Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Sanfte, nicht manipulierende, einfühlsame Körperarbeit
***
Anregung der Selbstheilungskräfte von Körper und Seele
***
Lösen von strukturellen und emotionalen Verspannungen von innen her
***
Das Gesunde immer im Blickfeld
***
Förderung von Selbstwirksamkeit, Genesungskompetenz, Lebensglück
***
Für mehr Wohlbefinden, Entspannung und Frieden im (Familien-) Alltag
Tätigkeitsbereich
CRANIO BIETET UNTERSTÜTZUNG BEI:
- der Rehabilitation nach Unfällen, OP's und Krankheiten
- Schleuder- und Sturztraumata
- Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
- der Stärkung des Immunsystems
- Verdauungsbeschwerden
- Erschöpfungszuständen und Depression, Burn-out
CRANIO UNTERSTÜTZT VOR UND NACH DER GEBURT BEI:
- der Geburtsvor- und -Verarbeitung
- Saugproblemen, Bauchkrämpfen, Aufstossen
- übermässigem Schreien
- nach schwierigen Geburten und Komplikationen
- Schädelasymetrien und Schiefhals
- Unklaren Entwicklungsstörungen
- schlaffer oder übermässiger Körperspannung
- Bindungsschwierigkeiten zwischen Eltern und Kind
Und machmal hilft es auch, wenn's Mami und/oder der Papi für ihr Wohlbefinden sorgen und Themen und Probleme bei sich lösen. Das Nervensystem des Babys reguliert sich über das Nervensystem der Eltern. Kinder sind unsere besten Spielgel und Lehrmeister. Das heisst:
ausgeglichenere Eltern -> ausgeglichenere Kinder
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag in Luzern:
Praxisgemeinschaft Haas,
Morgartenstrasse 2 / 4. Etage (mit Lift)
041 410 23 33
Donnerstag und Freitag in Ballwil:
Gütschrain 6 / Erdgeschoss
076 319 52 21
Abendtermin jeweils am Donnerstag
Ausstattung
Termine können per Telefon gemacht werden.
Behandlungssprachen
Deutsch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Für Luzern:
Morgartenstrasse 2, 6003 Luzern
Parkplätze im Parkhaus Kantonalbank oder ums Haus.
Für Ballwil:
Gütschrain 6, 6275 Ballwil
Parkplatz direkt vor dem Haus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Für Luzern:
Praxis liegt 2 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Für Ballwil:
Zug: S9 aus Richtung Luzern oder Lenzburg - Haltestelle Ballwil
Postauto: B110 aus Richtung Hochdorf oder Rotkreuz - Haltestelle Ballwil Hochdorfstrasse
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2022: Wahrnehmungstraining V mit Verena Bachmann und Jeffe Anders
2022: sein & werden / Prä- und perinatale Therapie Modul III / mit Bhadrena Tschumi Gemin und Kavi Gemin
2022: Die Nieren mit Katherine Ukleja
2021: Wahrnehmungstraining II, III und IV mit Verena Bachmann und Jeffe Anders
2021: Das weibliche Becken und seine Gesundheit mit Lenka Déranges
2021: Angst ist wirklich seltsam mit Steve Haines
2021: sein & werden / Prä- und perinatale Therapie Modul II und III / mit Bhadrena Tschumi Gemin und Kavi Gemin
2020: sein & werden / Prä- und perinatale Therapie Modul I mit Bhadrena Tschumi Gemin und Kavi Gemin
2020: Wahrnehmungstaining mit Verena Bachmann und Jeffe Anders
2020: Gesprächsführung und Prozessbegleitung mit Barbara Sieger und Bruno Kapfer
2019: Cranio trifft Psychotherapie mit Harald Faltz
2019: erhalt Branchenzertifikat OdA KT, KomplementärTherapeutin, Methode Craniosacral Therapie
2018: Entwicklungspsychologie mit Bhadrena Tschumi Gemin
2018: Craniosacrale Biodynamik für Babys und Kleinkinder mit Bhadrena Tschumi Gemin
2018: Gesprächsführung mit Bhadrena Tschumi Gemin
2017: Diplomierung zur Biodynamic Craniosacral Therapist, BCST, Cranio suisse®
Beim EMR registriert
seit Januar 2018