
Kosten
CHF 130.00 / Stunde
Karte / Bar
Leitbild
Als Ayurveda-Therapeutin bin ich motiviert Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und im persönlichen Werdegang zu begleiten.
Alle Beratungen und Behandlungen werden daher immer individuell an deine aktuelle Situation angepasst. Als KlientIn stehst du im Zentrum der Therapie und erhältst Raum für dich und deine Anliegen. Die Behandlungen sind verbunden mit komplementärtherapeutischer Prozessarbeit (Gespräch/Beratung, stärken deiner persönlichen Ressourcen/Resilienz). Damit wird der Therapieprozess nachhaltig gestaltet, damit du mit Freude und Energie im Leben stehst.
Tätigkeitsbereich
Ayurveda-Therapie beinhaltet:
- Ayurvedische Ernährungs- und Gesundheitsberatung (Lebenshygiene, Diätetik und Psychologie nach Prinzipen des Ayurveda)
- Ayurveda-Massage-Therapie (sämtliche äusserlichen Manualtherapien des Ayurveda)
Folgende Beschwerden sind Schwerpunkte meiner Tätigkeit:
- Migräne
- Stressreduktion
- Schlafstörungen
- Rückenbeschwerden
- Gelenksbeschwerden
- Stoffwechsel
- Schwangerschaftsmassage
- Gesundheits-/Ernährungs- und Lebensberatung
- Prävention
Weiter biete ich an:
- Ayurvedische Kochkurse
- Reiki-Behandlungen/-Workshops/-Seminare
- Achtsamkeits-Meditationen einzeln oder in Gruppen
Aktuelles
Im Winter ist das Vata-Dosha (Luft/Aether-Element = Bewegungsprinzip) vorherrschend. Körperlich zeigt sich innere & äussere Trockenheit. Insbesondere die Haut wird rau, trocken & rissig. Da helfen Massagen mit warmem individuell ausgesuchtem Öl & gleichzeitig schenken dir diese Behandlungen innere Gelassenheit & Kraft.
In der kalten Jahreszeit können auch schwere Gerichte in angemessenen Mengen & gut gewürzt (z.B. Fondue und Raclette) leicht verdaut werden. Der Körper benötigt jetzt viel Energie. Warme Getränke & warme, saftige und süsse Mahlzeiten beruhigen Vata & wärmen von innen. Ideal sind zudem alle Wurzelgemüse & wärmende Gewürze (Ingwer, Pfeffer, Zimt, Chili). Rohkost, kalte Mahlzeiten und Genussmittel (Kaffee, Schwarztee) sollten nur in kleinen Mengen & möglichst mittags konsumiert werden.
Ich freue mich, dich individuell beraten und behandeln zu dürfen.
Öffnungszeiten
Ab 27.4.2020 ist die Praxis wieder offen unter Einhaltung des aktuellen Schutzkonzepts der OdA-KT.
Bis 28.02.2021 gilt eine Sperrstunde von 19.00 Uhr - 06.00 Uhr. Zudem finden keine Gruppenkurse statt.
Meine Öffnungszeiten sind entsprechend angepasst.
Vielen Dank für dein Verständnis!
Ich freue mich, dich beraten und behandeln zu dürfen!
Montag - Mittwoch: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag/Freitag: 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ausstattung
Vollelektronisch beheiz- und individuell einstellbare Massageliege mit Ergothermpolster, das sich deinen Körperkonturen optimal anpasst. Die variablen Armablagen sorgen für eine angenehme Position in der Bauchlage.
eigene Praxisräume / Patiententoilette / Patientendusche
Behandlungssprachen
Deutsch
Private Verkehrsmittel
Ausfahrt Autostrasse Windisch: beim Kreisel, 3. Ausfahrt Richtung Reutenen, alles geradeaus bis Kreuzung
Parkmöglichkeit beim grünen Briefkasten (Habsburgstrasse) oder an der Reutenenstrasse (vor der Praxis)
öffenliche Parkplätze in der blauen Zone an der Reutenenstrasse oder in der Kornfeldstrasse (zentrale Parkuhr)
Eingang Habsburgstrasse benützen
Öffentliche Verkehrsmittel
Brugg AG, Bus Richtung Scherz (Nr. 366)
Haltestelle Habsburgstrasse
Einige Schritte zum Eingang Habsburgstrasse
Erreichbarkeit
Parkplatz in der Nähe / eigene Parkplätze / nah bei Bus oder Bahn
Ausbildungen
1987 Abschluss Kauffrau
1995/1996 Abschluss Klassische Massage / Reiki I und II
2006 Abschluss Ayurveda Massage an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2007 Abschluss Ayurveda-Massage-Therapie an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2008 Abschluss Schulmed. Grundlagen an Oexles Gesundheitsfachschule, Schlieren
2009 Reiki-Meister III Grad
2011 Reiki-Lehrerin
2012 Abschluss Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberatung an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2012 Abschluss Ayurveda-Spezialistin an der Rosenberg Europ. Akademie für Ayurveda
2017 Abschluss Achtsamkeits-Meditationsleiterin an der Fachschule Lika, Stilli bei Loten Dahortsang, Tibet Institut Rikon
2018 Branchenzertifikat OdA KT Methode Ayurveda Therapie
2019 KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom Methode Ayurveda Therapie
Verbandszugehörigkeiten
Mitglied VSAMT
Mitglied ASCA und EGK
Beim EMR registriert
seit Oktober 2008
Ayurveda-Therapie
Die Ayurveda-Therapie umfasst die Bereiche Manualbehandlungen (Ganz- und Teilkörper) und therapeutische Beratung (Ernährung, Lebenshygiene, psychologische Beratung). Behandelt werden Ungleichgewichte und funktionale Störungen. Dies erfolgt weitgehend selbständig, je nach Bedürfnis der behandelten Person, arbeite ich mit weiteren Fachpersonen des Gesundheitswesens zusammen.
Oft ist der Grund für eine Ayurveda-Therapie ein Symptom. Die Therapie selbst basiert jedoch auf einem ganzheitlichen Ansatz. Insbesondere über die manuellen Körperbehandlungen werden die aktuellen Wahrnehmungen des Körpers und des Geistes erfahr- und beinflussbar gemacht. Die Selbstwahrnehmung wird damit gestärkt und durch begleitende Gespräche werden Haltungen, Denkmuster und Ressourcen gemeinsam hinterfragt und erforscht. So können Veränderungsprozesse geschehen und Körper, Geist und Seele werden harmonisiert.
Das Erstgespräch/Anamnese
Die Beschwerden, Symptome, frühere Krankeiten, Verletzungen und Operationen werden dokumentiert. Ebenso werden das familiäre und soziale Umfeld, die berufliche Situation und persönliche Kraftquellen erfragt. Beobachtungen des Körpers, Zungen- und Pulsdiagnose liefern zusätzliche Informationen.
Behandlung/Beratung
Alle Behandlungen und Beratungen starten mit einer individuellen Gesundheitsbilanz. Diese dient dazu, deine Konstitution und deren Abweichungen, zu ermitteln und ein individuelles Therapieschema zu erstellen.
Anschliessend führe ich die indizierte Manualbehandlung über die Haut, dem grössten menschlichen Organ durch. Diese erfolgt mit warmem individuell ausgewählten Ölen, Pulvern oder Seidenhandschuhen. Begleitend, zeige ich Yogaübungen (einfache Asanas/Pranayama oder Meditationen). Ausserdem unterstütze ich dich im gesundheitlichen Entwicklungsprozess im Bereich Ernährung und Lebenshygiene. Dabei berücksichtigt werden sozio-kulturelle, berufliche und umweltbedingte Situation und persönliche Kraftquellen. So lernst du deine Konstitution und allfällige Abweichungen nach Ayurveda kennen. Dies erlaubt dir, deine Stärken/Schwächen, Bedürfnisse und Unverträglichkeiten, sowie deine durchgemachten Krankheiten und Veranlagungen zu verstehen. Damit wirst du ermächtigt, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen und Ungleichgewichte zu vermeiden oder zu korrigieren, um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen. Bei jeder Konsultation wird die Entwicklung neu beurteilt und die Strategie wenn nötig angepasst.
Wirkung einer ayurvedischen Ölmassage:
Diese beruhigen das Nervensystem, kräftigen die Muskulatur, stärken die Verdauungskraft, nähren die Haut und ermöglichen den inneren Organen über Vitalpunkte (Marma) Anregung und Ausgleich zu erhalten. Dies fördert gemäss Philosophie des Ayurveda ein starkes Immunsystem und dieses wiederung einlanges und gesundes Leben.
Der Sanskrit Begriff "Abhyanga" bedeutet "grosse Einölung". Als wichtiger Bestandteil einer mehrtägigen Kur kannst du als KlientIn ayurvedische Massagen als überaus wohltuende Behandlungen mit tiefgreifenden Wirkung erfahren.
Alle Behandlungen werden individuell nach deinem momentanen Befinden und den allfälligen Beschwerden (Vikriti) und deiner Konstitution (Prakriti) ausgeführt.
-
Bitte komm in bequemer Kleidung oder bring diese mit, wenn du direkt von der Arbeit kommst.
-
Frühestens 1 Stunde nach Ende der Behandlung oder sogar erst am nächsten Morgen zu Hause warm duschen. Es empfielt sich, die Haare 2 mal zu shamponnieren und für den Körper kein oder nur wenig Duschmittel zu verwenden. Die kostbaren Öle können so gut nachwirken und die gelösten Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
-
Nimm bei kaltem Wetter bitte eine Kopfbedeckung mit, da die Haare zum Teil ölig werden und dadurch die Erkältungsgefahr steigt.
Nimm dir genügend Zeit für dich und deine Behandlung.
Die Ayurveda-Therapie ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Preise
130.00 je Stunde
Die empfohlene Behandlungsdauer für die meisten Behandlungen ist 90 Min. inkl. Vor-/Nachgespräch, Entölen/Duschen und Tee. Die Behandlungsdauer kann individuell angepasst werden.
Für die Begleichung des Honorars bitte ich um Barzahlung oder Kartenzahlung am Tag der Behandlung.
Die meisten Krankenkassen übernehmen über die Zusatzversicherung (EMR/ASCA/EGK) einen Anteil der Kosten. Bitte informiere dich vor Behandlungsbeginn direkt bei deiner Krankenkasse über deren Kostenbeteiligung.
Behandlungsangebot Ayurveda
Alle Behandlungen (Zeitangabe) inkl. Fussbad, Vor-Nachgespräch, heissen Kompressen/Duschen und Tee.
Abhyanga (Ganzkörpermassage mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Padabhyanga (Bein-/Fussmassage inkl. Gesichts- und Kopfmassage mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Pristabhyanga (Rückenmassage inkl. Brust/Bauch mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 - 90 Min.
zusätzlich mit Kräuterauflage
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Kadi Basti (örtliches Ölbad auf Wirbelsäule)
mehrmalige Anwendungen (3 / 5 / 7)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 - 90 Min. (evtl. mit Vorbehandlung)
Mukabhyanga (Gesichts-/Kopf-/Schulter-/Nackenmassage mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Shirodhara (Stirnguss inkl. vorbereitender Massage)
Empfohlene Behandlungsdauer 120 Min.
Hand-Shirodhara (kleiner Stirnguss inkl. Abhyanga)
Empfohlene Behandlungsdauer (100 Min.)
Marmabehandlung trocken (Energie-/Vitalpunktmassage)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Marmabehandlung mit indiziertem Öl (Energie-Vitalpunktmassage)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Nabhi-Marma (Ganzkörper-/Bauchmassage - Energie-Vitalpunktmassage mit indiziertem Öl)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Pinda-Sveda (Ganz- oder Teilkörpermassage mit indiziertem Öl und Kräuterbeutel)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Garshan (Ganzkörpermassage trocken mit Seidenhandschuhen)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Udvartana (Peeling-/Pulvermassage)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Garbhini-Abhyanga (Schwangerschaftsmassage) ab 12. Schwangerschaftswoche
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Rückbildungsmassage
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Samvahana (sanfte Behandlung für Frauen)
Empfohlene Behandlungsdauer 90 Min.
Konstitutionsbestimmung/Ernährungs- und Gesundheitsberatung
Empfohlene Beratungsdauer 60 - 90 Min.
Babymassagekurs (für Eltern)
Empfohlene Behandlungsdauer 60 Min.
Storno
Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, storniere diesen bitte 24 Stunden vorher telefonisch. Bitte hab Verständnis, dass die Behandlung sonst zu 100% verrechnet werden muss.
Verspätung
Bei Verspätungen ist es mir leider nicht möglich, die Behandlung über den vereinbarten Zeitpunkt hinaus zu verlängern.
Ayurvedisch Kochen & Geniessen im Alltag
Interessiert dich die indische Heilkunst Ayurveda? Hast du Lust auf Inspiration für deine Ernährung und Kochkunst? Lass uns gemeinsam Kochen, Essen und das Leben in seiner ganzen Fülle geniessen....
Für weitere Infos kannst du mich gerne anrufen.
Kochkurs Frühling - Frühling 2021
Kochkurs Sommer - Sommer 2021
Kochkurs Herbst/Winter - Herbst/Winter 2021
Bis 28.02.2021 finden keine Gruppenkurse statt.
Achtsamkeitsmeditation
Innehalten und zur Ruhe kommen, ganz im Hier und Jetzt sein.
In der Achtsamkeitsmeditation - nach buddhistischer Lehre - steht dein Atem immer im Mittelpunkt. Ganz bewusst nimmst du in der Meditation wahr, was präsent ist: Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle und Sinneswahrnehmungen, ob angenehm, unangenehm oder neutral. Durch diese intensive Betrachtung entsteht ein Raum, der sehr kraftvoll und heilsam ist. Es geht um bewusstes Innehalten, Wahrnehmen und Handeln im täglichen Leben und auch in schwierigen Lebenssitutationen.
Mittels Selbstreflektion lernst du, Gedanken, Sorgen, Schmerzen und Ängste loszulassen. Durch völlige Entspannung kann deine Energie ungehindert fliessen. Die Achtsamkeitsmeditiation harmonisiert deinen Körper und Geist und schenkt dir dadurch Kraft und Stabilität im Alltag.
Dauer 1 h (mit Vor-/Nachgespräch und Tee)
in Gruppen: CHF 26.00
einzeln: CHF 130.00 Termin nach Vereinbarung
Gruppentermine (abends):
Fallen derzeit aus.
Gruppentermine - mittags liegend innehalten und zur Ruhe kommen:
Fallen derzeit aus.
Ich freue mich auf deine Teilnahme und bitte um Anmeldung per Mail oder Tel. bis jeweils einen Tag vorher, 12.00 Uhr.
Reiki-Workshop
Hast du bereits eine oder mehrere Reiki-Einweihungen - Dann bist du herzlich willkommen! Wir treffen uns monatlich, jeweils donnerstags zum gegenseitigen Erfahrungs- und Reiki-Austausch unter Einhaltung des Schutzkonzeptes. Die Teilnehmerzahl ist daher begrenzt.
Dein Unkostenbeitrag von CHF 25.00 für die Teilnahme, wird vollumfänglich an gemeinnützige Organisationen gespendet.
Ich freue mich auf deine Teilnahme und danke dir für deine Anmeldung per Mail oder Telefon bis jeweils ein Tag vorher, 12.00 Uhr.
Termine der nächsten Reiki-Treffen:
Bis 28.02.2021 finden keine Treffen statt.
Partner- Massagekurs
Hast du dir auch schon gewünscht, nach einem anstrengenden Arbeitstag zu Hause in wohliger Atmosphäre bei Kerzenlicht und Lieblingsmusik mit einer entspannenden Massage verwöhnt zu werden... oder zu überraschen und zu verwöhnen?
Das ist möglich! In einem exklusiven Kurs für ein Paar konzipiert.
Weitere Infos findest du im Flyer.
Bis 28.02.21 finden keine Kurse statt.