Kosten
CHF 120.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Leitbild
Achtsam in der Berührung mit Lebensprozessen
In der Begegnung mit Ihnen mitten im Leben, im Augenblick gewahr sein, mit all meinem Wirken und Tun, mit Klarheit und Erfahrung Realitäten spiegeln, annehmen, in Berührung gehen, aushalten um hinzuschauen auf das was in Bewegung geraten darf, um vielleicht darin den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu erkennen, zu wachsen und zu verändern...
Wahr ist nicht nur, was wir erleben, wahr ist auch, was wir aus dem gerade Erlebten entstehen lassen.
Tätigkeitsbereich
• KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT Methode Kinesiologie
• Kinesiologin
• Psychologische Beratung & Therapie
• Jugendberatung
• Mediation
• Trauerverarbeitung
• Traumaarbeit
• Psychosoziale Beratung
• Hochsensibilität
• Begleitung bei Trennung-, Abschied- und Trauerverarbeitung
• Traumaarbeit
• Hypnose-/Hypnotherapie
Aktuelles
Seit August 2019 Ausbildung und Vertiefung Hypnotherapie mit Spezialgebiet Ängste und Schmerzen
Private Verkehrsmittel
Öffentliche Parkplätze sind in unmittelbare Nähe verfügbar (weisse oder blaue Zone) am Eidochsweg/Chemin du Lézard. Auch die Parkplätze vo Friedhof dürfen in Ausnahmefälle benutzt werden. Die Bushaltestelle Bahnhof Mett/Gare de Mâche befindet sich in 5 Gehminuten von der Praxis entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus Nr. 3, 4 oder 72 ab Bahnhof Richtung Vorhölzli benützen bis Haltstelle Bahnhof Mett/Gare de Mâche. Die Haltestelle befindet sich 5 Gehminuten entfernt. Der Regionalzug Richtung Solothurn kann auch verwendet werden bis Bahnhof Mett/Gare de Mâche.
Erreichbarkeit
Lift oder Erdgeschoss / Parkplatz in der Nähe / nah bei Bus oder Bahn
Beim EMR registriert
seit August 2016
Hochsensitiv / Hochsensibel an der VHS (Volkshochschule Biel) & in der eigenen Praxis in Kleingruppen
Kursumschreibung:
Empfindsamkeit erkennen, verstehen und Ressourcen aktiv nutzen
Hochsensible Menschen werden oft von Lärm, hellem Licht u.v.m. beeinträchtigt und nehmen Feinheiten besonders wahr. Lebendige Träume können u.a. ein Hinweis für Hochsensibilität sein. Sie erhalten im Kurs Hilfsmittel und Werkzeuge und erkennen anhand von praktischen Übungen welche Signale Ihnen Ihr Körper sendet und lernen diese hilfreich zu nutzen.
Individuelle Persönlichkeitsentw. durch Bewegungserfahrung am IKP (Institut für Körperzentrierte Psychotherapien in Zürich und Bern)
Kursumschreibung:
Bewegung bedeutet Leben. Sie ist die ursprünglichste Form menschlicher Selbstwahrnehmung und Selbstmitteilung. Unsere Bewegungen sind sowohl durch unseren bewussten Willen wie auch durch das Unbewusste bestimmt. Oft drücken sie aus, was wir mit Worten noch nicht fassen können. In der Bewegung begegnen wir uns selbst.
Der Körper ist die Hülle der Seele und Spiegelbild persönlicher Stärken und Schwächen. Körperliche Sicherheit und Ausgeglichenheit fördern die psychische Stabilität. Der Einklang zwischen beiden ist Grundlage geistiger Kraft und Entfaltung. Das Seminar bietet Raum, in der Selbsterfahrung den eigenen Körper und persönliche Bewegungsformen zu erkunden und dazugehörige Gefühle wahrzunehmen, um daraus konstruktive Kräfte zu gewinnen.