Berufsabschluss im Bereich Gesundheit und Soziales
Pflegefachfrau/Pflegefachmann dipl. HF
Rettungssanitäter/in dipl. HF
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Karte / Bar
Tätigkeitsbereich
Ausgebildet für Kinder Jugendliche Erwachsene
Behandlung von Mutter und Kind nach der Geburt
in zusammenarbeit mit der Hebamme
Bei Zwillingen komme ich auch zu Ihnen nach Hause
Aktuelles
Schwangerschaft & Geburt / Baby- und Kinderbehandlung
Jugendliche und Erwachsene
Nach Krankheiten und Unfällen - begleitend zur ärztlichen Betreuung und chronischen Beschwerden
Craniosacral Therapie ist Eidgenössisch anerkannt
als Methode der KomplementärTherapie
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung, via Tel. SMS oder E-Mail
Mobile -- 079 243 55 22--
Die Praxis ist vier Gehminuten vom Bahnhof Stansstad entfernt. Es gibt genügend Parkplätze welche beschriftet sind mit Gesundheitsoase.
Ausstattung
Am besten erreichen Sie mich per Telefon, SMS oder Mail.
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Die Parkplätze bei der Kantonalbank sind beschriftet mit Gesundheitsoase
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Praxis ist im Gebäude der Kantonalbank, welches vom Bahnhof Stansstad zu Fuss in vier Minuten erreichbahr ist
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
2015 - 2017 Ausbildung / Training am ICSB: Abschluss Craniosacral Therapeut
2018 Eigene Praxis
2018 Schwangerschaft und Babys Teil 1: Future Health
2018 Kinder und Babys Teil 2: Future Health
2018 Baby und Kinder Teil 1: Corina Ciocarelli
2018 Sprache und Soziales Nervensystem: ICSB
2018 Babys und Kinder Teil 2: Corina Ciocarelli
2019 Kinderbehandlung: Dr. Rudolf Merkel, Cranioschule
2020 KomplementärTherapeut Branchenzertifikat OdA KT
2020 DLT, Persönlichkeitsstrukturen in der Therapie: ICSB
Prä- und perinatale Therapie & Pädiatrie in der Craniosacralen Biodynamik
Lösung und Integration von frühen Prägungen und Geburtserlebnissen
2017 Baby und Kinderkurs: ICSB
2019 Prozessarbeit in prä- und perinataler Therapie: ICSB
2020 / 1: Die Pränatale Zeit
2021 / 2: Geburt, das Gesunde im System
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Beim EMR registriert
seit Januar 2018
Behandlungsablauf
Ein erstes Gespräch dient der Standortbestimmung, der Klärung der Bedürfnisse, sowie des therapeutischen Auftrags und des Vorgehens.
Eine Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten, bei Kinder kann kann sie kürzer sein.
Während der Behandlung liegt die Klientin / der Klient in bequemer Kleidung auf der Behandlungsliege. Die Therapie kann verbal begleitet werden oder auch in Ruhe stattfinden. Der ganze Körper wird in die Behandlung miteinbezogen. Die Craniosacral Therapie bezieht zahlreiche wichtige Körperebenen und -funktionen mit ein und hat eine integrierende wirkung.
Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzung orientieren sich am Genesungsprozess
Bei der Behandlung von Babys sind beide Elternteile willkommen.
Wann kann Craniosacral Therapie hilfreich sein?
Baby- und Kinderbehandlung
Schwangerschaft:
- organische und emotionale Unterstützung in der Schwangerschaft und zur Vorbereitung auf die Geburt
- Rückenschmerzen, Optimierung der Beckenfunktion (Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbeins)
Geburt:
- Nachbetreuung der Mutter nach der Geburt oder Problemgeburt (Zangengeburt, Saugglocke, Kaiserschnitt usw.)
- Nachbetreuung des Kindes nach der Geburt oder nach einer Geburt mit Intervention
Säugling und Kinder:
- Schreikinder (Saugprobleme, Schlafprobleme, Bauchkrämpfe)
- Unterstützung bei Behandlung von Schädelasymetrien, Schiefhals
- leichte bis mittelschwere Cerebral-Parese: Verbesserung der Lebensqualität, d.h. dass die Kinder mehr Zufriedenheit ausstrahlen oder Kontakt zur Umwelt aufnehmen
- unklahre Entwicklungsstörung
- Tonusprobleme (Hyper-, Hypotonus, Asymetrien)
- Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
- häufige Ohrenbeschwerden
- Augenbescherden, z.B. Schielen, Entzündungen
- Epilepsie - sie wird nicht geheilt, doch die Krampfhäufigkeit bzw. die Krampfschwere lässt deutlich nach
- Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Ängste, autisisches Verhalten
- ADS/ADHS (Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität)
- Wahrnehmungsprobleme als Sozial- oder Schulporbleme
- Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation
- posttraumatische Belastungsstörung
Indikationen Erwachsene
- zur Unterstützung der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen
- bei Schleuder-, Sturz und Stauchtrauma
- bei Rücken-, Schulter und Nackenbescherden
- zur Regulation des Bewegungsabpparats, der Organe, des Lymphsystems, des Hormonsystems sowie des vegetativen und des zentralen Nervensytems
- bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen und Depressionen
- bei stressbedingen Beschwerden, Burnout-Syndrom
- bei Störungen des Immunsystems
- zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Begleitend zur ärztlichen Betreuung bei
- chronischen Schmerzzuständen
- Verdauungsbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sinusitis
- Tinnitus
- orthopädischen Problemen
- Wirbelsäulen-, Muskel- und Glenkserkrankungen
- Kieferorthopädischen Problemen
- Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
- Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark
- psychosomatische Beschwerden
Quelle: craniosuisseLinks
www.icsb.chwww.ksnw.ch