
Elsbeth Baillif
Praxis für Gesundheit und Wohlbefinden
Domaine d’activité
Biodynamische Craniosacral-Therapie
F.M. Alexandertechnik
Traumarbeit nach Dr. Peter A. Levine (SE)
Behandlung von Schwangeren, Babys und Kleinkindern (Pränatalarbeit und osteopathische Techniken für Babys und Kleinkinder)
Schwerpunkte:
Arbeit mit Schleudertraumapatienten und traumatisierten Menschen. Behandlungen zur Unterstützung des Immunsystems nach Operationen und zur Unterstützung während Krankheiten.
Arbeit mit Schwangeren, ihren Babys und Kleinkindern.
Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen durch Gespräch und prozessorientieres Begleiten.
Supervisionen und Einzelsitzungen für Studenten der Craniosacral Therapieausbildung
Actualités
Notfallnummer: 052-552 49 43
Heures d’ouverture
Montag (09.00 Uhr - 19.00 Uhr)
Dienstag (09.00 Uhr - 19.00 Uhr)
Samstag einmal pro Monat
Équipement
Ein Raum für Gespräch, Behandlung und Supervisionen.
Wartezimmer und Sekretariat.
Spielsachen für Kinder vorhanden.
Langues de traitement
allemand / français / anglais / espagnol
Transport individuel
Es gibt einige Parkplätze auf der anderen Strassenseite, aber sie sind nicht immer frei. Das Parkhaus über dem Bahnhof Winterthur ist zu empfehlen.
Transport public
Ab Hauptbahnhof Winterthur ist die Praxis in drei Minuten zu erreichen. Ausgang in Richtung Hotel Wortmann nehmen.
Accessibilité
à proximité d’un bus ou d’un train
Associations et adhésions
Mitglied von folgenden Berufsverbänden:
Cranio Suisse
SE Schweiz
Enregistré(e) au RME
depuis octobre 1999
F.M. Alexander Technik
Die Alexander Technik ist ein sanftes, aber wirksames Mittel, um zu einem optimalen Körpergebrauch zu gelangen. Diese ganzheitliche Körpermethode kann Ihnen Wege öffnen, eine neue Leichtigkeit im Alltag zu entdecken. Sie vermittelt eine sinnvolle, kluge Art von Haltung und Bewegung.
Diese Methode eignet sich für alle Menschen, die sich nicht an Schmerzen gewöhnen möchten und eine bessere Körperhaltung anstreben.
Craniosacral-Therapie
Die biodynamische Craniosacral-Therapie ist eine Therapieform, bei der mit grösster Sorgfalt und Achtsamkeit der Persönlichkeit des Klienten/der Klientin begegnet wird.
Wann wird Craniosacral-Therapie angewendet?
Z.B. nach schweren Krankheiten und Unfällen, nach Schleudertraumata oder bei starken Kopfschmerzen und/oder Migräne.
Erfolg verbucht CS-Therapie auch bei Kieferproblemen, Zahnfehlstellungen, bei Geburtstraumata, Hyperaktivität von Kindern und bei Konzentrationsstörungen .
Verbesserungen gibt es auch bei neurologischen Erkrankungen und Erkrankungen des vegetativen Nervensystems, bei Schlafproblemen, Erschöpfungszuständen, Stressbedingten Beschwerden und Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen.
SOMATIC EXPERIENCING®
Trauma-Arbeit nach Dr. Peter A. Levine
In der Trauma-Arbeit wird nicht mit der Geschichte gearbeitet, sondern mit der Körpererinnerung, wo das Trauma gespeichert ist. Damit erreichen wir die unbewusste Ebene des Nervensystems und es wird ein heilsamer, ganzheitlicher Verarbeitungsprozess eingeleitet. Das Nervensystem wird ganz sorgfältig aus der innewohnenden Überlastung herausgeführt.
Die lebensnotwenigen, instinktiven Abwehrmechanismen werden bewusst erlebt, unterstützt und gestärkt und die traumatisierte Person wird wieder in Ihre Kraft und Lebendigkeit zurückgeführt.
Pränatale Arbeit mit Erwachsenen und Kindern
Die Arbeit mit pränatalen Themen hilft Erwachsenen und Kindern, sich von festgefahrenen, schädlichen Verhaltensmustern zu lösen und dadurch selbstbestimmter und bindungsfähiger zu werden.
Gesundheitscoaching
Stärkung des Selbswertgefühls indem lebensbejahende Muster gestärkt und krankmachende negative Muster (Glaubenssätze) geschwächt werden. Visualisierungen unterstützen Ihren ganz persönliche Weg.