Über das EMRSicherheit und Orientierung in der Erfahrungsmedizin


Was das EMR ist

Das ErfahrungsMedizinische Register, kurz EMR, ist ein Geschäftsbereich der Eskamed AG. Das Unternehmen aus Basel ist seit 1986 im Gesundheitsbereich tätig. Ursprünglich als Kommunikationsagentur für medizinische Themen aufgebaut, spezialisierte sich das Unternehmen 1999 auf die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin und entwickelte das EMR-Qualitätslabel.

Information Daten
Gründungsjahr 1999
Standort Basel
Anzahl Mitarbeitende 60
Therapeutinnen und Therapeuten mit EMR-Qualitätslabel 26'200
Geschäftsführerin Eskamed AG/EMR Françoise Lebet
Stellvertretende Leiter EMR Christoph Nyfeler, Armin Rinklin

Geschichte

Die Revision des Krankenversicherungsgesetzes KVG im Jahr 1994 brachte für die Erfahrungsmedizin in der Schweiz grundlegende Änderungen mit sich. Dazu gehörte auch die strikte Trennung von Vergütungen über die Grundversicherung respektive über die Zusatzversicherung. Den Versicherern fehlten damals passende Bewertungsmassstäbe, um zu entscheiden, welche Therapeutinnen und Therapeuten gut ausgebildet waren und deshalb als Leistungserbringer anerkannt werden konnten. Deshalb gründeten fünf grosse Versicherer eine Interessensgemeinschaft und beauftragten Dr. med. Silva Keberle und ihre Firma, die Eskamed AG, eine Lösung für den Bereich der nicht-ärztlichen Erfahrungsmedizin zu finden.

Die Eskamed AG entwickelte daraufhin ein Qualitätslabel als Standard für erfahrungsmedizinische Therapeutinnen und Therapeuten. 1999 nahm dann das ErfahrungsMedizinische Register EMR seine Arbeit auf: Therapeutinnen und Therapeuten brauchten sich ab sofort nicht mehr bei jedem Versicherer einzeln um eine Anerkennung zu bemühen. Stattdessen genügt es, sich einmal für das EMR-Qualitätslabel zu registrieren, um auf die Listen der angeschlossenen Versicherer zu gelangen.

Zwanzig Jahre später ist das EMR-Qualitätslabel schweizweit bekannt und wird von der Mehrzahl der Krankenversicherer sowie von Behörden und Patientenorganisationen als zuverlässiger Bewertungsmassstab geschätzt.

Was das EMR leistet

Das EMR prüft die Qualifikation von Therapeutinnen und Therapeuten der Erfahrungsmedizin und zeichnet sie mit dem EMR-Qualitätslabel aus. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Patientenschutz und bietet Sicherheit und Orientierung in diesem Bereich des Gesundheitswesens. Fast alle Krankenversicherer nutzen das EMR-Qualitätslabel, um zu entscheiden, welche erfahrungsmedizinischen Leistungen sie im Rahmen von privaten Zusatzversicherungen vergüten.

In seiner Funktion als Qualitätssicherer fungiert das EMR als neutrales Bindeglied und unabhängiger Mittler zwischen den verschiedenen Interessengruppen in der Erfahrungsmedizin. In enger Zusammenarbeit mit Versicherern, Fachorganisationen, Berufsverbänden, staatlichen Institutionen und Bildungsanbietern sorgt das EMR für Übersicht und Klarheit im gesamten Bereich der erfahrungsmedizinischen Gesundheitsangebote.

Welchen Zweck das EMR verfolgt

Die Arbeit des EMR dient dem Schutz der Patientinnen und Patienten, die erfahrungsmedizinische Angebote nutzen. Als unabhängige Organisation setzt es sich ausserdem für die Anerkennung der Erfahrungsmedizin als festen Bestandteil des Schweizer Gesundheitswesens ein.

Was dem EMR wichtig ist

Respektvoll

Das EMR begegnet Kunden und Geschäftspartnern mit Wertschätzung. Das gilt auch für das Miteinander im Team.

Massgebend

Das EMR setzt Standards für die Qualitätssicherung in der Erfahrungsmedizin und ist sich der Verantwortung bewusst, die damit einhergeht.

Vertrauenswürdig

Transparenz und Ehrlichkeit sind dem EMR wichtig. Nur so kann Vertrauen entstehen.

Integer

Das EMR ist unabhängig und seinen Werten verpflichtet. Das Handeln wird durch seine Werte bestimmt und nicht durch die Interessen anderer.

Beständig

Seit vielen Jahren leistet das EMR einen Beitrag zum Patientenschutz in der Erfahrungsmedizin. Seine Kompetenz und seine Erfahrung stellt das EMR auch weiterhin in den Dienst von Therapeutinnen und Therapeuten, von Patientinnen und Patienten sowie von Versicherern.

Wie das EMR arbeitet

Das EMR-Qualitätslabel wird nach definierten Qualitätskriterien vergeben. Diese Qualitätskriterien werden fortlaufend zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Branche weiterentwickelt und an die aktuellen Entwicklungen angepasst und repräsentieren einen hohen therapeutischen Standard.

Detaillierte Informationen über die Qualitätskriterien des EMR gibt das EMR-Reglement.

Die Vergabe des EMR-Qualitätslabels erfolgt nach einem standardisierten, qualitätsgesicherten Prozess. Dabei wird jeder Antrag sorgfältig geprüft. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle Anträge gleich bearbeitet und beurteilt werden.

Das Team des EMR ist hochqualifiziert und verfügt über ein umfangreiches Fachwissen in Erfahrungsmedizin, Medizin, Biologie, Pädagogik, Andragogik, Soziologie und Ethnologie. Einige der Mitarbeitenden sind selbst Therapeutinnen und Therapeuten und bringen Spezialkenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen mit.

EMR-Gremien

Diese beiden Gremien unterstützen die Arbeit des EMR:

Task-Force

Dieses Fachgremium setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Versicherer und aus der Erfahrungsmedizin. Die Task-Force ist auch die Rekursinstanz des EMR. Für vertiefte Abklärungen zieht die Task-Force externe Berater und Sachverständige hinzu, holt Erkundigungen bei verschiedenen Verbänden und Schulen ein und führt weitere Abklärungen durch.

Mitglieder der Task-Force sind:

  • Corinne Achermann, Sanitas Krankenversicherung
  • Nico Camuto, Sympany
  • Ruedi Garbauer, Präsident des Schweizerischen Verbands der Berufs-Masseure SVBM
  • Isabelle Hunkeler, Concordia Kranken- und Unfallversicherung AG
  • Peter Mégel, APM Radloff Berufsverband der APM Therapeuten
  • Martin Wenger, Schulleitung HWS Huber Widemann Schule
  • Hein Zalokar, Schulleitung Heilpraktikerschule Luzern
  • Funda Birrer, CSS Versicherung AG

Fachbeirat

Sachverständige aus Lehre und Praxis der Erfahrungsmedizin sowie Vertreterinnen und Vertreter der Versicherer bilden den Fachbeirat. Dieser begleitet und unterstützt das EMR bei fachlichen und strategischen Fragen im Zusammenhang mit dem EMR-Qualitätslabel.

Mitglieder des Fachbeirats sind:

  • Prof. em. Dr. Reinhard Saller, Naturheilkunde, Universität Zürich (Präsident Fachbeirat)
  • Werner Becker, Leitung APAMED Fachschule, Präsident eduCAM Swiss, Vorstandsmitglied OdA KT
  • Dietrich von Bonin, Kunsttherapeut, Präsident Qualitätssicherungskommission OdA Artecura
  • Barbara Speich, Helsana Versicherungen AG
  • Marianne Wiedemeier, CSS Versicherung AG

Jobs beim EMR