
Kunsttherapie Christiane Reiser
Berufsbezeichnung
Kunsttherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Fachrichtung Intermediale Therapie
Leitbild
Künstlerisches Handeln ermöglicht neue Perspektiven und Einsichten bei Veränderungsprozessen.
Tätigkeitsbereich
Wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, kann es hilfreich sein, den Baum zu malen, vor dem man gerade steht. In der intermedialen Kunsttherapie dienen solche Bilder oft als Ausgangslage, um gegenwärtige Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten, um individuelle Ressourcen zu erschliessen.
Ich biete kunsttherapeutische Begleitung für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien
- in Übergangs- und Veränderungsphasen
- bei Entwicklungsstörungen, Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
- zur Bewältigung von psychischen und somatischen Erkrankungen
- bei Überbelastungen in der Ausbildung/am Arbeitsplatz
- zur Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit
Aktuelles
Die Intermediale Kunsttherapie nutzt die unterschiedlichen Ausdrucks- und Spielmöglichkeiten aller Kunstdisziplinen. Durch die Arbeit mit Farben, Formen, Bewegungen und Klängen wird eine Wahrnehmung mit allen Sinnen angestrebt. Bewusst vollzogene Übergänge von einem zu einem anderen Medium erlauben neue Perspektiven und fördern die Selbstwahrnehmung. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Öffentliche Verkehrsmittel
Tramlinien 11 und 10; Haltestelle Dreispitz Basel
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Bachelor Art Psychotherapy
Eidgenössisches Diplom OdA ARTECURA
Verbandszugehörigkeiten
MITKUNST
Beim EMR registriert
seit September 2014
Offenes Atelier Malinsel
Für Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Wir malen, was wir uns erhoffen, was wir uns wünschen und was uns manchmal fehlt. Wir gestalten, was wir schätzen, was wir nicht verlieren wollen und was uns kostbar ist. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Maximale Gruppengrösse: 10 Personen.
jeden Dienstag 17-19.15 Uhr
Die Malinsel ist ein Projekt des Vereins Kunsttherapie.
Gemeinsames Malen für Kinder und Eltern
Eltern und Kinder erleben gemeinsam, was sie bewegt. Aus spontanen Punkten werden Linien, Kreise, Menschen, Tiere. Die ganze Welt auf einem Blatt. Geschichten entstehen: vom Tiger, der mit dem Affen Freundschaft schliesst, dem Krokodil, das ins All reist, die Rakete, die zum Mars fliegt... Mütter und Väter können so eine ganz neue und spielerische Art entwickeln, um mit ihrem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern. Termine nach Vereinbarung.