Tätigkeitsbereich
Was ist Integrative Kinesiologie?
Die Integrative Kinesiologie ist eine partnerschaftliche Methode basierend auf dem Wissen fernöstlicher Heilkunst, der Akupressur und westlicher Wissenschaft, wie z.B. der Chiropraktik und der Hirnforschung.
Das zentrale Arbeitsinstrument der Kinesiologie ist der Muskeltest. Er dient als Rückmeldesystem des Körpers. Der Muskeltest erlaubt unbewusste Aspekte und Verhaltensmuster aufzudecken.
Wie sieht eine Therapie aus?
Gearbeitet wird am bekleideten Körper.
Sitzungsdauer 60 - 120 Minuten.
In der Regel sind 3 - 7 Sitzungen nötig.
Wann hilft Kinesiologie?
- In der Schule und am Arbeitsplatz
- Bei Stress
- Bei körperlichen Beschwerden
- Unterstützung persönlicher Ziele
Frauenthemen
- Empfängnisschwierigkeit/Kinderlosigkeit
- Blockierte Gefühle wie z.B. Gereiztheit,
- Unzufriedenheit
- Phobien
- Minderwertigkeitsgefühle, Sorgen, Zweifel,
- Kopfschmerzen
- Energielosigkeit
- Wiederkehrende Entzündungen
Männerthemen
- Motivationsverlust, Burn out
- Verdauungsbeschwerden
- Unausgeglichenheit
- Unfälle aufarbeiten
- Negative Einstellungen, z.B. Misstrauen
- Bandscheibenprobleme
- Konflikte
Kinderthemen
- Lernblockaden
- Ängste
- Aggressionen
- Selbstwert
- Hyperaktivität
- Bettnässen /Fingernägelkauen
- Hautausschläge
Private Verkehrsmittel
Zugerstrasse Richtung › Hirzel Kreuzung Gasthof Morgental Richtung > Hirzel Dorf = Dorfstrasse › nach 400m erste Abzweigung Links › Kath. Kirche › Parkplatz Katholische Kirche parkieren ›
zu Fuss zurück zur Dorfstrasse
› erstes Haus rechts › Kinesiologie Hirzel Dorfstrasse 31
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt mit Postauto
von Horgen kommend, Haltestelle Katholische Kirche direkt vor der Praxis
von Wädenswil kommend, Haltestelle Reformierte Kirche, danach 300 m Dorfstrasse hinunter
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied der Sozialbehörde Gemeinde Hirzel
Kommissionspräsidentin Wohngruppe Spyrigarten
Beim EMR registriert
seit März 2003