
Kosten
CHF 132.00 / Stunde
Rechnung / Bar
Tätigkeitsbereich
HALTENDE HÄNDE, HEILENDES HERZ
In meiner Arbeit steht der Mensch mit seiner Einzigartigkeit und das in ihm innewohnende Potential im Vordergrund. Das was ihn bewegt, gemeinsam zu erforschen und neue eigene Wege zu finden, bei dem was verändert sein will. So entfalten sich dynamisch körperliche, seelische und geistige Entwicklungsprozesse. Im Biodynamischen Modell der Craniosacral Therapie geht es um die Fähigkeit des tiefen Zuhörens, um den Heilungsprozess bei Störungen, alten Körpermustern und Traumatisierungen zu unterstützen. Durch subtile Berührungen werden die feinen Bewegungen von Knochen, Membranen und Flüssigkeiten wahrgenommen und wieder in Einklang mit der innewohnenden Heilkraft und Ordnung gebracht.
Öffnungszeiten
Jeweils am Freitag ab 17:00 Uhr
Ausstattung
Kontaktieren Sie mich bitte via E-Mail oder telefonisch. Ich bin bemüht, mich so rasch als möglich bei Ihnen zu melden.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Wartezimmer
Behandlungssprachen
Deutsch
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen die Praxis mit den Bussen Nr. 1, 3, 4, 7 und 11 - Haltestelle Marktplatz.
Ausbildungen
aktuell: in Ausbildung zur KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
2020: KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Craniosacral Therapie
2020: diplomierte Craniosacral Therapeutin
2008: diplomierte Pflegefachfrau HF im Schwerpunkt Kinderpflege
Verbandszugehörigkeiten
EMR
Craniosuisse / Schweizerische Gesellschaft für Craniosacral Therapie
ASCA / Stiftung zur Anerkennung und Entwicklung der Komplementärmedizin
EGK - Gesundheitskasse
Beim EMR registriert
seit Februar 2020
Mögliche Behandlungsgründe
- Begleitung in der Schwangerschaft und nach der Geburt
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Schleudertrauma
- Sturztrauma
- Akute und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates
- Rücken-, Schulter- und Nackenverspannung
- Unterstützung der Heilung nach Brüchen und OP's
- Kopfschmerzen und Migräne
- Kiefergelenkstörung, Zähneknirschen und Zahnfehlstellung
- Tinnitus und Schwindel
- Nervosität, Schlafstörung
- Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
- Stress und belastende Lebenssituationen
- Emotionaler Schockzustand
- Regulation des vegetativen & zentralen Nervensystems