
Leitbild
Achtsamkeitspraxis
Tätigkeitsbereich
Achtsamkeitsschulung mit Alexandertechnik
www.achtsamkeit-luzern.ch
AlexanderTechnik Körper-& Bewegungsbewusstsein
Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF
Mehr Infos unter www.a-bgf-solution.ch
Aktuelles
Copyright:
Bilder und Texte:© by Claudia Garbani
"Herr Alexander hat der Wissenschaft, der Physiologie von Körperhaltung und Bewegung, einen Dienst erwiesen, indem er beharrlich jede Handlung als einen Vorgang betrachtet, der das gesamte Individuum, den ganzen psychophysischen Menschen mit einbezieht. Einen Schritt vorwärts zu tun ist also nicht eine Angelegenheit, die ausschliesslich auf das eine oder andere Bein beschränkt ist, sondern ein Vorgang, der die gesamte neuromuskuläre Aktivität des jeweiligen Augenblicks betrifft, nicht zuletzt diejenige von Kopf und Hals."
(Sir Charles Sherrington Nobel Preisträger für Physiologie und Medizin)
Private Verkehrsmittel
Parkhaus Kantonalbank, Kesselturm oder Hauptbahnhof
öffentl. Parkplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Zentrum von Luzern, ist die Stadthausstrasse 4 in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle Kantonalbank.
Mein Praxisraum befindet sich zu Fuss
3 Minuten vom Bahnhof und
1 Minute von der Bushaltestelle Kantonalbank.
Erreichbarkeit
nah bei Bus oder Bahn
Zur Webseite:
weiter Informationen finden Sie unter folgenden Webseiten:
AlexanderTechnik - Claudia Garbani
Zur Webseite:
weiter Informationen finden Sie unter folgenden Webseiten:
Achtsamkeitspraxis Claudia Garbani
Einsatzmöglichkeiten der AlexanderTechnik
INDIKATIONEN: Idealerweise wird sie präventiv eingesetzt und bietet bei bestehenden Beschwerden Lösungsansätze welche die psycho-physische Gesundheit fördern.
Sie wird untertstützend eingesetzt bei der Förderung
* des allgemeinen Gesundheitszustandes
* von körperlichem und geistigem Wohlbefinden
* von innerer Ruhe und Gelassenheit
* der Konzentrationsfähigkeit
* der Persönlichkeitsentwicklung
* von Koordination von Bewegung und Balance
Sie unterstützt den Heilungsprozess und Schmerzlinderung beispielsweise bei:
* Müdigkeit, Stress, Verspannungen
* Kopf-, Nacken-, Schultern,- Rückenschmerzen
* Gelegentlichen oder chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat
(Rheumatische Beschwerden wie Gelenk- oder Gliederschmerzen)
* Krankheits- oder Unfallfolgen, wie Leiden an Folgen eines Schleudertraumas
* Burnout-Syndrom
Auf Menschen mit Angststörungen, Zwänge, AD(H)S, Essstörungen, Depressio-nen u.a. kann die Methode dank ihrer körperzentrierenden und erdenden Elemente stabilisierend, aufbauend und stimmungsaufhellend wirken.
Weitere Indikationen finden Sie unter nachstehendem Link:
Informationen für Krankenkassen, Ärztinnen und Ärzte
Einsatzmöglichkeiten der Alexandertechnik
INDIKATIONEN: Idealerweise wird sie präventiv eingesetzt und bietet bei bestehenden Beschwerden Lösungsansätze welche die psycho-physische Gesundheit fördern.
Sie wird untertstützend eingesetzt bei der Förderung
* des allgemeinen Gesundheitszustandes
* von körperlichem und geistigem Wohlbefinden
* von innerer Ruhe und Gelassenheit
* der Konzentrationsfähigkeit
* der Persönlichkeitsentwicklung
* von Koordination von Bewegung und Balance
Sie unterstützt den Heilungsprozess und Schmerzlinderung beispielsweise bei:
* Müdigkeit, Stress, Verspannungen
* Kopf-, Nacken-, Schultern,- Rückenschmerzen
* Gelegentlichen oder chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat
(Rheumatische Beschwerden wie Gelenk- oder Gliederschmerzen)
* Krankheits- oder Unfallfolgen, wie Leiden an Folgen eines Schleudertraumas
* Burnout-Syndrom
Auf Menschen mit Angststörungen, Zwänge, AD(H)S, Essstörungen, Depressio-nen u.a. kann die Methode dank ihrer körperzentrierenden und erdenden Elemente stabilisierend, aufbauend und stimmungsaufhellend wirken.
Weitere Indikationen finden Sie unter nachstehendem Link:
aerztl_verordn_at_2010.pdf
Aussagen von Klient/innen und Kursteilnehmer/innen
"Ich kann mich gesamthaft viel besser abgrenzen und habe an mentaler Stabilität gewonnen."
(Frau S.)
"hatte ich oft panische Angst. Die Alexandertechnik half mir wieder Boden unter den Füssen zu bekommen und ruhiger zu werden." (Frau N.)
"Ich habe gelernt bewusster und verständnisvoller mit meinem Körper umzugehen und entspanne vorallem meine Schultern, mache Bewegungen bewusster. Speziell finde ich, dass man mit so sanften Bewegungen viel erreichen kann. Die Methode ist sanft und es wird dem Körper nichts aufgezwungen. Man arbeitet die ganze Zeit an sich selber." (Frau S.)
Klientenstatements_emr.pdf
Einzelstunden
In den traditionellen Einzelstunden stehen Sie im Zentrum der Aufmerksamkeit und profitieren am meisten. Hier kann ich spezifisch auf Sie und Ihr Anliegen eingehen.
Die Alexandertechnik ist eine Grundlagen Technik. Sie lernen sich selber und andere Menschen besser wahrzunehmen, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und Ihren Bedürfnissen Beachtung zu schenken.
"THE ALEXANDER-TECHNIQUE IS MEANT TO BE FUN."
"So although this work is the most serious thing you can do, you mustn't take it seriously or heavily." (Marjory Barlow, Nichte von F.M. Alexander)
Mit diesem Zitat erinnert uns Marjory Barlow an einen wichtigen Punkt. Indem wir unser Denk- und Bewegungsverhalten besser kennen lernen, erleben wir uns während einer Stunde auch in unseren Gewohnheiten. Manche sind störend und hindernd, andere wiederum sehr nützlich, notwendig und hilfreich. Oft nehmen wir uns selber viel zu ernst und gewichten unsere Unzulänglichkeiten und Fehler mehr als unsere Fähigkeiten. Das sind Denkgewohnheiten, die uns nicht wirklich motivieren und uns das Leben schwerer machen als nötig. Sie lassen sich jedoch verändern, wenn wir es möchten. Manchmal hilft es mehr über sich lachen zu können als mit sich streng zu sein.
Auf lustvolle Art sich selber in Bewegung zu erleben kann für uns der Motor zu mehr Lebensfreude sein.
Gruppenkurse
Überall und jederzeit anwendbar
Ob im Freien oder in Kursräumen, die Alexandertechnik kann überall und jederzeit praktiziert werden.
Nehmen Sie am besten direkt und persönlich mit mir Kontakt auf.
Tel. 041 210 04 41
Mail: garbani@alexandertechnik-luzern.ch
Betriebliche Gesundheitsförderung - BGF
In die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren lohnt sich auf alle Fälle.
Gesunde Mitarbeiter sind motiviertere Mitarbeiter, die ein Unternehmen innovativ und kreativ unterstützen können. Wer sich am Arbeitsplatz wohl fühlt, dem geht die Arbeit mit mehr Freude, leichter und effizienter von der Hand. Ein gesünderes Verhalten führt zu weniger Beschwerden, senkt die Stressanfälligkeit und mindert krankheitsbedingte Absenzen.
Mein Motto: EFFIZIENZ DURCH - überflüssiges "Tun" - WEGLASSEN.
Im Rahmen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz biete ich für verschiedene Berufsgruppen Alexandertechnik Coaching Kurse und Schulungen vor Ort an.
"Die Eckpfeiler der Alexandertechnik sind: Kreativität, Spontaneität und die Fähigkeit sich den Veränderungen anzupassen" (A.R. Alexander)
Nehmen Sie am besten direkt und persönlich mit mir Kontakt auf.
Tel. 041 210 04 41
Mail: info@a-bgf-solution.ch
a-bgf-solution© Claudia Garbani
Wie wird gearbeitet?
Entspannt im Liegen oder in Aktivität
werden Sie dazu angeleitet, auf Reaktionen, welche Sie sich nicht oder nur teilweise bewusst sind, aufmerksam zu werden. Sie lernen jene Verhaltensgewohnheiten wegzulassen, die Ihre Lebensqualität beeinträchtigen.
Verspannungen lösen sich und vieles kann ohne Anstrengung, mit einer angenehmen Leichtigkeit angegangen werden.
Ich führe Sie mit den Händen und zum Teil mit verbalen Anleitungen durch Bewegungsabläufe des Alltags, wie zum Beispiel Stehen, Gehen, sich Setzen, Aufstehen, Atmen, oder begleite Sie in einer Aktivität wie Schreiben, Malen, ein Instrument spielen etc.
Eine weitere Möglichkeit zur Schulung der Körperwahrnehmung ist das Liegen auf der Liege. Auf diese Weise können Sie sich angenehm entspannen und Bewegungsimpulsen folgen. Ein besseres Verständnis für die eigenen Bewegungsabläufe wird aufgebaut, mit dem Ziel diese in den Alltag zu integrieren und alte Spannungsreaktionen gar nicht mehr aufzubauen.
Sich mit mehr Leichtigkeit in Bewegung wahrnehmen steigert Ihre Lebensqualität und Lebensfreude.
"AND NEVER FORGET, YOU ALWAYS MOVE BETTER WITH A SMILE"
(Marjorie Barstow, Alexandertechnik Nebraska)
Eine Unterstützung für alle
Alexandertechnik ist für alle Menschen, die ihrer Gesundheit zuliebe mit einer Methode arbeiten möchte, die überall und jederzeit einsetzbar ist.
Sie fördert das körperliche Gleichgewicht und den Einklang von Denken, Erleben und Handeln. Durch Selbstregulation bietet Sie uns die Möglichkeit, unsere Denk- und Bewegungsabläufe harmonischer und effizienter zu gestalten.
Mit Hilfe dieser Methode lernen Sie, Ihren Körper ökonomischer zu gebrauchen, d.h. schonender und effizienter einzusetzen. Sie können lernen, Übermässige Muskelanspannungen wegzulassen, sei es beispielsweise
* bei der Ausübung von den alltäglichen Hausarbeiten
* bei der Arbeit im Pflegebereich oder
* am Computer
* bei Gartenarbeit
* beim Sport
* bei div. Freizeitaktivitäten und Hobbies
* beim Malen, Klavier- oder Geigenspielen etc.
Über AlexanderTechnik Kurzinfo
Eine körperorientierte Therapie- und Lernmethode, die im medizinischen Bereich der Komplementärtherapie zugeordnet ist, in der Agogik und Pädagogik aber genau so stark vertreten und angewendet wird.
emr_ueber_at_1.pdf
Mehr über Alexandertechnik
Mitglied SVLAT - 30 Jahre SVLAT
Claudia Garbani ist seit 1998 Mitglied des Berufsverbandes SVLAT
Zur Qualitätssicherung und zur Weiterbildung des professionelles Berufsniveaus wurde 1981 der Schweizerische Verband der Lehrerinnen und Lehrer der
F.M. Alexander-Technik, der SVLAT, gegründet.
Der SVLAT kann im Jahr 2011 sein 30jähriges Bestehen feiern!
Der SVLAT arbeitet seit der Gründung des EMR eng mit dem EMR zusammen.
Weiter Infos erhalten Sie auf der Webseite des Berufsverbandes SVLAT
Mitglied ASCA u. EGK anerkannt
Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Alternativ- und Komplementärmedizin
Claudia Garbani ist ASCA und EGK anerkannt.
Mitglied ASCA
Erfahrungen
Weitere Erfahrungsberichte finden Sie unter:
http://www.alexandertechnik-luzern.ch/at_ueber_methode/at_erfahrungsberichte/index.htm
http://achtsamkeit-luzern.ch/was_ist_at/at_erfahrungsberichte/index.html
Erfahrungen
Weitere Erfahrungsberichte finden Sie unter:
http://www.alexandertechnik-luzern.ch/at_ueber_methode/at_erfahrungsberichte/index.htm
http://achtsamkeit-luzern.ch/was_ist_at/at_erfahrungsberichte/index.html
AlexanderTechnik_u_Parkinson.pdf