
Leitbild
MALEN - GESTALTEN – ENTWICKELN
Sie sind beim Malen im Dialog mit dem Bild, mit sich selber und der Begleitung, kommen jenseits der gesprochenen Sprache mit persönlichen Qualitäten und Ressourcen in Kontakt und finden selber Wege und Lösungen für persönliche Anliegen.
Beim Malen entstehen neue Bilder, welche sich auf Ihre Wahrnehmung auswirken. Sie schauen genauer hin und nehmen differenzierter wahr.
Beim Gestalten der Bilder können gefahrlos neue Handlungsmuster entwickelt und erprobt werden, welche sich in Ihren Alltag übertragen lassen. Ich begleite Sie dabei.
Als Kunsttherapeutin unterstehe ich der Schweigepflicht.
Die Bilder werden weder interpretiert, noch analysiert.
Es braucht weder malerisches, noch künstlerisches Können.
Tätigkeitsbereich
Methode:
Personen- und Lösungsorientierte Maltherapie IHK
Einzel- und Gruppentherapie für:
Erwachsene und Kinder, auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung
Aktuelles
Einzel- und Gruppentherapie im Atelier
Hausbesuche möglich (Maltherapie zu Hause bei Ihnen oder im Spital )
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Öffnungszeiten
Gruppenangebote: Daten siehe www.malenmalen.ch
Einzeltherapie: gemäss Vereinbarung
Ausstattung
Im Atelier stehen Malschürzen und Malschuhe zur Verfügung. Die hochwertigen Gouachefarben lassen sich sowohl mit der Hand, als auch mit dem Pinsel auftragen. Sie malen stehend an der Malwand. Bei körperlichen Beschwerden ist es möglich, sitzend zu malen. Getränke stehen kostenlos zur Verfügung. Das Atelier bietet Platz für 4 - 6 Erwachsene. Eine Toilette ist vorhanden.
eigene Praxisräume / Patiententoilette
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Zwei Parkplätze direkt vor dem Atelier vorhanden, weitere in der unmittelbaren Umgebung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Atelier ist mit ÖV erreichbar.
Der Bahnhof Grosshöchstetten liegt knapp 5 Fussminuten vom Atelier entfernt.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
Eidg. Diplom Kunsttherapie Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, Diplom Kunsttherapeutin, Maltherapeutin, IHK, Zürich
Diplom Lösungsorientierte Maltherapie LOM, Institut für Lösungsorientiertes Malen, Zürich
Anerkannte Therapeutin IHK für Selbsterfahrung
Diplom Bibliothekarin SAB, PH Bern
Primarlehrerinnenpatent, Staatl. Seminar Langenthal
Schwerpunkte Weiterbildung Kunsttherapie:
Psychopathologie / Ergänzungsmodule LOM (Genogramm, Lebenspanorama, LOM in Aktion) / Resilienz
Collagenarbeit mit Seidenpapier nach Edith Wallace
Kunsttherapie mit kriegstraumatisierten Menschen
Systemisches Aufstellen – Einblicke und Impulse für die Mal- und Kunsttherapie
Verbandszugehörigkeiten
Ich bin Mitglied in folgenden Fachverbänden:
Beim EMR registriert
seit April 2015
Personen- und Lösungsorientierte Maltherapie für alle, ...
.... die Entlastung in schwierigen Lebenssituationen finden möchten. (z.B. Krankheit, Unfall und Rekonvaleszenz, Abschieds- und Trauerprozesse, Beziehungskonflikte, starke Emotionen, Entscheidungsprozesse, Prüfungs- oder Flugangst, ... )
... die sich in einer Zeit des Übergangs oder Neuorientierung befinden und aktiv gestaltend etwas für sich tun möchten. (Schwangerschaft, Geburt, Berufswechsel, Veränderung der Beziehungs- oder Familiensituation, Pensionierung,...)
... die sich Raum und Zeit schenken möchten, um Kraft zu tanken für den Alltag. (Ressourcenaktivierung, Stärkung der Resilienz, persönliche Erholungsmöglichkeit)