder „Wegscheide“ (Bus Nr. 20), Kuonimatt (Bus Nr. 16) und „Kriens Mattenhof“ (S-Bahn, Bus Nr. 16),gut erreichbar.
Erreichbarkeit
barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2018 myKinesiologie an der Heilpraktiker Schule Luzern in Ebikon
2011 bis 2015 dipl. Naturheilpraktikerin TEN an der Paramed Akademie AG
2008 Ernährungscoach Benedict Schule Zürich
1996 Medizinische Praxisassistenin an der Medecole in Liestal
Weiterbildungen
03/2018 Akkreditierung Fettsäurenberaterin bei swiss medical plus
09/2018 Zungendiagnostik in der TEN an der NHK Zürich
10/2017 Frauenheilkunde Phytotherapie, Wechseljahre an der NHK Zürich
06/2017 Fussreflexzonenmassage Vertiefung an der Paramed Akademie AG
01/2017 Frauenheilkunde Phytotherapie, vom Mädchen zur Frau an der NHK Zürich
01/2016 kPNI Sport und Psyche an der NHK Zürich
Beim EMR registriert
seit April 2016
Fettsäureanalyse
Am 14.03.2018 wurde ich durch Swiss Medical Plus zur Fettsäurenberaterin akkreditiert. Ich biete das Konzept jetzt auch in meiner Praxis an. Dabei geht es darum, stille Entzündungen zu entdecken, am besten bevor Symptome auftreten.
Mit einer kapillaren Blutanalyse werden über 26 Fettsäuren bestimmt. Anhand des Resultates erstelle ich mit Ihnen ein individuelles Konzept mit Ernährung und gegebenenfalls Supplementation mit Omega-3.
Bei folgenden Krankheitsbildern kann eine Verbesserung des Omega 3/6 Verhältnisses im Körper Linderung bringen:Bluthochdruck, Erhöhte Blutfettwerte (Cholesterin), Rheuma, Fibromyalgie, Depression, Konzentrationsschwierigkeiten, ADHS, Hautproblemen, Neurodermitis, Psoriasis, Trockene Augen, PMS, Migräne, Sport (schnellere Regeneration)
Darmcheck
Der Darm ist ein komplexes System das nicht nur für die Verdauung der Nahrung zuständig ist. Auch wenn wir die Verdauung am besten wahrnehmen und «mitverfolgen» können.
Schlussendlich sehen wir was wir essen und was am Ende als «Abfall» in der Toilette verschwindet. Heute ist bekannt, wie viel aber noch im Darm abgeht. Wir haben ein eigenes Volk in unserem Darm. Ein Volk aus Bakterien. Im Darm leben mehr Bakterien als was wir Menschen an Körperzellen besitzen, und das sind ja auch schon eine Menge! Der Einfluss des Darms war auch Hippokrates schon bekannt und umgangssprachlich sprechen wir oft vom «Bauchgefühl» oder vom «Bauchhirn». Aber was ist das jetzt genau, sind es die Bakterien, die für uns denken oder hängt es mit dem immensen Nervennetz zusammen, welches die ganzen Verdauungsorgane umgibt?
Laut neueren Studien ist es tatsächlich so, dass die Bakterien mitbestimmen was wir essen. Dabei verlangen sie nach dem Essen, was sie nährt und nicht unbedingt, was uns gut tut. Nimmt in einem Volk ein bestimmtes Bakterium überhand, welches nicht zu unserem Nutzen arbeitet, kann sich das negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Je nach Bakterienstamm beeinflussen sie sogar ob wir abnehmen können oder nicht. Die meisten Bakterien sind uns aber freundlich gesinnt und produzieren wichtige Stoffe für unseren Körper. So z.B. die Buttersäure, welche in Zusammenhang mit Neurologischen Erkrankungen wie M. Parkinson, Multiple Sklerose und Alzheimer diskutiert wird. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Patienten mit M. Parkinson oder Alzheimer eine geringere «Artenvielfalt» an Darmbakterien haben, als gesunde Menschen. Auch haben diese Patienten oft schon über Verdauungsprobleme in der Vergangenheit geklagt.
Daneben ist der Darm wesentlich an der Immunabwehr beteiligt. Funktioniert der Darm nicht richtig schwächt das unser Immunsystem. Leiden wir sogar unter einem Leaky Gut (Durchlässiger-Darm-Syndrom) gelangen «Abfallstoffe» statt über den Stuhl ins WC in unseren Blutkreislauf. Das schwächt dann den ganzen Körper, Nährstoffe werden nicht mehr richtig aufgenommen.
Wer immer wieder unter Durchfall, Blähungen, Verstopfung oder Unwohlsein nach Mahlzeiten leidet und schulmedizinisch keine Diagnose hat, sollte sich eine Darmsanierung überlegen. Auch bei Beschwerden wie ständige Müdigkeit, Hautproblemen, Burn-out, Migräne usw. kann die Ursache möglicherweise im Darm liegen. Mit einer Darmflora-Abklärung verschafft man sich Klarheit und kann die Therapie spezifisch gestalten.
Eine darmfreundliche Ernährung ist natürlich in jedem Fall sinnvoll um den guten Bakterien die richtige Ernährung zu bieten. Mit gesunder, vitaler und vollwertiger Ernährung sind wir auch optimal mit Vitaminen und Mineralien versorgt und unterstützen unser Immunsystem auf ganz natürliche Weise.
Gerne informiere ich Sie persönlich über eine Darmsanierung oder die Darmflora- oder Mikrobiombestimmung.