
Esther-Maria Wyss
Praxis für Alternativmedizin
Mettgasse 2, 2555 Brügg BE
Telefon: 079/215 90 12
Tel 079/215 90 12
Mettgasse 2
2555 Brügg BE
Telefon: 079/215 90 12
Tel 079/215 90 12
Praxis für Alternativmedizin
Kosten
CHF 130.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Über mich
Nebst meiner professionellen Haltung und den vielfältigen Interventionsmöglichkeiten, welche die Applied Physiology-Kinesiologie bietet, liegt mir ein persönlicher, von Einfühlungsvermögen geprägter Umgang mit Ihnen sehr am Herzen. Mein Motto lautet: Mit Herz und Verstand an die Dinge herangehen. Raum schaffen, wo Vertrauen und Authentizität massgeblich zum Erfolg der Therapie beitragen.
Tätigkeitsbereich
-Hormonbalancen bei PMS, Menopause, Abort,
Unfruchtbarkeit
-Traumata bearbeiten nach Unfall, OP;
Missbrauchthemen
-Konzentrations-, Lernprobleme,
Hyperaktivität (ADS, ADHS)
-Auflösung von Dyslexien (Legasthenie, Dyskalkulie)
-Strukturelle Arbeit an Muskeln, Sehnen, Bändern
-Verbessert Propriozeption von Muskeln, Sehnen &
Bändern
-nach Unfällen & Operationen. Beschleunigt
den Muskelaufbau (sehr gute Erfolge bei Sportlern).
-Allergien/Intoleranzen (Heuschnupfen,
Kontaktallergien)
Aktuelles
Sie können mich während der Öffnungszeiten jederzeit telefonisch kontaktieren. Falls ich Ihren Anruf mal nicht persönlich entgegen nehmen kann, haben Sie die Gelegenheit, Ihre Nachricht auf Band zu sprechen. Ich werde mich baldmöglichst bei Ihnen rückmelden. Ich freue mich auf Sie!
Öffnungszeiten
Mo-Fr, 9h - 12h/13h - 20h
Auf Wunsch sind auch Samstag-Termine möglich
Während den Schulferien bleibt die Praxis jeweils geöffnet
Eine erste Kontaktaufnahme darf gerne per Email oder Telefon erfolgen.
Definitive Sitzungen erfolgen ausschliesslich nach telefonischer Anmeldung.
Ausstattung
eigene Praxisräume / Patiententoilette / WartezimmerBehandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
-Studium der "Alten Musik" an der Musikakademie
ZH, 1986 Lehrdiplom
-Studium Gesang an der "Scuola del Belcanto", Bad
Homburg, 1996 Konzertreifediplom
-Fachhochschule BIK, Bern, 2004 Diplom in
professioneller Kinesiologie (AP)
Verbandszugehörigkeiten
A-Mitglied des Naturärzteverbandes (NVS)
Registriert bei EMR & allen Krankenkassen.
Krankenkassen zulässig im Rahmen der
Zusatzversicherung (komplementär)
Beim EMR registriert
seit Juli 2004
Was ist Kinesiologie ?
Der Begriff "Kinesiologie" stammt ursprünglich aus dem altgriechischen "Kinesis"
(= Bewegung) und dem altgriechischen "Logos" (=Wort,Lehre). Kinesiologie ist eine
Technik, mit welcher der Körper in seinem Energie-System balanciert wird.
Das heisst: Der Energiefluss im Körper wird reguliert und gezielt stimuliert, blockierte
Energien freigesetzt und die Selbstregeneration angeregt, sodass die KlientInnen Zugang zu ihrem Gesamtpotential auf körperlicher, seelischer und mentaler Ebene finden.
Kinesiologie eignet sich für Menschen in jedem Alter und kann in allen Bereichen des Lebens wirkungsvoll eingesetzt werden. Kinesiologie ergänzt schulmedizinische und
komplemtärmedizinische/-therapeutische Behandlungen, um den ganzheitlichen
Heilungsprozess zu unterstützen.
Sie ersetzt aber keine ärztliche Untersuchung/ Behandlung.
Geschichte der Kinesiologie
Um 1960 entdeckte der Chiropraktiker George Goodheart (USA) Zusammenhänge
zwischen Muskeln und Organen, führte diese mit den Meridian-Organ-Beziehungen der
Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zusammen und gründete damit die Kinesiologie.
Er entwickelte den kinesiologischen Muskeltest, der als Biofeedback-System von Kinesiologen heute noch verwendet wird. Das System des Muskeltestens basiert auf der Theorie, dass der Organismus eine funktionelle Einheit bildet, dessen Teile komplex miteinander in Beziehung stehen und so ein einheitliches Netzwerk bilden.
Um 1980 entwickelte Richard Utt die Applied Physiology-Kinesiologie (AP). Sie basiert
auf den wichtigen Erkenntnissen der Kinesiologie, wurde aber durch Richard Utt's holografische Sichtweise erweitert: Zwei Meridiane ergeben in Interaktion ein spezifisches Stressmuster (analog wie zwei Laserstrahlen in Interaktion ein dreidimensionales Bild ergeben).
Richard Utt fügte in der AP das Wissen der westlichen Medizin hinzu, indem er die Möglichkeit bot, Befunde aus Anatomie und Physiologie in die "Sprache" der Meridiane/
Elemente zu übersetzen. Zudem fand er heraus, wie einzelne Körperfunktionen aktiviert und mit Hilfe einer anschliessenden "Balance" ausgeglichen werden können. AP-Kinesiologie darf somit als Synthese zwischen den Therapieformen der westlichen Medizin und dem ca. 2'500-jährigen medizinischen Wissen des Fernen Ostens betrachtet werden.
In der kinesiologischen Arbeit sind die Zusammenarbeit zwischen TherapeutIn und KlientInnen, Ausrichtung auf die Ressourcen/Selbstregenerierungskräfte, wesentliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Therapieverlauf. Zudem wird sehr viel Wert auf
auf die Eigenverantwortung der KlientInnen gelegt..
Der Muskeltest
Beim manuellen Muskeltest handelt es sich um ein körpereigenes Rückmeldesystem.
Dabei stellt der/die KinesiologIn eine Veränderung in der Muskelspannung fest. Der Test zeigt an, ob die Energie frei fliesst oder ob der Energiefluss gestört ist, das heisst der Körper unter Stress steht.
Jedes belastende Ereignis im Leben eines Menschen hinterlässt ein spezifisches Muster, welches im Körper gespeichert ist und mit Hilfe des Muskeltests abgerufen und aufgelöst werden kann.
ANWENDUNGEN 1. Lern-/Hirnintegrationsprobleme
- Rechtschreibeprobleme (Dyslexie)
- Probleme mit Rechnen (Dyskalkulie)
- Konzentrationsstörungen
- Nervosität
- Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS)
- Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
- Prüfungsangst
- Lernblockaden: Erstellung eines Gehirndominanzprofils zur
Bestimmung des Lerntyps, usw.
ANWENDUNGEN 2. Akute/chronische Beschwerden
- Strukturelle Probleme (Füsse, Knie, Becken, Rücken, Nacken)
- Schleudertrauma (sollte nicht länger als zwei Jahre zurückliegen)
- Propriozeption der Muskeln einstellen (nach Verstauchung, Bruch)
- akute, chronische Schmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Sportverletzungen
- Verdauungsprobleme
ANWENDUNGEN 3. Psychische/Psychologische Probleme
- Nervosität
- Ängste, Depression
- Erschöpfungszustände, "Burnout"
- Traumatische Erlebnisse
- Lebensabschnittsthemen (Auszug der Kinder, berufliche
Umorientierung, Trennung von PartnerIn,...)
- Ablösearbeit (bezüglich Zwängen, Süchten, Personen,...
ANWENDUNGEN 4. Weitere Bereiche
- Hautprobleme (Akne, Psoriasis, Ekzeme, Neurodermitis)
- Allergien (Blütenpollen, Nahrungsmittel. Farbstoffe, Wespen,Bienen)
Tipp bei POLLENALLERGIE
Wenn Sie eine Allergie gegen Pollen ausbalancieren lassen möchten, emfehle
ich Ihnen, dies im Herbst/Winter zu tun. In dieser Zeit befinden sich nämlich keine
Allergene in der Luft und somit ist die Chance eines Erfolges sehr hoch !
- Asthma
- Intoleranzen (Laktose, Gluten, Zucker,...)
- Stoffwechselprobleme (Enzyme, Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe)
- Hormonelle Probleme (Prämenstruelles Syndrom, Aborte, Wechseljahrbeschwerden)
- Schlaf-/Durchschlafprobleme
- Bettnässen bei Kindern, Inkontinenz bei Erwachsenen
- prä- und postoperative Begleitung
- Narbenentstörung
- Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
Für wen sind kinesiologische Sitzungen geeignet ?
- Einzelsitzungen mit Babies, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Die kinesiologische Sitzung erfolgt liegend, in bequemer Kleidung.
- Es werden keine invasiven Techniken angewendet (schmerzfrei).
Preise und Sitzungsdauer
- Die Sitzungsdauer: 60 - 90 Min. (themenabhängig)
- Preis: Fr. 130.-/60 Minuten
- Barzahlung direkt nach der Sitzung, Sie erhalten eine Honorarrechnung für die Krankenkasse.
(Rückzahlungen der Krankenkassen erfolgen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen)
- In Ausnahmefällen: Zahlungsfrist innert 14 Tagen (per Einzahlungsschein)
Terminabsprachen
- erste Kontaktaufnahme darf gerne per Email oder Telefon erfolgen.
- Terminabsprachen erfolgen jedoch ausschliesslich per telefonische Voranmeldung
- Terminabsagen sollten bis 24 h vorher erfolgen, ansonsten wird eine
Sitzungsgebühr von Fr. 130.-- verrechnet. Zu spät abgemeldete oder versäumte
Sitzungen werden von der Krankenkasse nicht vergütet.
Bezahlt meine Krankenkasse ?
- Sitzungen sind Krankenkassen zulässig
(Zusatzversicherung Komplementär)
- Ich empfehle Ihnen, die Kostenlimite (Anzahl der
möglichen Sitzungen, usw.) mit Ihrer Krankenkasse
vorher abzusprechen.
Was mir besonders am Herzen liegt
- einen warmen, liebevollen Umgang mit Ihnen zu
pflegen, damit Sie Sich wohl fühlen und Vertrauen
aufbauen können.
- Ihr Thema/Problem ernst zu nehmen und in den
Mittelpunkt meiner Arbeit zu stellen.
- Ursachen und Auslöser Ihres Themas/Problems zu
eruieren und zu verstehen ( im Kontext zur
Geschichte und dem Umfeld).
- Ihre Ressourcen wahrzunehmen und bewusst
werden zu lassen, um so der Persönlichkeits-
entwicklung genügend Raum zu geben.
- die Selbstregenerationskräfte zu unterstützen/
fördern.
- mit Ihnen ein Ziel zu entwickeln, auf dem ich Sie
gerne ein Stück begleite.
- mit andern Bezugspersonen (Ärzten, Therapeuten,
Lehrern), die parallele Interventionen anbieten, eine
gute Zusammenarbeit anzustreben.
- und das Wichtigste: Sie in Ihre eigene
Selbständigkeit und Eigenverantwortung wieder
zu entlassen.
- in meinen SItzungen werden weder Diagnosen
gestellt noch irgendwelche Medikamente
verschrieben !
Brain Gym, Edu-Kinesiologie nach Dr. Paul Dennison ( USA )
Brain Gym (=Gymnastik für's Gehirn) von Dr. Paul und Gail Dennison (USA) entwickelt, basiert auf den Grundlagen der Kinesiologie und Erkenntnissen aus der Gehirnforschung. Nach dem Leitsatz "Bewegung ist das Tor zum Lernen" unterstützt und fördert sie das Lernen und Denken, sowohl von Kindern, als auch von Erwachsenen. Stressbedingte Blockaden im Gehirn werden abgebaut und die Zusammenarbeit von verschiedenen Gehirnfunktionen wird angeregt. Brain Gym-Übungen werden überall dort eingesetzt, wo klares, entspanntes Denken erwünscht ist, sei es Zuhause, in der Schule, im Büro oder im Sport.
Touch For Health nach John Tie (USA)
Touch For Health (Gesund durch Berühren) ist die Grundrichtung der Angewandten Kinesiologie. Sie ist eine Synthese aus Elementen der traditionellen, chinesischen Medizin, der Chiropraktik und der Bewegungs- und Ernährungslehre. Entwickelt wurde sie von Dr. John F. Thie, Chiropraktor aus den USA, als "Gesundheitsapotheke" für jedermann. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Kinesiologische Muskeltests werden eingesetzt, um Ungleichgewichte des Körpers festzustellen und die geeigneten Techniken herauszufinden, um den Energiefluss wieder in Gang zu bringen. Die positive Wirkung lässt sich jeweils sofort mit dem Muskeltest überprüfen.
Three In One Concepts nach Gordon Stokes, Daniel Whiteside (USA)
"Three In One Concepts" ist entstanden aus der Zusammenarbeit von Gordon Stokes, Daniel Whiteside und Candace Callaway (USA) und hat die Integration von Körper, Seele und Geist zum Ziel. Damit werden die eigenen Ressourcen nutzbar, wird Wachstum und Entwicklung möglich, ist das Leben im Fluss. Dies ist ein äusserst erfolgreiches und umfassendes System, das praktisch jeden Bereich menschlichen Lebens miteinbezieht. Es geht um Wahnehmung und Ablösung von emotionalem und/oder physischem Stress aus der Vergangenheit, um in der Gegenwart eine bewusste Wahl treffen zu können, heute die Verantwortung zu übernehmen für unser Handeln und für unsere Beziehungen. Die Arbeit mit dem Präzisions-Muskeltest und der Altersrezession macht es möglich, blockierende Ereignisse und Gefühle aus der Vergangenheit aufzuspüren und - mit Hilfe von Finger-Modi - die optimale Technik für deren Auflösung zu finden. Massgeblich wird die Arbeit unterstützt und bereichert durch den Einbezug des Verhaltensbarometers und der Struktur/Funktions-Zeichen.
Hyperton-X nach Frank Mahony
Das Balancieren verspannter Muskeln, Bänder und der Haut erfolgt durch sanftes Dehnen. In diese physische Arbeit werden Kompensationen, Einschränkungen, Vermeidungen und emotionale Muster miteinbezogen.
Energetik-Kinesiologie nach Hugo Tobar, Australien
Basierend auf der "Applied Physiology" und den energetischen Gesetzmässigkeiten entwickelten Hugo Tobar und Kerrie Mc Farlane (Australien) weitere Techniken. Hugo Tobar's grosser Verdienst ist es, östliche spirituelle Perspektiven mit wissenschaftlichem Denken verbunden zu haben. Ungleichgewichte auf den energetischen Ebenen werden gesucht und anschliessend ausgeglichen.
Symbolarbeit nach Phyllis Krystal (USA)
Wir alle sind an unsichtbare Ketten gebunden. Dinge, die uns binden und blockieren, hindern uns daran, zu sein, wer wir wirklich sind. Diese Bindungen kommen aus der Kindheit, unserer Umgebung, Ängsten und Reaktionen auf Vorkommnisse aus der Vergangenheit. Diese von Phyllis Krystal entwickelte Methode kann uns helfen, uns von diesen Bindungen und Kontrollmustern zu befreien. Die hilft uns, unser wahres Selbst zu finden und es auszudrücken.
Applied Physiology (AP) nach Richard Utt (USA)
Dieses System geht zurück auf Richard D. Utt, den Begründer und Leiter des "International Institute of Applied Physiology" in Tucson, Arizona. Wie auch andere Begründer eines eigenen kinesiologischen Systems, war er vor Jahren in einer gesundheitlich ausweglosen Situation. "Gerettet" durch die Methoden der Angewandten Kinesiologie, entwickelte er ein eigenes Konzept, das sich auf fundiertes, physiologisches Wissen stützt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Probleme der Betroffenen durch spezielle kinesiologische Voreinstellung auf den Punkt gebracht werden. So sind denn auch die anschliessenden Balancen sehr präzise. Richard Utt hat im Laufe der Jahre herausgefunden, wie fast jede vorhandene Körperfunktion einzeln aktiviert werden kann. Dies ermöglicht, auch besonders schwierige und verstrickte Situationen zu lösen.
LEAP (Learning Enhancement Program) nach Dr. Charles Krebs
"LEAP" ist ein weltweit einmaliges System zur Steigerung der Lernfähigkeit. Es wurde im Laufe der letzten Jahre von Dr. Charles Krebs und Susan McCrossin, in Zusammenarbeit mit dem "Melbourne Applied Physiology Institute" und klinischen Psychologen und Neurologen entwickelt. Dr. Charles Krebs, ehemals Meeresbiologe, hat sich - ähnlich wie Richard D. Utt - aufgrund eigener Betroffenheit der Kinesiologie verschrieben. Nach einem Taucherunfall gelähmt und mit Schädigungen der vorderen Gehirnlappen verhalf ihm die Angewandte Kinesiologie aus dem Rollstuhl. Er entwickelte ein umfassendes und differenziertes Spezialprogramm für Lern- und Teilleistungsstörungen, welches momentan weltweit führend ist. Im "LEAP" werden die verschiedenen Gehirnbereiche und deren neurologische Verbindungen angesprochen und sämtliche Dysfunktionen in einer aufbauenden Reihenfolge grundlegend balanciert, um den Weg zu einem integrierten Gehirn zu ebnen.