
Germaine Lenzner
Physiotherapie Kradolf GmbH, Germaine Lenzner
Neueckstrasse 1, 9214 Kradolf
Telefon: 071 642 33 00
Physiotherapeutin PT ZFH , Craniosacral-Therapeutin, Komplementär Therapie OdA KT
Neueckstrasse 1
9214 Kradolf
Telefon: 071 642 33 00
Physiotherapeutin PT ZFH , Craniosacral-Therapeutin, Komplementär Therapie OdA KT
Leitbild
Die Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte Therapieform für den ganzen Körper. Die Therapie wird im Liegen ausgeführt und Sie tragen bequeme Kleidung. Die Therapiedauer ist etwa 45 Minuten.
Im Zentrum der Behandlung steht der Spannungsausgleich der Strukturen des Körpers und der Aufbau der körpereigenen Ressourcen. Über die Craniosacral Therapie werden verschiedene körpereigene Systeme koordiniert und
können zu Schmerz- und Spannungsreduktionen führen.
Durch die Reduktion der Spannungen und Schmerzen ist es dem Körper wieder möglich, seine eigenen Ressourcen aufzubauen und die Therapie langanhaltend erfolgreich zu machen.
Tätigkeitsbereich
Physiotherapie
Craniosacral-Therapie
Manuelle Therapie
Triggerpunkt-Therapie
Kinesio Taping
Domizilbehandlungen
Physiotherapie zur konservativen Schmerzbehandlung
Postoperative Rehabilitation
Schmerz-Prävention
Klassische Massage
Aktuelles
Erreichbarkeit:
lenzner.physio@bluewin.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichbar unter Tel: 071 642 33 00
Samstag und Sonntag geschlossen
Ausstattung
Vor der Behandlung finden Sie sich im Wartebereich ein. Zur Behandlung kommen sie in einen eigenen Behandlungsraum, wo die Therapie ungestört durchgeführt werden kann.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Verbandszugehörigkeiten
Verbandszugehörigkeit:
1) Physioswiss: Schweizer Physiotherapeutenverband
2) Cranioswiss: Verband der Craniosacraltherapeuten
3) EMR
Mitgliedschaften:
1) SVMB: Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew
2) Rheumaliga
3) hpr: Health professionals in Rheumatology
Beim EMR registriert
seit Dezember 2014