
Erika Schaub
Praxis für Physio - und Komplementärtherapie
Steinenvorstadt 13, 4051 Basel
Telefon: 061 921 40 89
Natel: 079 401 53 92
Steinenvorstadt 13
4051 Basel
Telefon: 061 921 40 89
Natel: 079 401 53 92
Berufsbezeichnung
KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu
Erstberuf Gesundheitswesen
Physiotherapie BSc
Kosten
ab CHF 132.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Charakteristikum meiner Arbeit ist die Integration von schulmedizinischen, psychologischen und fernöstlichen Therapien und Gesundheitslehren
Tätigkeitsbereich
Behandlungsschwerpunkte:
chronischer Schmerz
Psychosomatik
Funktionelle Bewegungsstörungen
Organische Funktionsstörungen
Beckenbodendysfunktionen
Vor-und nachgeburtliche Betreuung
Wechseljahrbeschwerden
Prävention
1982 bis 1994 vielseitige Erfahrung in Akutspitälern, Rehabilitation und Privatpraxen im In-und Ausland
seit 1994 selbständige Physiotherapeutin FH, Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom und körperzentrierte psychologische Beraterin IKP in eigener Praxis
Aktuelles
Montag, Mittwoch, Donnerstag ganztags, Dienstag vormittags geöffnet
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
Termine nach Vereinbarung N: 079.401 53 92 oder
T: 061.921 40 89
Wenn Sie mich telefonisch nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht und ich werde mich innert 48 Stunden bei Ihnen melden
Ausstattung
zwei Behandlungsräume mit Futon und Behandlungsliege
Wärmepackungen und Wickel
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Umkleideraum / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch / Spanisch
Private Verkehrsmittel
Parkhäuser: Elisabethen und Steinen
Öffentliche Verkehrsmittel
Meine Praxis befindet sich in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Barfüsserplatzes und ist bequem mit dem öV erreichbar
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1978 Maturität Gymnasium Liestal
1982 diplomierte Physiotherapeutin FH, Basel
1986 State Board Examination Physical Therapy, Bundesstaat New Jersey, USA, rPT
1987 Myofasciale Therapie und Unwinding, Craniosacraltherapie, John Barnes, New York
1991 Shiatsuausbildung IMI Kiental
1996 körperzentrierte psychologische Beraterin, IKP
2002 komplexe physikalische Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage
2012 Dorn-Breuss-Therapie
2016 Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom, Branchenzertifikat OdA KT, Methode Shiatsu
Verbandszugehörigkeiten
schweizerischer Physiotherapieverband
EMR anerkannt
Eidgenössische Gesundheitskasse anerkannt
Beim EMR registriert
seit August 1999
zu meiner Person und unser Team
Ich arbeite zusammen mit Corinne Schmidt Ammann, Physiotherapeutin und Fitnessinstruktorin in unserer Praxis in der Innenstadt von Basel, die wir mit einem Arzt teilen. Interdisziplinäre Vernetzung ist uns ein Anliegen.
Ich bemühe mich um kontinuierliche Fortbildung in den Bereichen Physiotherapie, Komplementärtherapie, TCM, körperzentrierter psychologischer Beratung sowie Supervision, Intervision und Qualitätszirkel
Ich bin Mutter zweier erwachsener Töchter, liebe das Lesen, Theater, Musik und allem vorab die Bewegung
Fort- und Weiterbildungen
Auswahl der wichtigsten, meine Arbeit prägenden:
Tai Chi, Qi Gong, Kundalini und medical Yoga
TCM, Seiki, Osteopathie im Shiatsu
Manuelle Therapie nach Paris, mechanische Diagnose und Therapie nach Mc Kenzie, segmentale Stabilisation der WS und Gelenke, Myofasziale Triggerpunkttherapie, Mobilisation des Nervensystems NOI, Faszientraining
Geburtsvorbereitung, Wochenbett und Rückbildung, Beckenboden- und Sphinkterdysfunktionen
Progressive Muskelrelaxation Prof. Jakobson
Kostenübernahme Grundversicherung
Physiotherapie wird ärztlich verordnet und ist eine Leistung der Grundversicherung. Die Kosten werden von Ihrer Kranken-,Unfallkasse, der IV oder anderen Versicherungen rückvergütet. Sie haben freie Therapeut*innen Wahl. Die Kostenübernahme ist garantiert solange Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit der gewählten Therapiemethode gewährleistet ist.
Kostenübernahme Zusatzversicherung
Komplementärtherapeutische Leistungen werden meist von Ihrer Zusatzversicherung abzüglich Ihres Selbstbehaltes übernommen sofern Beschwerden, Gesundheits-, Befindlichkeits- und/oder Leistungsbeeinträchtigungen vorliegen und Shiatsu als Methode zweckmässig, wirksam und wirtschaftlich ist. Bitte informieren Sie sich vorgängig persönlich über die Kostenübernahme bei Ihrer Versicherung
Selbstzahler*in
Selbstverständlich können sie auch ohne ärztliche Verordnung oder Zusatzversicherung von all meinen Therapieangeboten profitieren und kommen selbst für die Behandlungskosten auf.
Prävention/Wellness
Viele Kassen leisten einen jährlich einmaligen Beitrag zur Gesundheitserhaltung respektive -förderung. Bitte informieren sie sich
Behandlungsdauer
Eine Behandlung dauert für physiotherapeutische Massnahmen meist 25-30 Minuten (Lymphdrainage 45-50 Minuten) und für komplementärtherapeutische Methoden und Beratungen zwischen 50 und 60 Minuten. Eine Erstbehandlung dauert meist etwas länger und wird entsprechend verrechnet. Anzahl der Behandlungen und Behandlunsintervall ist abhängig vom individuellen Ziel und Prozess und wird gemeinsam besprochen und reflektiert.
Behandlungsraum und Bekleidung
Im Shiatsu wird traditionellerweise auf einem Futon über die Bekleidung am Boden gearbeitet. Ich verfüge jedoch auch über eine breite Liege mit Futon.
Bequeme lockere Bekleidung aus Naturfasern sind zu bevorzugen.