Für TherapeutenFür Therapeutinnen und Therapeuten

Erfahren Sie mehr über das EMR-Qualitätslabel und wie Sie sich zertifizieren lassen können.

Für BildungsanbieterFür Bildungsanbieter

Aktuelle Informationen speziell für Bildungsanbieter finden Sie hier.

EMR-QualitätslabelSicherheit und Orientierung in der Erfahrungsmedizin


EMR steht für ErfahrungsMedizinisches Register. Das unabhängige Schweizer Unternehmen engagiert sich seit zwanzig Jahren für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin. Mit seinem Qualitätslabel unterstützt das EMR die Öffentlichkeit bei der Wahl qualifizierter Therapeutinnen und Therapeuten.

Logo

Ein Gütesiegel, das Vertrauen schafft

Das EMR-Qualitätslabel zeichnet Therapeutinnen und Therapeuten aus, die Behandlungen wie Akupunktur oder Homöopathie anbieten. Sie verfügen über umfangreiche fachliche Kompetenzen, bilden sich laufend fort und lassen regelmässig ihre Qualität überprüfen. Das bedeutet: Bei Therapeutinnen und Therapeuten mit dieser Auszeichnung sind Sie in guten Händen.

Wegweiser in Sachen Erfahrungsmedizin

Nutzen Sie das EMR-Qualitätslabel als Orientierungs- und Entscheidungshilfe in Sachen Erfahrungsmedizin: Mit dem EMR-Guide, dem Online-Verzeichnis für die Therapeutinnen und Therapeuten mit EMR-Qualitätslabel, finden Sie schnell und einfach einen geeigneten Anbieter in Ihrer Nähe und erfahren mehr über Therapiemethoden und Vergütung durch Versicherer.

Tipps und Berichte von Millefolia

News zur Erfahrungsmedizin


Gelangen Sie zu wertvollen Tipps für Ihre Gesundheit und aktuellen Berichten zur Erfahrungsmedizin – auf der Seite mit den News von Millefolia.

Huflattich – das altbewährte Hustenmittel

Gegen Ende des Winters streckt der Huflat­tich seine gold­gelben Blüten aus dem Schnee. Wer an Husten und ver­schleim­ten Atem­wegen leidet, dem bringt diese Pflanze Erleich­terung.

Wenn bei Kindern die ersten Zähne kommen

Rund die Hälfte aller Babys empfinden beim Zahnen etwas Schmerzen. Zum Glück gibt es zahlreiche Helfer, die Ihr Kind während dieser Phase unterstützen können.

Was tun bei einem Bandscheibenvorfall?

Ein Band­schei­ben­vo­rfall kann mit den sanften Metho­den Felden­krais, Osteo­pathie und TCM allein oder ergän­zend zur schul­medi­zini­schen Betreu­ung behan­delt werden.

Ganz in Ihrer NäheZertifizierte Fachpersonen


Winterthur, Scuol, Nyon oder Bellinzona – erfahrungsmedizinische Anbieter mit EMR-Qualitätslabel gibt es in der ganzen Schweiz und auch im Fürstentum Liechtenstein.

Einige unserer zertifizierten Therapeutinnen und Therapeuten

Anke Treu

Anke Treu

Basel

  • Therapeutische Massagen
  • Klassische Massage
Richard Emery

Richard Emery

Sion

  • Shiatsu
  • KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu
Bart Wilders

Bart Wilders

Seengen

  • Osteopath/in mit MSc FH in Osteopathie / Diplom GDK
Anja Selina Eggimann

Anja Selina Eggimann

Biel/Bienne

  • Klassische Massage