
Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
° Der Mensch als Ganzes steht bei mir im Zentrum °
"Als Shiatsu-Therapeutin versuche ich dem Menschen da zu begegnen, wo er gerade steht. Ich möchte ihn in seinem individuellen Entwicklungs- und Lebensprozess unterstützen und somit ein Stück weit Wegbegleiterin sein.
Meine Arbeit ist geprägt von einer wertschätzenden und vertrauensvollen Beziehung. Ich freue mich auf jede Behandlung, denn jeder Mensch ist einzigartig, es entsteht ein Dialog zwischen zwei Menschen, ein bereichernder Austausch".
Karin Bertocchi
Tätigkeitsbereich
SHIATSU
Faszien- / Bindegewebstechniken
Dorn - sanfte und wirkungsvolle Wirbeltherapie
Gua Sha - Schabetechnik bei hartnäckigen Verspannungen
Moxa - mit Wärme gestaute Energien lösen
Schröpfen - verbessert die Durchblutung
Aktuelles
SHIATSU an zwei Standorten!
Seit 2017 biete ich zusätzlich zu Gipf-Oberfrick Shiatsu-Behandlungen in Rheinfelden an folgender Adresse an:
Theodorshofweg 31/33, 1. OG.
4310 Rheinfelden
Mobile 079 792 58 47
Öffnungszeiten
T E R M I N E nach V E R E I N B A R U N G
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 - 20:00 Uhr
Freitag
08:00 - 14:00 Uhr
Samstag, sowie weitere Terminwünsche nach Absprache sind möglich!
Ausstattung
- helle und freundliche Räumlichkeiten
- Garderobe
- WC
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Umkleideraum / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Englisch / Spanisch
Private Verkehrsmittel
Für eine genaue Wegbeschreibung der beiden Standorte klicken Sie bitte direkt die Fusszeile "Praxis Rheinfelden" oder "Praxisraum Gipf-Oberfrick" auf www.shiatsu-vita.ch an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Erreichbarkeit
eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
kontinuierlich :
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in Shiatsu spezifischen Themen und diverser Körpertherapie
2018 :
Myofascial Release Grundlagen/Aufbau, Akademie Bad Säckingen
2017 :
Therapeutische Frauenmassage (TFM), Freiburger Heilpflanzenschule
2016 :
Moxa - Schröpfen - Gua Sha, Bio-Medica Basel
2011 - 2014 :
Ausbildung zur Dipl. Shiatsu-Therapeutin am Europäischen Shiatsu Institut, ESI
2013 :
Sanfte Wirbeltherapie nach Dieter Dorn, Bodyfeet Aarau
2012 - 2013 :
Lehrgang westliche Medizin, ESI
Verbandszugehörigkeiten
EMR ErfahrungsMedizinisches Register
ASCA Schweizerische Stiftung für komplementärmedizin
EGK Gesundheitskasse
SGS Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Beim EMR registriert
seit Juni 2015
Shiatsu bringt Sie in Balance
"Shiatsu. Berührung, die den ganzen Menschen bewegt und zu mehr Wohlbefinden und mehr Lebensqualität verhilft".
Die Selbstheilungskräfte werden angeregt, das körperliche sowie seelische Gleichgewicht gestärkt, die Selbstwahrnehmung verfeinert, Stabilität und Flexibilität gefördert.
Behandlungsdauer
Eine Behandlung dauert ca. 60-75 Minuten. Für die erste Sitzung sollten ca. 90 Minuten eingerechnet werden.
Je nach Anliegen und Ziel sind mehrere Sitzungen in einem ein- bis zweiwöchigem Rhythmus angebracht. Um eine Nachhaltigkeit in der Wirkung von Shiatsu zu erzielen, können erfahrungsgemäss weitere Sitzungen in einem grösseren Abstand sinnvoll sein.
Weitere interessante Informationen rund um Shiatsu finden Sie auf meiner website www.shiatsu-vita.ch oder rufen Sie mich doch einfach an 079 792 58 47.
Ich freue mich auf Sie!
Infos zu SHIATSU
Shiatsu verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und eignet sich grundsätzlich für Menschen jeden Alters. Shiatsu kann bei vielen Leiden und Beschwerden eine Hilfe sein!
Was sagen meine Klienten über mich und mein Shiatsu?Stimmen / Erfahrungsberichte meiner Klienten
Behandlungsablauf
Traditionell liegen Sie während der Behandlung in bequemen Kleidern (lockere Baumwollkleidung und frische Socken) auf einem Futon auf dem Boden. Bei körperlichen Einschränkungen biete ich Shiatsu auch auf einer Massageliege oder im Sitzen an.
Zu Beginn sprechen wir kurz über Ihre aktuelle Befindlichkeit, Ihr Anliegen und definieren gemeinsam das Ziel der Behandlung. Die Shiatsu Behandlung verläuft meist in Stille. Einzelne Behandlungsschritte können durchaus auch begleitet sein mit Fragen oder Denkanstössen, um ein vertieftes Wahrnehmen und Beobachten zu fördern. Gerne lade ich Sie auch zu Rückmeldungen ein, um diese für nächste Schritte aufzugreifen.