Informationen zur MethodeHatha Yoga


Definition

Yoga (altindische Gelehrtensprache Sanskrit: „yuj“ = Einheit, den Geist sammeln, Vereinigung) ist eine philosophische Lehre und ein wichtiges Element der altindischen Medizin (Ayurveda). Beim traditionellen Yoga kommen eine Reihe von geistigen und körperlichen Übungen zum Einsatz, die spirituelle Entwicklung des Menschen steht dabei im Zentrum. In den westlichen Ländern wird heute die vereinfachte Form des Hatha Yoga praktiziert: Körper- und Atemübungen und Meditation haben die harmonische Einheit von Körper und Geist zum Ziel.

Herkunft

Yoga wurde vor etwa 5000 Jahren in Indien entwickelt. Die klassische Form des Yoga geht auf den Yogameister (auch Yogi genannt) Patanjali zurück, der im 2. Jahrhundert v. Chr. die „Acht Glieder des Yoga“ (Yoga-Sutra) beschrieb. Dieser sogenannte achtgliedrige Pfad des Yoga, der in Indien auch heute noch praktiziert wird, beinhaltet Richtlinien für alle Aspekte des Lebens wie zum Beispiel für die Ernährungsweise oder die persönliche Hygiene. Die acht Schritte sollen zur Erleuchtung führen. Heutige Yogi aus Indien werden immer noch verehrt.

In Europa hörte man von Yoga erstmals im 4. Jahrhundert v. Chr. und zwar durch die Feldzüge Alexanders des Grossen in den Orient. Später entstanden zahlreiche Varianten der ursprünglichen Yoga-Lehre. In den USA und Europa wurde Yoga in den 1960er- und 1970er-Jahren populär. Dort fanden jedoch eher vereinfachte Techniken Anklang, wie zum Beispiel der Hatha Yoga („Yoga des Impulses“), bei dem körperliche Übungen im Vordergrund stehen. Hatha Yoga wurde unter anderem im 14. Jahrhundert von Yogi Swatmarama im Hathapradipika beschrieben.

Grundlagen

Yoga ist nicht nur eine Übungstechnik, sondern auch eine Lebensphilosophie. Ziel des traditionellen achtgliedrigen Yoga-Pfades ist eine vollkommene Kontrolle über den Körper und seine Funktionen. Dadurch soll der Geist frei werden, um neue Bewusstseinsebenen und letztendlich einen Zustand der Erleuchtung zu erreichen.

Bei der im Westen verbreiteten vereinfachten Form des Hatha Yoga handelt es sich um eine mehr körperlich orientierte Form von Yoga. Ziel ist eine vollkommene Entspannung des Körpers. Dadurch können nicht nur viele Körperfunktionen wie zum Beispiel die Durchblutung positiv beeinflusst werden, sondern auch die geistigen Fähigkeiten des Übenden. Des Weiteren werden die Gelenke beweglicher gemacht. Regelmässige Yoga-Übungen rufen ein Gefühl tiefer Entspannung hervor.

© 2020 Eskamed AG

Therapeut finden

Weitere Einträge zum Thema «Yoga»