
Heidrun Hepp
Natürliche Heilmethoden
Seestrasse 290, 3658 Merligen
Telefon: 033 243 52 87
Seestrasse 290
3658 Merligen
Telefon: 033 243 52 87
Natürliche Heilmethoden
Erstberuf Gesundheitswesen
Experte/in Anästhesiepflege dipl. NDS HF
Experte/in Intensivpflege dipl. NDS HF
Rettungssanitäter/in dipl. HF
Tätigkeitsbereich
Heilpraktikerin / kant.appr. BE
Med. Masseurin eidg. FA
in eigener Praxis
Bioresonanztherapie
in Kombination mit Energetisch-Statischer Behandlung, diversen Massagetechniken, Ausleitverfahren und Naturheilmitteln.
Allergiebehandlung sowie alle Krankheitsbilder einschl. Beschwerden durch Fehlbelastung der Wirbelsäule wie z.B. Ischialgien-Lumbalgien-Diskushernien-Schulter/Armsyndrom-Cervicovertebralsyndrom uvm.
Öffnungszeiten
Mo 08.00 - 12.30 / 14.00 - 20.00
Di 08.00 - 12.30 / 14.00 - 18.30
Mi 08.00 - 12.30 / 14.00 - 20.00
Do 08.00 - 12.30 / 14.00 - 17.00
Fr 08.00 - 12.30
telelefonische Voranmeldung erforderlich
Telefondienst zw. 13.30 u. 14.00 oder nach 20.00
Ausstattung
Bioresonanzgerät Bicom Optima
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche / Umkleideraum / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Italienisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
v. Thun
200m n.d. Garage Wittwer und dem Fussgängerübergang an der rechten Strassenseite vor dem Haus.
v. Interlaken
200 m n.d. Hotel Beatus - das Haus n.d. Tourismusbüro und dem Aussichtsplatz mit Bänken über der Badi.
Eingang Thuner Seite.
Parkplatz rechts vor dem Haus - Thuner Seite
Öffentliche Verkehrsmittel
STI-Bus Thun - Merligen - Interlaken
Haltestelle: Hotel Beatus
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Verbandszugehörigkeiten
SEBIM - Schweiz. Gesellschaft für Energie- Bioresonanz- und Informationsmedizin
EMR - Erfahrungsmedizinisches Register
ASCA - Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin
Beim EMR registriert
seit Januar 2003
Praxisbetrieb
Ab Montag, 27.April ist die Praxis wieder geöffnet!!Krankenkassen
Die Behandlungskosten werden von fast allen Krankenkassen übernommen, sofern der Patient eine Komplementärzusatzversicherung abgeschlossen hat.