Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung
Leitbild
Nach so vielen Jahren Erfahrung als Kunsttherapeutin bin ich immer wieder tief berührt, mit welcher Kraft und Effizienz die Kunsttherapie heilen hilft.
"Wenn ich mich, so wie ich bin, akzeptiere, dann verändere ich mich."Carl Rogers
Empathie, Wertschätzung, Akzeptanz bilden die Basis meiner Arbeit im Atelier. Besonderen Wert lege ich auf die Selbsterfahrung, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung.
Jeder kann beginnen, sein schöpferisches Potential zu entwickeln. Vorkenntnisse sind im Atelier nicht nötig.
Hier gibt es keine "Fehler" es gibt nur kostbare Erfahrungen.
Tätigkeitsbereich
. Einzelne Mal- und Kunsttherapiestunden.
. Personenzentrierte Beratung
. Nachbetreung nach Klinikaufenthalten
. Lehrtherapie
. Coaching mit kreativen Mitteln
. Malworkshops und Ferienkurse
. Paarmalen und Teampainting für kleine Gruppen
INDIKATIONEN
- Stressbewältigung / Burnout
- Angst- und Musikzustände
- Bewältigung von traumatischen Erlebnissen
- Depressive Symptome
- Krebserkrankungen
- Bewältigung von Verlust und Trauer
- Bewältigung von Blockaden
- Psychosomatische Beschwerden
Aktuelles
. Wegweiser Maltherapie
. Nachbetreung nach Klinikaufenthalten
. Lehrtherapie
. Freies Malen in der Gruppe
. Malworkshops und Ferienkurse
. Personenzentrierte Beratung
Private Verkehrsmittel
So erreichen Sie mich
Quartier Hottingen.
Das Atelier an der Asylstrasse 15 befindet sich genau in der Mitte zwischen den Haltestellen Römerhof und Hottingerplatz und ist zurückversetzt hinten der Asylstrasse 17.
Tram 3 bis Hottingerplatz
Tram 8 bis Römerhof
10 Minuten zu Fuss ab Bahnhof Stadelhofen.
Keine private Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Quartier Hottingen.
Das Atelier an der Asylstrasse 15 befindet sich genau in der Mitte zwischen den Haltestellen Römerhof und Hottingerplatz und ist zurückversetzt hinten der Asylstrasse 17.
Tram 3 bis Hottingerplatz
Tram 8 bis Römerhof
10 Minuten zu Fuss ab Bahnhof Stadelhofen.
Erreichbarkeit
nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
- Kindergartenseminar in der Magistrale von Locarno
- Zweijährige Ausbildung an der Bildende Kunstschule F&F,
Zürich
- 1992 : Diplom als Kunsttherapeutin bei Giancarlo Testa in
Zürich.
- !992: Gründung des Malstudios: das Atelier-Praxis für
Malen, Maltherapie und kreatives Gestalten.
- Zweijährige Weiterbildung mit Diplomabschluss in
personenzentrierter Gesprächsberatung nach Roggers
bei pca acp
- Einjährige Focusing-Ausbildung bei Teresa Dawson, Zürich
- Dozentin in der maltherapeutische Schule von Giancarlo
Testa in Zürich
- Versch. themenspezifische Weiterbildungen im Bereich
Kunsttherapie, Kunst und Gesprächberatung bei EB
Zürich, IAC, Verein Dranbleiben Zürich, IAC Zürich
Seminar Trauma-Bearbeitung in der Kunsttherapie, APK
Thalwil
Psychopathologie, Entwicklungspsychologie (IPEI/IAP)
Weiterbildungen über versch. Meditationstechniken.
Seminar in Praxis-Brücke in STRESS-BURNOUT-
PRÄVENTION
- Qualifizierung in Coaching Practitioner HLS Zürich
Verbandszugehörigkeiten
Mitgliedschaft Fachverband Mitkunst.
Kunsttherapeutin OdA Artecura
Beim EMR registriert
seit September 1999
Erfahrung, Empathie, Wertschätzung, Akzeptanz bilden die Basis meiner Arbeit im Atelier.
Nach so vielen Jahren Erfahrung als Kunsttherapeutin bin ich immer wieder tief berührt, mit welcher Kraft und Effizienz die Kunsttherapie heilen hilft.
Besonderen Wert lege ich auf die Selbsterfahrung, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung.
Jeder kann beginnen, sein schöpferisches Potential zu entwickeln. Vorkenntnisse sind im Atelier nicht nötig.
Hier gibt es keine "Fehler" es gibt nur kostbare Erfahrungen.
"Wenn ich mich, so wie ich bin, akzeptiere, dann verändere ich mich."Carl Rogers