Kosten
CHF 132.00 / Stunde
Karte / Bar / Mobile Payment
Leitbild
Ruhe finden – geschehen lassen – Entspannung geniessen: Dieser Leitsatz steht am Beginn einer jeden meiner Behandlungen. Der Mensch als Essenz meiner Arbeit steht dabei stets im Zentrum. Ich nehme mir Zeit für die Anliegen meiner Klienten und lausche der Sprache des Körpers. Behandlungsschritte und -ziele erarbeiten wir gemeinsam. Ich arbeite lösungsorientiert und interaktiv: Meine Behandlung unterstützt den Körper dabei, sich seiner Ressourcen(wieder) bewusst zu werden und sich selbst heilen zu können. Auf diese Weise schulen die Klienten auch ihre eigene Wahrnehmung und lernen, ihren Körper besser zu verstehen.
Tätigkeitsbereich
Ich behandle Erwachsene jeden Alters, Babys, Kinder und Jugendliche. Eine Craniosacral Behandlung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten.
INDIKATIONEN
Unterstützung der Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit
Schleuder, Sturz- und Stauchtraumata
Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden
Schlafprobleme und Erschöpfungszustände
Menstruationsbeschwerden
Kopfschmerzen und Migräne
Kiefergelenkbeschwerden und Zähneknirschen
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
SCHWANGERSCHAFT
Vorbereitung auf die Geburt
organische und emotionale Unterstützung in der Schwangerschaft
Rückenschmerzen, Optimierung der Beckenfunktion
GEBURT
Nachbetreuung der Mutter und des Kindes nach der Geburt oder nach Problemgeburt
SÄUGLINGE
mit Schiefhals, Koliken, Überstreckung der Wirbelsäule, Schreibabys
KINDER UND JUGENDLICHE
mit Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
Prüfungsangst
Aktuelles
Zahlungen mit TWINT möglich.
Seit 2022 biete ich mein Therapieangebot auch in Kilchberg ZH an; jeweils am Freitag. Online Termine können Sie über meine Unternehmerwebsite buchen.
Termine nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag in Baden AG
Freitag in Kilchberg ZH
Selbstverständlich können Sie Ihren Termin auch telefonisch unter 056 511 05 75 oder 079 349 49 02 sowie per E-Mail an mail@praxissilvestri.ch vereinbaren.
Ausstattung
Die Praxis in Baden befindet sich an ruhiger Lage im Innenhof; Cordulaplatz 3, 3. Stock
Die Praxis in Kilchberg liegt ebenso an ruhiger Lage im Gebäude „Yoga in Kilchberg“, Hornhaldenstrasse 49, Eingang Praxis Seehaldenstrasse
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche / Umkleideraum / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch / Spanisch
Private Verkehrsmittel
PRAXIS IN BADEN
Parkmöglichkeiten in der Nähe:
Tunnelgarage, Ländli, Linde - oder in wenigen Minuten zu Fuss auf gebührenpflichtigen Parkplätzen an der Zürcherstrasse 10 - 27.
Veloständer direkt vor dem Gebäude
PRAXIS IN KILCHBERG
Eingang Seehaldenstrasse, gebührenfreie Parkplätze nebenan mit „Yoga“ beschriftet
Öffentliche Verkehrsmittel
PRAXIS IN BADEN
In wenigen Gehminuten vom Bahnhof Baden;
Bushaltestellen; Lindenplatz, Schlossbergplatz und Schulhausplatz
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / barrierefreier Zugang / Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
WEITERBILDUNGEN
2021 - 2022
Trauma Arbeit STA
2021 Biodynamische Praxis Babys und Kinder
2020 Supervision im therapeutischen Kontext
2020 - 2021
Cardiovaskuläres System Kurs 1 - 3
2019 - 2021
Lehrgang in Psychologie
2018 - 2020
Vorbereitung auf die eidgenössische höhere Fachprüfung
KomplementärTherapie
2018 und 2019
Fortsetzung Craniosacral Therapie mit Schwangeren und Babys; Osteopathische Techniken
2017
Gesprächsführung und Prozessbegleitung in der
KomplementärTherapie
2016
Craniosacral Therapie mit Schwangeren und Babys
2015
Funktionelle Orthonomie Integration (FOI)
TMG Funktionelle Techniken bei Kiefergelenkbeschwerden
DIPLOME / ZERTIFIKATE / WERDEGANG
2022
TraumaArbeit STA
2021
Eidgenössisches Diplom OdA KT KomplementärTherapie
Methode Craniosacral Therapie
2018
Branchenzertifikat OdA KT KomplementärTherapeutin
Methode Craniosacral Therapie
2011 - 2014
dipl. Craniosacral Therapeutin Cranio Suisse
2008 - 2010 / Berufsbegleitend
Dipl. Masseurin mit med. Ausbildung
1991 - 2004 / Berufsbegleitend
Aerobicinstruktorin, Mitglied einer Tanzgruppe
jährliche Weiterbildungen in Aerobic und Tanz
1990 - 1993 / Berufsbegleitend
Ausbildung zur Gymnastik- und Tanzlehrerin,
Aerobicinstruktorin
2000 - 2009
Management Fitnessbranche
1985 - 1999
Kauffrau Handels- und Bankensektor international
Verbandszugehörigkeiten
Cranio Suisse Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
Beim EMR registriert
seit Juli 2015
SCHUTZKONZEPT
Liebe Klient*innen
Das Schutzkonzept wurde auf Grundlage des Bundes zuhanden der Mitgliederverbände und von uns Therapeut*innen.
Um Ihre Sicherheit und meine Sicherheit zu gewährleisten, möchte ich Sie über folgende Hygieneregeln und Schutzmassnahmen informieren:
In allen zugänglichen Räumen ist das Tragen einer Maske obligatorisch.
Wenn Sie den Therapieraum betreten, werde ich Sie als Erstes bitten, sich die Hände zu waschen. Einzelne Handtücher liegen für Sie bereit.
Während des Vorgesprächs halte ich den Abstand von 1,5 Metern ein.
Laken für die Liege werden nur 1 Mal benutzt und danach bei 60 Grad gewaschen.
Vor und nach jeder Behandlung lüfte ich den Praxisraum gründlich und regelmässig.
Glatte Oberflächen, Türgriffe und weitere Objekte, mit denen Sie in Berührung kommen, werden von mir desinfiziert.
Gläser reinige ich nach dem Gebrauch mit Wasser und Spülmittel.
Ich danke Ihnen für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Verständnis.
Herzliche Grüsse
Ivana Silvestri-Cricchi