
Marianne Winterberger-Stricker
Praxis für Ortho-Bionomy + Bewegung
Leitbild
Ortho-Bionomy® / Schweiz und Europa
ASOB - SVOB
Der Schweizerische Verband der Ortho-Bionomy® "ASOB - SVOB" wurde 2001 gegründet und hat folgende Rollen:
Die Ortho-Bionomy® verbreiten und bekanntmachen. Den Unterricht und die Weiterbildung der Mitglieder zusammenstellen und fördern. Die Richtlinien und ethischen Gesetze der Ortho-Bionomy® European Association of Teachers (OBEAT) garantieren und respektieren.
Linkseite beachten: http://www.ortho-bionomy-ch.ch/de/
ORTHO-BIONOMY® EUROPEAN ASSOCIATION OF TEACHERS (OBEAT)
vereinigt alle örtlichen Ortho-Bionomy® Vereine. Sie ist die einzige Inhaberin der eingetragenen Schutzmarke «ORTHO-BIONOMY®» für ganz Europa. OBEAT fördert und unterstützt die Weiterentwicklung der Methode und koordiniert auch alle Aspekte aller Ausbildungsstufen.
Linkseite beachten: http://www.ortho-bionomy.eu/
ENTWICKLUNG DES URSPRÜNGLICHEN KONZEPTES
ORTHO-BIONOMY® ist eine körperliche Methode. Sie wirkt durch die Anwendung der universalen Naturgesetze. Durch die natürliche Stimulierung der Autokorrektionsreflexe ermöglicht sie jedem wieder Gleichgewicht und Wohlbehagen zu finden.
Tätigkeitsbereich
Sie...
- erhoffen sich Linderung der Schmerzen
- wollen alltägliche Stresssituationen leichter bewältigen
- wünschen sich einen verbesserten Energiefluss
- sind auf der Suche nach Entspannung
Sie wollen Selbst-Verantwortung für Gesundungsprozesse übernehmen und gönnen sich dafür Zeit.
In meiner Arbeit verbinde ich die Behandlungsmöglichkeiten der Ortho-Bionomy® und der Organisch-rhythmischen Bewegungsbildung nach Medau.
Ich berücksichtige ihre individuellen Wünsche.
Indikationen
Fehlendes Gleichgewicht, Spannungen, Muskelschmerzen, akute oder chronische Nacken-, Schulter- und Rückenbeschwerden
Haltungsschäden: Skoliose, Kyphose, Lordose
Verschiedene Funktionsstörungen wie: Schmerzen der inneren Organe, Kopfschmerzen, Schwindel, Verdauungs-, Schlaf- und Sehstörungen
Unterstützung der Behandlung gewisser depressiver Zustände
Behandlung der Folgen von Traumata, Schocks und Unfällen
Begleitung gewisser schwerer, chronischer oder degenerativer Krankheiten
Nachbehandlungen von Operationen, Vernarbungen
Unterstützung bei Schwangerschaft, vor und nach der Geburt
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Ausstattung
Praxisgemeinschaft alte Lauenenstrasse 11, 3780 Gstaad
Craniosacral Therapie
Katrin Beetschen / +41 76 385 88 86
https://cranio-gstaad.ch/
Lebens Coach
Beatrice Villiger / +41 79 293 82 23
www.die-innere-stimme.ch
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch / Französisch / Italienisch / Englisch
Private Verkehrsmittel
Gstaad: siehe Karte
Bitte öffentliche Parkplätze nutzen / Parkhaus Obergstaad oder Parkplatz beim Kino (Suterstrasse)
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof MOB in Gstaad
an der Linie Zweisimmen - Gstaad - Montreux
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe
Ausbildungen
23. Oktober 2020
Start 5. Ausbildung zu "Practitioner für Ortho-Bionomy®" D-CH von 2020-2022
Dtaillierte Ausschreibung siehe Kursangebote
Ausbildungen in Ortho-Bionomy®
05.2015: Lehrerin für Ortho-Bionomy® - Phase 6
08.2011: Lehrerin für Ortho-Bionomy® - Phase 5
08.2005: Lehrerin für Ortho-Bionomy® - Phase 4
08.1999: Practitioner für Ortho-Bionomy®
August 1989
Lehrerin für Organisch-rhythmische Bewegungsbildung nach Medau
November 2006
Zertifikat SVEB 1
Lernen und Lehren mit Erwachsenen
März 1981
Primarlehrerin Kt. Bern
April 2009
Eröffnung der Praxisgemeinschaft Lauenenstrasse in Gstaad
September 2007
Praxiseröffnung in Gstaad
Januar 2003
Gründung der Praxis für Ortho-Bionomy® und Organisch-rhythmische Bewegung
Diplomfeiern "Practitioner für Ortho-Bionomy®" D-CH
August 2019: 4. Ausbildung 2017-2019
August 2016: 3. Ausbildung 2014-2016
August 2013: 2. Ausbildung 2011-2013
August 2009: 1. Ausbildung 2007-2009
Verbandszugehörigkeiten
EMR, ASCA, EGK, Visana anerkannt
Mitglied Schweiz. und Europ. Verband Ortho-Bionomy®
Mitglied Verband ORB Medau Schweiz
Mitglied Atemfachverband Schweiz
Beim EMR registriert
seit September 1999
Info- und Einführungstag - Practitioner in Ortho-Bionomy
Das Diplom „Practitioner in Ortho-Bionomy®“ befähigt Sie nach der Ausbildung, nach den Richtlinien der OBEAT (Europäische Ortho-Bionomy® Lehrervereinigung), die Ortho-Bionomy als eigenständige Behandlungsart auszuüben.
Info- und Einführungstag zum Diplomlehrgang Deutschschweiz 2022 - 2024
Samstag, 18. Juni 2022 / 10.00 – 16.00
Praxis für Ortho-Bionomy und Organisch-rhythmische Bewegung
alte Lauenenstrasse 11, 3780 Gstaad / BE
Anmeldungstalon sowie alle weiteren Angaben siehe pdf-Ausschreibung
Diplomlehrgang in Ortho-Bionomy® 2020-2022
Das Diplom „Practitioner in Ortho-Bionomy®“ befähigt Sie nach der Ausbildung, nach den Richtlinien der OBEAT (Europäische Ortho-Bionomy® Lehrervereinigung), die Ortho-Bionomy® als eigenständige Behandlungsart auszuüben.
Der fünfte Diplomlehrgang in Ortho-Bionomy® in der D-CH wurde am 23. Oktober 2020 gestartet und dauert bis im August 2022.
Bitte melden Sie sich bei Interesse/Fragen direkt bei
Marianne Winterberger / +41 33 744 58 93 oder per Mail m.winterberger@outlook.com
Bitte beachten Sie die Detailinformationen in der Kursausschreibung. Die Daten für 2021-2022 sind aktualisiert.
Weiterbildung D-CH 2023
Für Practitioner wird 2023 der nächste Kurs in Gstaad durchgeführt und bald veröffentlicht werden.
Volkshochschule
Heilkraft in Atem, Bewegung und Musik
Aktueller Kurs an der Volkshochschule Obersimmental-Saanenland
https://www.govhs.ch/kurse/yoga-pilates-gymnastik-bewegung/heilkraft-in-atem-bewegung-und-musik